Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2016, 21:04   #1
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus,
Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Hatte dein 7er mal irgendwann vorne einen Treffer? Verbindung Pedalerie-Verstärker deformiert?
Nein, nie.

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Ist es möglich, dass die Pedalerie klemmt, das Pedal vielleicht nicht 100% zurück kommt? Vielleicht etwas Spiel in den Pedallagern ist? Knaggelt da was?
Hmmm. Jetzt, wo Du es sagst. Ich kann mich erinnern das Pedal einige Male gegen einen minimalen Widerstand gedrückt zu haben. Fühlte sich wie eine Raste an. Aber ne sehr kleine Raste. Das Gestänge hat annähernd 600.000km drauf. Allerdings kommen die nicht durchs Bremsen zustande
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 00:10   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Schorsch, versuche doch einmal das Gestänge zwischen Pedal und HBZ etwas kürzer zu Drehen. Ist ein ganz kleiner Eingriff und dauert nur paar Minuten, kann sein, das dann das Spiel am HBZ etwas grösser wird, aber so sicher gestellt ist, das das Pedal nicht immer auf "leichtes Bremsen" steht.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 09:58   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Eine kleine Raste?.... Hmmm, da gibt es einen Bremslichtschalter, der beim E32 immer wieder mal für Ärger sorgte. Der hat so eine recht merkwürdige "Rastfunktion" am Gehäuse, er sollte sich selbst adaptiv mal an die Toleranzen des Hebelwerks anpassen.

Es würde mich garnicht wundern, wenn der sich manchmal querlegen würde und die 100% Rückstellung behindern würde. Elektrisch ist er ja mittlerweile auch schon auffällig, er korrodiert durch die geringe Strombelastung.

Gerade das "Rasten" würde auf diesen Schalter hindeuten...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 11:56   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich kenne dieses Bremslichschalter-Problem nur in Verbindung mit dem Tempomat. Kann vorkommen, das Bremslich funzt nicht oder der Tempomat Reagiert nicht mehr. Hatte auch schon das Problem mit dem Bremslichtschalter, das eine "Haltenase" abgebrochen war, der Schalter Verkantet, so das es schon vorkommen kann, das das Bremspedal nicht ganz in seine Ausgangsstellung zurück kommt.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 08:22   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Schorsch, hast Du einmal das Gestänge vom HBZ "Abgekoppelt", und den Kolben vom HBZ versucht in den Zylinder zu Drücken? Ich hatte an 2 BMW 5er und 7er einmal das Problem, das die vorderste Rückholfeder im Zylinder an allen Wicklungen gebrochen war.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 15:52   #6
Königspudel
Anfänger
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2016
Ort:
Fahrzeug: G12 750Lix Indi,E32-750iL, E66-750iL-01.07.87, E31-850ci, Mini
Standard

Salve,

hatte ein sehr ähnliches Problem bei. E32, mit dem Unterschied das es vorne rechts losging, bis dann irgendwann alle vier Bremsen nicht mehr wollten.

Das komische Gefühl beim Pedaldruck war auch dabei.

Seit 400 km ist ein neuer HBZ verbaut und das Problem ist Vergangenheit.
Königspudel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 20:56   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Schorsch, hast Du einmal das Gestänge vom HBZ "Abgekoppelt", und den Kolben vom HBZ versucht in den Zylinder zu Drücken? Ich hatte an 2 BMW 5er und 7er einmal das Problem, das die vorderste Rückholfeder im Zylinder an allen Wicklungen gebrochen war.

Servus miteinander,
nein, noch nicht. Was muss ich denn da spüren? Einen HBZ hätte ich noch liegen. Kann ich den zerstörungsfrei prüfen? Weil dann bau ich den jetzt einfach ein. Der HBZ ist allerdings schon Jahre ausgebaut und liegt da so rum...

Grüße,
Thorsten
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 07:37   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hm, ist mit einem gebrauchten HBZ immer so eine Sache. Wenn dieser auch nur einen Hauch von Bremsflüssigkeit enthält, ist es sehr gut Möglich, das der Zylinder von Innen angerostet ist, da Bremsflüssigkeit ja Kondeswasser enthält. Der wird zwar für einige Zeit Funktionieren, dann aber durch den Abrieb, durch den die Manschetten an den Roststellen ausgesetzt sind, seinen Dienst Wahrscheinlich nicht mehr 100% machen wird.

Schorsch: Sollte die vorderste Feder im HBZ Gebrochen sein, werden die Kolben nicht mehr bis zur Ausgangstellung zurück gedrückt. Das könnte auch Erklären, warum sich bei Dir die Bremse festsetzt.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Umbau von E38-Bremse auf E65-Bremse möglich? munsel1982 BMW 7er, Modell E38 24 13.01.2015 11:00
Bremsen: Bremse "weich" Eric BMW 7er, Modell E38 38 07.06.2014 12:34
Bremsen: Bremse erst weich und dann normal??!! Lothar_90 BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2008 00:20
Bremse weich yayage BMW 7er, Modell E32 7 10.02.2006 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group