Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2016, 09:39   #11
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Anzeige-Funktionen mit Cover, Filmbeschreibung usw ne sehr geile Sache sind... Suchfunktionen nach Genre, Schauspieler usw.
DAS klingt ja mal Geil....
Wird wohl viel Arbeit....muss man wohl für jeden Film sowas wie "ID3 Tags" anlegen?
Bisher sinds ja nur Dateien auf der Festplatte (Mehrteilige oder Serien in Ordner bzw. Staffelweise in Unterordner)
Ist schon ganz schön mühsam zu suchen!!!

Ah ja...
Der hier

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
hat laut Artikelbeschreibung ein CI, ich brauch aber CI+
Obwohl.... DVB-S2 geht ja nur mehr mit CI+
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 12:06   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
DAS klingt ja mal Geil....
Wird wohl viel Arbeit....muss man wohl für jeden Film sowas wie "ID3 Tags" anlegen?
Noch geiler, die Daten kann sich Kodi selber aus dem Netz ziehen... das geschieht mittels so genannter "Scraper" die gibts für Filme, TV-Serien, Musikvideos und auch Musik.

Damit diese richtig funktionieren müssen zB die Filme nur korrekt benannt werden, dann einfach Kodi "sagen" dass es neue Filme einlesen soll, dann "schaut" es in Deine Ordner mit Filmen und zieht sich Beschreibung, Cover-Bilder, Filmratings, FSK-Freigabe und wenn entsprechend eingestellt auch Bilder der Schauspieler automatisch aus dem Netz. Wenn eine Filmbenennung mal nicht eindeutig ist bekommst Du die Titel die passen könnten angezeigt und Du kannst diese dann zum einlesen auswählen - alles über die Fernbedienung des Systems mit dem Du Kodi nutzt.

Die Speicherung der Meta-Daten erfolgt wahlweise in .nfo-Dateien auf der Festplatte wo auch der Content liegt oder in einer SQL-Datenbank (geht schneller und komfortabler) wenn man wie ich einen Server (NAS mit entsprechender funktionalität reicht auch) nutzt.

Man kann dann über die KODI-Benutzeroberfläche Filme auch nach Genre, Produktionsjahr, Regisseur, Schauspieler usw usw auflisten gruppiert auflisten lassen oder natürlich auch einfach nur durchblättern oder über Titeleingabe einen Film direk ansteuern.

Nett sind (bei mehreren KODI-Clients) auch so sachen wie: Film im Wohnzimmer anfangen zu schaue, dann ins Schlafzimmer gehen und da weiterschauen wo man im Wohnzimmer gestoppt hat.

Du siehst KODI bietet genauso viel bzw. eher sogar wesentlich mehr an Funktionen wie Streaming-Anbiete a la Amazon Prime, Netflix usw. Ich nutze das nun schon seit ca. 5-6 Jahren und bin nach wie vor hellauf begeistert.

Hab ich schon erwähnt dass die Software open source und Free- bzw. Donationware ist ? Soll heissen Du bestimmst selber ob Du dem Entwicklerteam eine Spende zukommen lässt oder nicht

Ursprünglich entwickelt wurde das ganze unter dem Namen XBMC (XBox Media Center) für die XBox. Mittlerweile gibt es das für so ziemlich jedes Betriebssystem und auch für Sat-Receivern (mit open ELAC oder wie das Betriebssystem heisst) wurde es portiert. Letztes Jahr wurde das ganze dann, unter anderem weil es schon lange nicht mehr nur für die XBox ist, in Kodi umbenannt.

Schau mal auf Youtube da finden sich sicher einige Video wo man sehen kann wie dass so aussehen kann.

Aussehen: für die Nutzeroberfläche gibt es viele verschiedene Skins worunter man sich dann den aussucht der einem persönlich am besten gefällt.

Auch so Sachen wie direktes ansteuern zB von ARD-Mediathek, Webradios usw sind als Add-Ons direkt aus Kodi machbar.

Auch kannst Du, wenn Du einen Sat-Receiver hast der den Sat-Content in Dein LAN/WLAN streamen kann dann Kodi zur Wiedergabe in jedem beliebigen Raum nutzen und KODI dann auch zum recorden nehmen.

Es ist also quasi die eierlegende Wollmilchsau in der Verwaltung digitaler Medieninhalte.

Wenn Du Teamviewer hast / für den Zweck installieren magst können wir auch gerne mal ne Teamviewer-Session machen in der ich Dir Zeige wie das bei mir aussieht / funktioniert. Aber "Vorsicht"... der "Haben-Wollen-Effekt" wird sehr groß sein

Zitat:
hat laut Artikelbeschreibung ein CI, ich brauch aber CI+
Obwohl.... DVB-S2 geht ja nur mehr mit CI+
Da kann ich leider nichts beitragen da ich solche Module nicht benötige.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 12:14   #13
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
SAT-TV kommt übers LAN vom Sat to IP-Receiver
Welchen hast du dazu in Verwendung?
So einen brauche ich nämlich auch noch.
Wie viele Streams (verschiedene Sender?) gehen damit gleichzeitig?

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 12:21   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich habe den externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Elgato EyeTV Netstream 4Sat - der kann bis zu 4 HD-Sender gleichzeitig ins LAN/WLAN streamen wenn dieses genug Bandbreite zur Verfügung stellt. Mit einem "Player" (also MacMini) hab ich schon öfter gleichzeitig 3 Sender empfangen (2 aufgezeichnet und 1 angesehen) - mit genug Rechenpower gehen auf jeden Fall auch 4.

Wichtig ist hier natürlich zu wissen das man mit dem 4Sat selbst nicht direkt an den TV kann... man muss immer noch ein Sat over IP - fähiges Gerät zwischenschalten. TVs welche Sat over IP direkt aus dem LAN "empfangen" können sind mir keine bekannt.

"Empfänger"-Software für Mac (Elgatos eigenes EyeTV) und Win (TerraTec Home Cinema) gibts dazu - damit kann man nicht nur TV über den entsprechenden Rechner schauen sondern natürlich auch EPG nutzen und Sendungen einzeln oder wiederholend nach selbst definierten Regeln aufzeichnen. Wobei ich nicht sagen kann ob die Win-Software den gleichen Leistungsumfang hat.

Auch kann man damit, wenn der Internet Uplink genug Speed hergibt, unterwegs TV aufs eigen Handy- oder Tablet streamen lassen... dabei wird dann der Stream ggf. auch auf niedrigere Auflösung gerendert wenn die Bandbreite dies erfordert.

Ich selber nutze für beides (TV-Anwendungen und Kodi) je einen MacMini (geht auch mit deutlich billigerer Hardware) im Wohn- und Schlafzimmer (alles im Gigabit-Lan) welche ich dann mit je einer Logitech-Harmony Fernbedienung komfortabel steuern kann.

Angefangen hatte ich mit nur einem MacMini wo die Mediendaten zunächst intern, später auf einem externen Laufwerk und mittlerweile auf einem NAS (Synology 1812+) gespeichert werden.

Beide MacMini sind jeweils via HDMI mit einem LED-TV (selbstverständlich geht bei Kodi auch 3D-Content) und via digitalem Ausgang (TOSLINK) mit einem Dolby-Surround-System (Logitech Z906) verbunden.

Geändert von Andimp3 (24.02.2016 um 12:39 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group