Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich habe unter andrem eine Nussbaum SL240 4t, aber die gibt es auch mit 3t, 3,2t oder 3,5t.
Habe sie jetzt seit 6 Jahren und noch nicht ein einzigen Defekt
Breite Durchfahrbreite 2,52m, an jeder Säule einen Schalter zum hoch und runterfahren
Grundrahmenfreie 2-Säulen-Hebebühne ohne mechanische Verbindung zwischen den Säulen
In den Säulen integrierte Steuerung mit LED-Anzeige
Elektronische Gleichlaufsicherung
Elektrischer Antrieb über zwei Motoren und zwei rollgehärtete Spindeln
Verschleissarme Nylatron-Kunststoffmuttern
Kraftübertragung mittels Mehrrippenriemen
MaxJax hat 5 Ankerschrauben pro Saeule, ist schnell aufgebaut und schnell wieder abgebaut, wenn nicht gebraucht. Nimmt dann kaum Platz weg. Und die Hoehe ist halt fuer den DIYer mit seiner Garagenhoehe wichtig. Fuer eine Werkstatt wahrscheinlich zu langsam mit dem Hochpumpen und Runterlassen, aber mir und Kollegen reicht es vollkommen. Wollte halt nicht staendig so was in der Garage stehn haben. Weggestellt nimmt das Ding kaum Platz weg. Die Hydropumpe geht mit ATF. Schnellverschlussventile.
Hab ich jetzt 5 Jahre in Betrieb.
@Aprilscherz
Besser Du fragst gezielter.
Wieviel Platz verfuegbar?
Welche Hoehe verfuegbar?
Wie oft wird das Ding benutzt im Schnitt?
Wenn es staendig installiert ist, bist Du bereit, negative Sachen zu akzeptieren wie gezieltes Einparken notwendig
weniger Platz beim taeglichen Oeffnen der Autotuer
Also, wenn Du das Teil in einer Schrauberhalle aufstellst, dann kann es ja ruhig staendig da rumstehen.
Wenn aber in der eigenen Garage mit wenig Platz seitlich und in der Hoehe, muss es etwas sein wie meiner.
Zusaetzlich kommen dann auch noch Sachen dazu wie der Stromanschluss.
Hebebühne mit Kraftstromanschluß ?
@Aprilscherz
Besser Du fragst gezielter.
Wieviel Platz verfuegbar?
Welche Hoehe verfuegbar?
Wie oft wird das Ding benutzt im Schnitt?
Wenn es staendig installiert ist, bist Du bereit, negative Sachen zu akzeptieren wie gezieltes Einparken notwendig
weniger Platz beim taeglichen Oeffnen der Autotuer
Also, wenn Du das Teil in einer Schrauberhalle aufstellst, dann kann es ja ruhig staendig da rumstehen.
Wenn aber in der eigenen Garage mit wenig Platz seitlich und in der Hoehe, muss es etwas sein wie meiner.
Zusaetzlich kommen dann auch noch Sachen dazu wie der Stromanschluss.
Hebebühne mit Kraftstromanschluß ?
Strom jederzeit,jede Anschlußart bis 32A 3~ möglich.
Das Thema Strom ist mein Beruf.
Da also keine Einschränkungen.
Höhe, Breite, Platz allgemein kein Thema.
Kann immer aufgebaut bleiben, einparken kann man ja trotzdem.
Es kommt nur die "Arm-Ausleger- Version" (wie auch immer das speziell heißt) in Frage, nicht die Unterflur.
Benutzung eher selten vielleicht 2 Tage im Monat wenn man ehrlich ist.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..