Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2016, 08:37   #1
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard Elektrik Gurus gefragt e39 525d FL

Moin gemeinde.
Habe ein massives problem mit dem entladen der batterie an meinem 525d FL Limo.
Vor etwa 2 wochen war die batterie so leer das nichts mehr getan hat,also ich los und ne neue reingemacht. 2 tage später war diese auch wieder leer. Habe mich dann eingelesen soweit es mir mit meinem sehr begrenzteb elektrikverstand möglich war und daraufhin brav den igel getauscht.
Batterie voll geladen und...2 tage später leer. Daraufhin bei nem bekannten über einen "stromwächter" den diebstahl von etwa 1.4 A feststellen müssen. Ab und an viel der ruhestrom auf 0.02a,also komplett eingeschlafen.
Das fahrzeug hat "nur" eine standheizung(defekt) und ein usb modul,sonst nur serienausstattung,nix navi/tel oder dergleichen.
Wenn ich die sthz aus dem netz nehme,sprich sicherung raus,passiert nichts,wenn ich das usb gedöns abstecke auch nichts. Den neuen Igel vorsorglich abgestecjt,auch nichts.
Der kleine lüfter im klimabedienteil läuft dann und wann,nicht immer,kann der wirklich 1.4a ziehen? Welches "steuergerät" zieht so viel?
Ahso,lima ist neuwertig und lädt sauber.
Jemand ne idee?
Gruß oli,der den weg zum meist unwissenden scheut
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 10:46   #2
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Olli,

diese Fehler kommen zwar eher selten vor, aber beim E39 sind diese Defekte auch nicht gänzlich unbekannt.
Hierbei sollte man ggf. immer mit System vorgehen da dieses "tausche mal dieses und tausche mal jenes" einfach nur zufällige Glücksschüsse sind wenn man damit dann tatsächlich mal die eigentliche Fehlerquelle erwischt haben sollte. Diese und vergleichbare Aussagen wie z.B. "war bei meinem Kumpel auch so" etc. sind ebenfalls reine Glücksschüsse.

Was bei einem anderen die Fehlerquelle war muß bei Deinem Auto nicht ansatzweise die gleiche sein.
Auch die Frage nach dem Gerät welches ggf. 1,4A zieht ist relativ da die Ausstattungsvarianten und die Software in den Geräten immer unterschiedlich sind. Also alles andere als verbindliche Maßstäbe.

Die Fachwerkstätten gehen erfahrungsgemäß bei der Ruhestrommessung wie folgt vor (natürlich sehr grob beschrieben):
Zuerst solltest Du durch das Ziehen der jeweiligen Sicherung mit anschließendem Abwarten (etwa 17 Minuten) den fehlerhaften Stromkreis ermitteln.
Wenn Du dann weißt wo der Fehler liegt geht es an die Geräte die in diesem Stromkreis hängen. Also werden diese dann systematisch nacheinander einer nach dem anderen entfernt um zu prüfen ob das Auto nun "einschläft".
Hast Du dann endlich das fehlerhafte Gerät gefunden stellt sich die Frage ob man es reparieren kann/soll oder ob man es erneuern muß.

Häufige Fehlerquellen waren bislang:
Igel, Klimabedienteil, Telefonmodul, Navirechner, Grundmodul, Lichtkontrollmodul, Instrumentenkombi, --- aber auch ganz banale Dinge wie z.B. ein fehlerhafter Lichtschalter im Handschuhfach oder der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung etc.
Der mir selbst bekannte "interessanteste & ungewöhnlichste Kandidat" als Fehlerursache war sogar in einem Fall das Türschloß hinten links ... - kein Witz.

Viel Erfolg und einen Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 11:39   #3
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Moin guido.
Danke mal für die tips,da kann ich schonmal einiges ausschließen da der 5er die meisten dinge nicht hat..dafür was neues wieder dazutun
Das der kleine lüfter im klimabedienteil läuft ist das normal?aktuell,batterie heute morgen wieder müde, strom drauf und prompt läuft das ding wieder...und klaro gibts keines zum "mal tauschen" in reichweite..menno..
Ich such mal und berichte
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 12:15   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Es gibt eine simple Methode zu testen ob es am KBT liegt.
Wenn Du im Wagen sitzt, die Tür zumachst und nicht den Zündschlüssel ins Zündschloß steckst, dann wirst Du den Lüftermotor im KBT ganz leise sirren hören (oder ein ähnliches sehr leises Geräusch).
Bleibe nun einfach etwa 17 Minuten lang sitzen ohne etwas zu machen. Nach dieser Zeit MUSS sich der Lüftermotor von alleine abschalten!

Läuft der Küftermotor weiter hat das KBT oder der Igel einen Knacks abbekommen.
Das KBT schaltet somit nicht mehr ab und zieht Dir die Batterie leer.

Meistens passieren - meiner persönlichen Erfahrung nach - diese Dinge wenn die Batterie nicht fachgerecht gewechselt wurde (Pole anklemmen) oder ESD-Schäden durch Codierspielchen mit diesen Laptop-Ausrüstungen entstanden sind.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 14:15   #5
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Sooo..
Ausschlußverfahren die 1.
Lüfter hört nach etwa 15 min auf...
Wohl nicht die ursache
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 21:56   #6
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

Hmmm...
Scheint wohl so als ob ich die ursache aus"sichern" konnte..
So wies momentan aussieht war es doch irgend etwas im zuheizer/standheizungsbereich. Über 1 minute nach ziehen der sicherung hierfür ist der verbraucher weg. Das wäre nett,wobei ich das erst noch abwarten muss obs das auch war. Ist nur vorrübergehend die lösung,da ich mich der ursache annehmen muss,aber immerhin.
Ich berichte obs das war.
Danke für die tips,auch an andere foren und sogar bmw
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2016, 18:06   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Oli,

siehst Du, - andere hätten nun möglicherweise die "schlaue" Spontanlösung gesehen und kaufen sich bei Ebay & Co sofort ein fremdes Klimabedienteil um dann hinterher zu erkennen, daß es daß doch wohl nicht war ...
Das sind die Gründe warum ich zuvor geschrieben habe mit System an die Fehlerermittlung zu gehen.

Wenn Du den Stromkreis kennst der nicht "einschläft" brauchst Du eigentlich nur systematisch die jeweiligen Geräte einzeln nacheinander abklemmen um die eigentliche Fehlerquelle zu ermitteln (natürlich sehr grob beschrieben).

Viel Erfolg, - Du wirst es schon heraus bekommen

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 10:30   #8
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
Standard

So,kurz die aw das es die standheizung war bzw ist.
Das "warum" werd ich in angriff nehmen sobald es wärmer wird,dann soll unser ortsansässiger spezi in sachen sthz mal nach dieser schauen,momentan hat er einfach keine zeit für.
Gruß oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: E39 525D/530D noch sinnvoll zu kaufen? Laafer Autos allgemein 7 09.11.2015 22:31
BMW 5er: E39 525d Elektrikprobleme nach Bagatellschaden. Smartyy86 Autos allgemein 2 29.01.2013 15:37
BMW 5er: Motorschaden 525d BJ 04/03 E39 lbijl Autos allgemein 1 12.05.2008 14:29
BMW 525d E39 Chiptuning Andre.T Autos allgemein 0 13.01.2005 00:38
E39 525d Patrick Autos allgemein 6 21.06.2003 23:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group