Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2016, 20:19   #1
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von LH1985 Beitrag anzeigen
Hallo in die Runde,

ich habe zur Zeit noch relativ leichten Ölverlust am Ladeschlauch
Grüße
Was heißt "relativ leicht"
Trocken ist der Ladeschlauch (innen) nie.



Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
bist du dir sicher, dass das Oel vom Turbolager her kommt ???
moeglicher weise kommt das oel auch aus der KGE ...

gruss
Meinst du wegen erhöhtem Öldruck durch versifften Ölabscheider.
Die haben doch alle schon Zyklon verbaut.

oder wodurch kann die KGE zu Ölverlust führen?
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 07:53   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
Meinst du wegen erhöhtem Öldruck durch versifften Ölabscheider.
Die haben doch alle schon Zyklon verbaut.
oder wodurch kann die KGE zu Ölverlust führen?
Das Problem stellt sich wie folgt dar:
- die KGE-Einheit ist nur begrenzt arbeitsfaehig,
wenn z.B. kompression in das kurbelgehaeuse gedrueckt wird,
wird mehr oeldampf durch die KGE kondensieren,
als diese aufnehmen/verarbeiten kann und landet dann im ansaugtrakt des Aufladesystems.
(aktuell steht ein M67/Forumler bei mir mit diesem Problem)

- moeglich ist natuerlich auch, dass ein defekt in der KGE selbst ansteht.


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 08:20   #3
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
(aktuell steht ein M67/Forumler bei mir mit diesem Problem)

gruss
Einfach auf alten Filter zurück rüsten.

Ich denke der Zyklonfilter war ein Rückschritt.
Der Anteil an Öl in der Luft ist nach dem Ölabscheider zu hoch.

Vor der Einführung des wartungsfreien Zyklonsfilters gab es auch keine so massiven Probleme mit Ölverlust an der Ansaugbrücke.

WTF ... Ölverlust ... Ansaubrücke ...

Zu Zeiten von immer engeren Umwelt Regelungen ist es erstaunlich
wieso Öl unerwünscht in den Brennraum gelangt bzw. wieso hier keine Fortschritte gemacht werden.

Geändert von Pureman (18.04.2016 um 08:25 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 08:46   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Pureman Beitrag anzeigen
Einfach auf alten Filter zurück rüsten.

Ich denke der Zyklonfilter war ein Rückschritt.
Der Anteil an Öl in der Luft ist nach dem Ölabscheider zu hoch.

Vor der Einführung des wartungsfreien Zyklonsfilters gab es auch keine so massiven Probleme mit Ölverlust an der Ansaugbrücke.

WTF ... Ölverlust ... Ansaubrücke ...

Zu Zeiten von immer engeren Umwelt Regelungen ist es erstaunlich
wieso Öl unerwünscht in den Brennraum gelangt bzw. wieso hier keine Fortschritte gemacht werden.
das ist eben ganau das, was ich schon seit anbeginn dieses "zyklon"Umbau-Hypes beim M57 schreibe.
---> immer den FilterEinsatz der KGE drinnen lassen und gelegentlich wechseln, bzw. reinigen,
am besten immer dann, wenn dieselfilter/luftfilter gecheckt werden.



- bei dem 740d/M67/Forumler, welcher z.Z. bei mir in Behandlung ist,
ist es eindeutig, dass zuviel Druck im KH ist, der drueckt sogar das oel
ueber den OelNachfuellVerschluss.

gruss

Geändert von TRANSPORTER (18.04.2016 um 20:31 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 09:00   #5
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard



Sollte eigentlich in nächster Zeit etwas geändert werden.
Wenn man die Fahrzeuge wirklich SAUBER machen möchte.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 20:18   #6
LH1985
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2016
Ort:
Fahrzeug: 730d E65
Standard

Ja Michael, leider bist du aber zu weit weg und hier unten scheint sich ja niemand mit auszukennen... ich hab auch schwer die Befürchtung das es nicht der Lader ist sondern Kompression oder KGE oder oder...
LH1985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 20:28   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ein Besuch beim Michael scheint sich trotzdem zu lohnen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 07:39   #8
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von LH1985 Beitrag anzeigen
hier unten scheint sich ja niemand mit auszukennen
Kann doch nicht so schwer sein eine gute Werkstatt/Mechaniker zu finden.
Natürlich gehört da auch immer ein wenig Eigenleistung zu. Du musst auch genaue Ansagen machen.

1. - Fahr in eine kleine freie Werkstatt und lass das Wellenspiel am Turbolader prüfen.
Schlussendlich musst du dich langsam vorarbeiten.

Was hat dein Fahrzeug gelaufen? Baujahr?
Wurde beim letzten Wechsel der Originale Ölfilter verwendet?

2. - KGE Wechseln, eventuell ist ja wirklich etwas gebrochen. Im Forum gab es einen ähnlichen Fall wo der Zyklonfilter einen mechanischen Defekt hatte.


Du könntest auch mal die Fragen aus Post #8 beantworten.

Geändert von Pureman (19.04.2016 um 08:02 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbolader superman17_0 BMW 7er, Modell E38 6 09.03.2012 04:34
Turbolader hochradklingel BMW 7er, Modell E38 12 03.11.2007 20:32
Turbolader Blacky E32 BMW 7er, Modell E32 24 30.03.2006 18:39
Motorraum: Turbolader virgo BMW 7er, Modell E38 1 28.08.2005 19:01
Abgasanlage: Turbolader. Inspectorerkan BMW 7er, Modell E38 4 07.07.2004 18:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group