


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2015, 07:45
|
#11
|
Sport Frei
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-(12.91)
|
Fahrerseite Beleuchtung ohne Funktion
Hallo Gemeinde,
hiermit wende ich mich mit einem Problem bezüglich meiner Elektrik an Euch. Zu allererst nenne ich das Fahrzeug, um das es sich handelt.
BMW 730i/ E32, Bj.1991, 188PS, Calypsorot-Metallic, Shadowline, Handschalter, ohne Klima, ohne Airbag.
Umbau vor 2 Monaten von M30B30 auf M30B35. Steuergerät und Kabelbaum wurden hierbei ebenfalls vom M30B35 übernommen.
Der Motor läuft einwandfrei und es gibt keine Probleme.
Jedoch anderweitig bereitet mir der kleine Ärger.
Die Elektrik:
Angefangen hat es mit der ZV an der Fahrertür. Dort ließ sich die ZV nicht mehr betätigen, aber auf der Beifahrerseite. Somit nahm ich die Türpappe runter, um zu schauen was da sein könnte. Auf den ersten Blick sah man nichts, doch als ich den Griff heraus montierte, strahlten mich zwei, miteinander verschmolzene Kabel (rot/blau) am Mikroschalter (3-Polig) der ZV an. Da ich schon die halbe Tür zerlegt habe, überprüfte ich den Türkabelbaum und genau da erwartete mich das selbe. Nun habe ich einen neuen Mikroschalter ersetzt, sowie beim Türkabelbaum, die verschmolzenen bzw gebrochenen Kabel ersetzt.
Fazit: ZV und Fenster funktionieren wieder, ABER, die Fenster schließen automatisch, sobald man die Zündung ausschaltet und, was normalerweise geht, kann man die Fenster mit abgeschalteter Zündung, vom Reststrom nicht mehr betätigen.
Ebenfalls funktioniert die Beleuchtung auf der Fahrerseite nur zu Hälfte. Das heißt, das Bremslicht, Nebelschlusslicht, Rückfahrlicht, Blinker (hinten links), sowie das Abblendlicht und Blinker (vorne links) funktionieren.
Stand- Fern- und Nebellicht vorn links, sowie Licht hinten links funktionieren wiederum nicht.
Als ich meine Heckleuchten von original auf Klarglas mit LED's wechselte, ging alles. Habe auch diese kleinen Konverter, die dazu waren, mit angeschlossen. Diese Heckleuchten habe ich nun wieder ausgebaut, da hinten rechts einige LED's, aufgrund kalter Lötstellen, nicht funktionierten.
Habe das Netz und sämtliche Foren durchforstet, aber bin auf nichts brauchbares gestoßen. Daher bitte ich um fachmännischen Rat eurerseits und kompetente Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß.
Vielen Dank im voraus
Rudi
|
|
|
25.08.2015, 08:10
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das mit dem Licht wird evtl dein Lampenkontrollmodull(LCM) sein und das mit der ZV evtl das Grundmodul(GM) oder das Relaismodul(RM). Als erstes mal ein Batteriereset durchführen und schauen ob der Spuck ein Ende hat .
|
|
|
25.08.2015, 08:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
bei Deinen Fenstern tippe ich auf das Türschloss, bzw. Schloss der Beifahrertür. Man kann die Fenster/Schiebedach schließen, wenn man den Schlüssel im Schloss ganz nach rechts dreht und ein paar Sekunden wartet. Vielleicht ist der Kontakt dauerhaft geschlossen.
|
|
|
25.08.2015, 08:19
|
#14
|
Sport Frei
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-(12.91)
|
Oh das ging ja schnell. Danke für die schnellen Antworten.
Das mit dem Türschloss hatte ich auch die Vermutung, weil als ich auf der Fahrerseite zu schließen wollte, gingen die anderen 3 Türen auf. Sobald ich den Schlüssel los ließ, gingen die wieder zu. Wenn ich den Schlüssel auf der Stellung "schließen" hielt, blieben die Türen auch auf. Allerdings muss ich dazu sagen, das der Stellmotor der ZV noch nicht fest geschraubt ist. Wie kann ich den Kontakt an der Beifahrertür denn öffnen? Genauso wie auf der Fahrerseite?
Zwecks dem Reset. Das habe ich über Nacht durchgeführt. Gestern hatte ich es für 2 Stunden durchgeführt, doch der Fehler war immernoch da:-(
|
|
|
25.08.2015, 08:38
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Dann tausche mal die genanten Steuergeräte und berichte noch mal.Das das Licht ausfällt liegt im LCM, dort sind Kalte Lötstellen oder das Relais der betroffenen Seite ist defekt.
|
|
|
25.08.2015, 09:08
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von Label23
Oh das ging ja schnell. Danke für die schnellen Antworten.
Das mit dem Türschloss hatte ich auch die Vermutung, weil als ich auf der Fahrerseite zu schließen wollte, gingen die anderen 3 Türen auf. Sobald ich den Schlüssel los ließ, gingen die wieder zu. Wenn ich den Schlüssel auf der Stellung "schließen" hielt, blieben die Türen auch auf. Allerdings muss ich dazu sagen, das der Stellmotor der ZV noch nicht fest geschraubt ist. Wie kann ich den Kontakt an der Beifahrertür denn öffnen? Genauso wie auf der Fahrerseite?
Zwecks dem Reset. Das habe ich über Nacht durchgeführt. Gestern hatte ich es für 2 Stunden durchgeführt, doch der Fehler war immernoch da:-(
|
Dann trenne doch mal die Türschlösser vom Kabelbaum. Wenn es das ist, dann dürften die Fenster nicht mehr schließen wenn Du den Zündschlüssel abziehst.
Edit.: Die Türschlösser haben auch die kleinen Microschalter. Die lassen sich tauschen, ohne, dass Du komplette Schlösser und Schlüssel brauchst.
Geändert von 68msw (25.08.2015 um 09:16 Uhr).
|
|
|
25.08.2015, 09:23
|
#17
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Das mit dem Licht wird evtl dein Lampenkontrollmodull(LCM) sein
|
Glaub ich nicht, muss was anderes sein, da sind Sachen dabei, da hat LKM, GM und RM ueberhaupt nichts mit zu tun.
Ebenfalls funktioniert die Beleuchtung auf der Fahrerseite nur zu Hälfte. Das heißt, das Bremslicht, Nebelschlusslicht, Rückfahrlicht, Blinker (hinten links), sowie das Abblendlicht und Blinker (vorne links) funktionieren.
Stand- Fern- und Nebellicht vorn links, sowie Licht hinten links funktionieren wiederum nicht.
|
|
|
25.08.2015, 10:29
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn Kabel zusammenschmelzen, dann nicht nur in der Tür bzw im Kabelbaum der Tür.
Wahrscheinlich geht die "Schmelze" weiter bis in den Fußraum, das bedeutet alle Kabelbäume anschauen. Das betrifft eben die Kabel der Tür bis zum Steuergerät under der Sitzbank. Man kommt da recht einfach bei wenn man den Sitz ausbaut.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
25.08.2015, 11:49
|
#19
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Setech
Wenn Kabel zusammenschmelzen, dann nicht nur in der Tür bzw im Kabelbaum der Tür.
Wahrscheinlich geht die "Schmelze" weiter bis in den Fußraum, das bedeutet alle Kabelbäume anschauen. Das betrifft eben die Kabel der Tür bis zum Steuergerät under der Sitzbank. Man kommt da recht einfach bei wenn man den Sitz ausbaut.
|
sehe ich auch so, allerdings sollten dann einige Sicherungen durchgebrannt sein. Das wird der TE wohl schon geprüft haben?
Wenn keine Sicherungen durchgebrannt sind, muß man weitersuchen. Ausscheiden tun dann mal Kurzschlüße in den Kabeln.
LKM sehe ich auch erst mal nicht als Fehlerquelle
Böse Fallen sind hinten die Lampenfassungen, mit Ohmmeter gemessen=ok, gingen aber trotz dem nicht.
Dito vorne die Kappe für die Scheinwerferanschlüsse, dort waren die internen Klemmen verrottet. Sah ma so aber auch nicht.
Dass die Türen und Fenster unterschiedlich laufen nach dem Reset ist normal, die müssen erst wieder synchronisiert werden (einmal öffnen und wieder schließen)
Geändert von SALZPUCKEL (25.08.2015 um 17:29 Uhr).
|
|
|
25.08.2015, 14:22
|
#20
|
Sport Frei
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32-(12.91)
|
Dazu müsste ich nun erstmal Ersatz Steuergeräte finden. So einfach ist das hier in der Ostzone leider nicht. Das Steuergerät unter der Rückbank, mit den ganzen Spulen drin, arbeitet. Da ist aber noch so ein kleiner schwarzer Kasten, wo ein grüner Stecker rein geht. Der klackerte ununterbrochen als ich die Batterie wieder anschloss. Ein Kollege zog den einfach ab und das klackern war weg. Kann es auch daran liegen, was die Lichtprobleme betrifft?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|