Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2015, 21:15   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ich würde erstmal den Massepunkt und den Stecker auf der Lampe kontrollieren, bevor ich den Wagen auseinander nehme.
Gib doch mal externe Masse auf das Massekabel vom Lampen-Stecker, und ob PLUS (Strom, Spannung, ect.) ankommt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 00:30   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von dreizwonull Reparieren = nachlöten?
Zitat:
Genau...
Nicht immer, oft sind auch nur die Kontakte der Relais zu weit auseinander oder muessen mal bearbeitet werden.
LKM rausziehen, Huelle ab, ohne wieder einstecken, Licht an und dann mal die Kontakte der Relais zusammendruecken.
Abblendlicht hat 2 Kontakte und 2 Sicherungen, Fernlicht nur einen.

Hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) shogun LKM_open, Produkte & Auktionen - Bilder-Speicher.de
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 08:18   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

bevor du das LKM nachlötest, was eigentlich nur sehr selten sein muß, prüfe erst mal mit einer Prüflampe die Kontakte am Stecker zum Lampengehäuse.

Man arbeitet bei der Fehlersuche immer von einem Ende zum anderen und beginnt nicht in der Mitte irgend wo.

Da beide Fernlichtlampen über nur EIN Relais geschaltet werden, kann es NICHT am LKM liegen.
Aber eventuell Sicherungen (2)

Beim Abblendlicht sind es zwei Relais und zwei Sicherungen.

Dass aber schlagartig zwei Relais oder an zwei Leitungen kalte Lötstellen auftauchen, ist unwahrscheinlich.


PIN Belegung LKM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) correction to Bruno's LKM repair page


Aber reden wir überhaupt von einem 7er???

lt. ETK hat der 3er kein LKM...

Etwas mehr und präzisere Info wäre nicht so ganz verkehrt. Stell dir vor, wir machen das alles aus spass und opfern unsere Freizeit dafür dir zu helfen und befragen extra für dich die Glasmurmel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (15.09.2015 um 16:22 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 18:54   #4
dreizwonull
Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
Standard

So, Fehler ist behoben.
Ganz peinliche Sache, beide Birnen und auch die "neuen" Birnen waren kaputt.
Das Auto gehört meinem Nachbar (älterer Mann) und er hat neue Birnen eingesetzt, die schon jahrelang ungeschützt in seinem Handschuhfach rumgelegen haben. Bei beiden Birnen war der Draht lose.
Habe ich gestern im Halbdunkeln nicht mehr kontrolliert, erst als ich heute Nachmittag nochmal hin bin.
Ich gehe davon aus, dass die Fernlichtbirne schon länger kaputt war und ihm das erst aufgefallen ist, als er nachgeguckt hat, weil das Abblendlich nicht mehr ging.
Dass beides links war, ist wohl Zufall gewesen...
Trotzdem danke für Eure Hinweise!
dreizwonull ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 20:40   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die 4 kaputten Lampen kannste mir zuschicken, ich möchte mir noch eine Dunkelkammer einrichten.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 11:19   #6
heller-goisern
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von heller-goisern
 
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
Standard Abblendlicht + Fernlicht links plötzlich defekt

Möchte mich an dieser Stelle mal bei Erich für seine zahlreichen Tipps bedanken.
Hatte folgendes Problem ,das mein Abblendlicht weder rechts noch links ging. Es erschien auch keine Fehlermeldung
alles adere funktionierte jedoch.Habe alles überprüft Schalter ,Kabel,Sicherungen und konnte den Fehler nicht finden . Nachdem ich nun hier den Beitrag von Erich gelesen habe ging ich dann an das LKM. Habe diese dann geöffnet laut Erichs Beschreibung und dann wieder im Fahrzeug montiert . Dann die Relaiskontakte mit einem kleinen Schraubenzieher geschlossen ,und siehe da es funktionierte wieder .Anschliessend hab ich das LKM wieder aus dem Fahrzeug entnommen und mit feinem Schleipapier gereinigt. Nun geht wieder alles wie es soll.
heller-goisern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 23:47   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke fuer die Rueckmeldung, hier noch mal das Bild vom geoeffneten LKM
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg LKM_open.jpg (96,8 KB, 22x aufgerufen)
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 21:06   #8
dreizwonull
Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen


Aber reden wir überhaupt von einem 7er???

lt. ETK hat der 3er kein LKM...

Etwas mehr und präzisere Info wäre nicht so ganz verkehrt. Stell dir vor, wir machen das alles aus spass und opfern unsere Freizeit dafür dir zu helfen und befragen extra für dich die Glasmurmel
Selbstverständlich ging es um einen E32...
dreizwonull ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 09:45   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dreizwonull Beitrag anzeigen
Selbstverständlich ging es um einen E32...
woran ist das bitteschön hieraus ersichtlich?

Zitat:
Zitat von dreizwonull Beitrag anzeigen
Moin Leute, wie oben beschrieben, funktionieren Abblendlicht und Fernlicht links plötzlich nicht mehr.
Birnen + Sicherungen in Ordnung.
Was kann es sein?
Unabhängig sollte dir auch bekannt sein, dass die Elektrik und Module auch z. T. vom Baujahr abhängig sind.

Ist aber ja nicht so neu
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/antwo...age-52465.html

Geändert von SALZPUCKEL (16.09.2015 um 09:51 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 17:16   #10
dreizwonull
Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
Standard

Ok, überzeugt.
Ist übrigens ein 92er 730iA M30
dreizwonull ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Scheinwerfer Abblendlicht Fernlicht marco916 Biete... 2 01.12.2016 18:20
Elektrik: Abblendlicht und Fernlicht Links ausgefallen ironbar BMW 7er, Modell E38 0 01.02.2014 14:49
735iA Fernlicht links defekt BMWe32 BMW 7er, Modell E32 13 05.07.2013 19:45
E32-Teile: Fernlicht links Djwebstar Suche... 0 16.06.2013 20:15
Elektrik: Fernlicht bei Abblendlicht SlimTeidy BMW 7er, Modell E38 6 12.05.2010 11:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group