Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2015, 16:49   #4
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee Shell-Schmierstoff A5S560Z bzw. ZF 5HP30

Nachdem nun "mal eben" knapp 10 Jahre seit meinem letzten Interner Link) Beitrag zum Thema 5-Gang Automat und Schmierstoff ins Land gegangen sind, möchte ich den Thread aus aktuellem Anlass noch einmal aufgreifen.

Heute habe ich mich, im Sinne einer -leider immer seltener werdenden- längeren Bewegungsfahrt, auf den Weg zu ZF nach Holzwickede gemacht, um dort u.a. meinen Tombola-Gewinn des letzten 7er-Jahrestreffens in Bönen einzulösen.
Das Glück hatte mir, wie es passender nicht hätte sein können, Ende Mai den ersten Preis und damit einen kompletten Automatikgetriebe-Service direkt beim Hersteller beschert.

Da der ansonsten eigentlich hervorragend schaltende Automat im kalten Zustand zuletzt hin- und wieder gleich während des ersten Schaltvorgangs des Tages meinte in das Getriebenotprogramm wechseln zu müssen, und im Fehlerspeicher der EGS mehrere Drehzahlsignal-Fehler abgelegt waren, hatte ich im Vorfeld des Gratis-Service zusätzlich um Bestellung des entsprechenden Induktivgebers, sowie des zugehörigen Kabelbaums gebeten.

Nachdem ich, während mein auf Grund der Anfahrt noch knall-heißes Getriebe erst einmal mit Ventilatoren heruntergekühlt wurde, den Meister eher beiläufig und im Scherz fragte ob man denn auch noch eine ausreichende Menge des guten Shell LA2634 vorrätig hätte, bekam ich dann eine interessante Auskunft:
Laut eines internen Rundschreibens im Hause ZF entfällt die Verwendung des mittlerweile nicht mehr produzierten LA2634 vollständig, welches ab sofort und mit uneingeschränkter Freigabe durch das ZF-eigene Lifeguardfluid 5 ersetzt wird.
Leider ließ sich das Original-Rundschreiben auf die Schnelle nicht elektronisch auftreiben, nachzulesen ist dieser Umstand nun aber auch ausdrücklich in der ab dem 1.7.2015 gültigen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schmierstoffliste TE-ML 11.
Mein Getriebe wurde dementsprechend bei dieser Gelegenheit direkt "umgeölt".

Induktivgeber und Kabelbaum, sowie die beiden (schon wieder) verschlissenen äusseren Wellendichtringe sind nun ebenfalls erneuert, wobei nur die reinen Materialkosten berechnet wurden - vielen Dank dafür!
Das erwähnte Fehlerbild bzgl. des Notprogramms scheint nun Geschichte zu sein, das Schaltverhalten ist unverändert gut bis sehr gut.

Zwei kleine Tipps gab mir der Meister noch mit auf den Weg: Wann immer es aufgrund der räumlichen Situation möglich sei, solle man im Idealfall beim einlegen des Ganges (D / R) nicht gegen die Bremse arbeiten, sprich Bremse treten, Hebel ziehen und während der Gang greift wieder die Bremse lösen und das Fahrzeug (wie gesagt wenn möglich!) ruhig einen Meter anrollen lassen. Das wirkt sich geringfügig positiv auf die Druckverhältnisse im Automaten und somit auf den Erhalt des alten Schätzchens aus.
Des Weiteren rät er, das Fahrzeug vor längeren Fahrpausen möglichst so einzuparken das man vorwärts wieder losfahren kann, da die Ölversorgung im ersten Augenblick gerade bei kaltem Öl noch nicht optimal ist und das der Lebensdauer des empfindlichen Rückwärtsgang des 5HP30 möglicherweise auf Dauer ebenfalls zuträglich ist.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 18:23
BMW 740i - Automatik M5NM500 BMW 7er, Modell E32 5 27.10.2003 14:35
Differenzial geplatzt 740i E38 Automatik GlaubtMann BMW 7er, Modell E38 7 06.06.2003 15:20
Steuergerät defekt beim 740i, E32, BJ93 Willi BMW 7er, Modell E32 2 26.11.2002 08:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group