Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2015, 14:21   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Geht bei mir beides leider so nicht... weder wird das Gerät in der Nähe der FritzBox stehen noch habe ich eine ungenutzte Ethernet-Leitung die als Leitungs-Ersatz dienen könnten :(

Ich hab ja eigentlich gedacht dass so ein modernes Gerät selber das faxen auch über VoIP (ich glaub das ist dann T.38) beherrscht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 17:06   #2
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich hab ja eigentlich gedacht dass so ein modernes Gerät selber das faxen auch über VoIP (ich glaub das ist dann T.38) beherrscht.
Moin,

ja schade...

T.38 ist aber auch ein Problem des Netzanbieters, also z.B. die Telekom bietet das in ihrem Netz nicht an...

Das HP-Teil beherrscht (Deins vllt. auch..) aber noch Internet-Fax und LAN-Fax...



Brauchst also im Internet einen Dienstleister, der für Dich "faxt"
Zumindest Internet würde ja bedeuten, Du überträgst Deine Faxe an deren Server und die übermitteln klassisch (& Empfang genauso..)

Wie es in einer VoIP Umgebung mit Faxservern à la Tobit-David aussieht, kann ich nicht sagen, ist ja mehr eine Gruppenlösung...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lanfax.JPG (28,8 KB, 55x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2015, 18:56   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Geht bei mir beides leider so nicht... weder wird das Gerät in der Nähe der FritzBox stehen noch habe ich eine ungenutzte Ethernet-Leitung die als Leitungs-Ersatz dienen könnten :(

Ich hab ja eigentlich gedacht dass so ein modernes Gerät selber das faxen auch über VoIP (ich glaub das ist dann T.38) beherrscht.
Ich checks net ganz. Hast Du nun irgendein Kabel dort oder nicht? Oben steht was von LAN.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 10:41   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Also:

Der HP X576DW oder X476DW (untescheiden sich nur in der Druckgeschwindigkeit) soll Einzug im Büro halten. Dort ist EIN Lan-Anschluss und ein Switch vorhanden. Der LAN-Anschluss führt direkt FritzBox 7390 welche mit dem DSL von M-Net (T.38 wird von FritzBox und M-Net unterstützt) verbunden ist.

Der Vorschlag von pille war ja, wenn ich es richtig verstanden habe, eine freie LAN-Verbindung quasi als Verlängerungskabel für den Anschluss des Fax an den analogen Telefonanschluss der FritzBox zu nutzen. Das scheidet aber aus, da nur 1 LAN-Kabel vom Büro zur FritzBox führt.

Weitere Kabel mag ich wegen der seltenen Nutzung der Faxfunktion nicht nutzen... darauf verzichten, wenn sie schon vorhanden ist, möchte ich aber auch nicht und suche daher eine Lösung.

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
T.38 ist aber auch ein Problem des Netzanbieters, also z.B. die Telekom bietet das in ihrem Netz nicht an...
Ich bin bei M-Net, die unterstützen T.38.

Zitat:
Das HP-Teil beherrscht (Deins vllt. auch..) aber noch Internet-Fax und LAN-Fax...
Internet-Fax würde ich gerne nicht (mehr) nutzen wollen... kostet extra Geld (ok... nicht viel) und ich habe ja ne Telefon-Flat.

Lan-Fax wie Du es vorschlägst benötigt vermutlich einen Windows- oder Linux-Server im Netz... hab ich jedoch nicht.

Mein Netzwerk sieht so aus:
M-Net DSL-Anschluss
-> FritzBox
-> Synology NAS (1812+)
-> MacMini im Schlafzimmer
-> Switch im Büro -> iMac, Drucker
-> Switch im Wohnzimmer -> MaxMini, TV, Sat over IP-Receiver

Geändert von Andimp3 (12.09.2015 um 10:52 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 11:10   #5
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Für 100Mbit braucht man 2 Doppeladern. Bleiben noch 2 übrig, davon brauchst eine fürs FAX - fertig. Einfach Adapter kaufen.

Ist das auch nicht genehm, Gigabit-Miniswitch setzen und VOIP-Analog-Wandler kaufen.SIP-Konto eintragen, Fax anschließen und los.

Alles ganz einfach.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 11:58   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Für 100Mbit braucht man 2 Doppeladern.
Mein Netzwerk hier läuft auf 1 Gbit und das soll auch so bleiben.

Zitat:
Ist das auch nicht genehm, Gigabit-Miniswitch setzen und VOIP-Analog-Wandler kaufen.SIP-Konto eintragen, Fax anschließen und los.
Das es separate VOIP-Analog-Wandler gibt habe ich auch gerade festgestellt.

Kannst Du einen Wandler empfehlen ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 12:00   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Kannst Du einen Wandler empfehlen ?
Ja.

Die neuen SPA sind scheiße, kein Vergleich zu den guten alten PAP2T. Ansonsten tuts auch ne alte FritzBox.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 12:03   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ahhhh... guter Hinweis... ne olle FritzBox die ich ansonsten nicht mehr benutze hab ich noch rumliegen.

Die kam mir eben gar nicht in den Sinn.

Dann steht ja der Anschaffung von dem X476DW nichts mehr im Wege
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 18:05   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Könntest Du mal kurz die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten als Skizze mit den Anschlussbezeichnungen aufmalen?
Malen ist nicht so mein Ding, aber beschreiben geht:

FritzBox hängt am DSL Anschluss

Von der FritzBox (Abstellkammer) geht jeweils 1 Cat 5e Kabel direkt an:

- Synology-NAS (Abstellkammer),
- MacMini im Schlafzimmer
- Switch im Büro
- Switch im Wohnzimmer.

Am Switch im Büro hängen:

- iMac
- aktuell noch ein Farblaser

Am Switch im Wohnzimer hängen:

- MacMini
- LG TV
- EyeTV NetStream4Sat (schickt bis zu 4 TV-Programm ins LAN)

Der Lösungsvorschlag von Schorsch mit der zusätzlichen FritzBox im Büro scheint mir aktuell der sinnvollste zu sein da der x476dw nicht selbst direkt als SIP-Client über VoIP faxen kann und ich noch ne FristzBox hier rumliegen habe die ich dafür verwendet habe. Alternative wäre ein analog-Telefon zu VoIP - Wandler.

Falls Dein Frage sich auf den Vorschlag von Schorsch bezog (mal die dafür nicht relevanten Sachen außer Acht gelassen):

DSL <-> Fritz Box 1 (dient als SIP-Gate = Zugang zum VoIP) <-> Ethernet <-> Fritz Box 2 (wird als SIP-Client mit der Fritz Box 1 verbunden) <-> analog Telefonanschluß <-> x476dw (analog Faxanschluss)

Eigentlich ganz einfach wenn man weiss, was ich vor dem Hinweis von Schorsch nicht wusste bzw. zeitgleich über google herausfand, dass eine FritzBox auch als SIP-Client dienen kann bzw. es entsprechende Wandler gibt.

Geändert von Andimp3 (13.09.2015 um 18:11 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 20:34   #10
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Eigentlich ganz einfach wenn man weiss, was ich vor dem Hinweis von Schorsch nicht wusste bzw. zeitgleich über google herausfand, dass eine FritzBox auch als SIP-Client dienen kann bzw. es entsprechende Wandler gibt.
Meinerseits zufällig drauf gestoßen. Ich suchte einen DECT-/Analog-/ISDN-VOIP-Gateway und hatte mich auf horrende Summen eingestellt. Hab dann zufällig an einer Fritte gefummelt und unter Rufnummern fiel mir der Hinzufügen-Knopf ins Auge.

SIP-Konten angelegt und versucht - rockt! Yeeeeeehaaaaaaaw

Habe gerade meine Anlage fürs Haus gebaut. Asterisk auf nem Raspi mit Cisco 12x 7940 auf SIP und ner Fritte 7240 als DECT-/Analog-/ISDN-VOIP-Gateway. Geht total geil, ich besitze nämlich schon ein FritzFon C3.

Schaut dann so aus:


Rechts im Bild das 48V-Netzteil als zentrale Versorgung mit höchstem Wirkungsgrad! Die Adapter sind auf Cisco-PoE umgebaut. Normales PoE geht nicht.


192.168.101.3 ist die Asterisk und 720 / 721 die interne Nebenstelle.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG1806.jpg (106,1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: png fritte.png (55,6 KB, 42x aufgerufen)

Geändert von Schorsch (13.09.2015 um 20:42 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 760er-und die faxen fangen an. 4ever_12ender BMW 7er, Modell E65/E66 84 12.12.2010 19:14
BMW Autohaus in Stuttgart habe die Faxen Dicke !!! ThomasD BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 13.09.2007 22:31
schonmal mit dem 4,4Liter auf dem Leistungsprüfstand gewesen ThomasD BMW 7er, Modell E38 34 13.10.2006 23:03
Bremsen: ABS macht gelegentlich faxen canadianwolf BMW 7er, Modell E32 6 05.09.2005 22:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group