Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2015, 09:18   #1
-I2eSp3cT
( ͡° ͜ʖ ͡°)
 
Benutzerbild von -I2eSp3cT
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
Standard Airbag deaktivieren

Hallo,

ich habe einen 92er 750i mit Fahrer und Beifahrerairbag.
Ich habe mir die Tage ein neues Alpina 4-Speichen Lenkrad gekauft und will dies auch einbauen...nur es gibt ja keine Beifahrerairbags ohne Fahrerairbag...
also habe ich mir ein anderes Armaturenbrett ohne Beifahrerairbag zugelegt nur jetzt ist das Problem mit der Airbaglampe in meinem Kombiinstrument (habe ein voll funktionsfähiges aus einem e34 M5 mit codiertem Stecker)
Diese Lampe wird ja ständig blinken und leuchten...
Mein Kumpel hat genau das gleiche Problem gehabt seine Idee war das Airbagsteuergerät einfach auszustecken...nur jetzt blinkt alles mögliche in seinem KI ( Airbag leuchte, ABS etc...)

Gibt es eine möglichkeit das KI auszutricksen? klar könnt ich die Lampe ausbauen und die ersatzlampe auslöten aber ich möchte eig. nicht an das Instrument ran
und ich weiss ja nicht ob der TÜV auch evtl. probleme macht.(ich hab da zwar meinen spezial-Tüv aber ich will das ganze ja auch "Ordnungsgemäß"


Ps. Die Meinung über Airbag haben oder nicht haben ist gespalten...es geht mir nur um die Elektrik-Frage

Wäre über hilfreiche Antworten dankbar

Mfg
Markus
-I2eSp3cT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:28   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Nur den Strom ausstecken ist eine schlechte Idee, das "tote" Steuergerät blockiert den Bus. Das sind sind schon mehr als nur ein einziger Stecker...

Wenn schon, dann richtig ausbauen und entfernen. Komplett, alles was orange unterm Cockpit ist.
GB41 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:33   #3
MAriohr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MAriohr
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
Standard

Wenn nur zum testen temporär, abstecken unter dem Lenkrad und mit Widerstand einen Airbab vorgaukeln.

Ist aber schon mehrmals im Forum besprochen worden
MAriohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:35   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von -I2eSp3cT Beitrag anzeigen
Hallo,

Gibt es eine möglichkeit das KI auszutricksen? klar könnt ich die Lampe ausbauen und die ersatzlampe auslöten aber ich möchte eig. nicht an das Instrument ran
und ich weiss ja nicht ob der TÜV auch evtl. probleme macht.(ich hab da

Mfg
Markus
macht er!
und wie willst du das dem TÜVler mit der Kontrollleuchte erklären?

Der macht bei der HU folgendes: sich ins Auto setzen, Zündung an und kontrollieren, ob z. B. das Airbaglämpchen an geht und nach bestandenem Test erlischt. Geht das nicht AN, gibt es schon eine Mängelrüge.

Einfach nur so den Knallsack ausbauen könnte zur Erlöschung der Zulassung führen.
Nur das Steuergerät ohne die Gurtstraffer ausbauen tät ich auch nicht.

Nur mal so, das war nur mal das Rechtliche


Wolltest du aber alles nicht hören
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:49   #5
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Naja, wenn da kein Airbag ist und somit auch kein Kontroll Lämpchen, auch kein Beifahrer Airbag weil Instrumententräger entsprechend umgebaut... dann ist nur noch die Frage, ob es mit der EZ auffällt. Nicht alle Baujahre hatten Airbag ab Werk oder mußten ihn haben weil zulassungsrelevant.

Wenn also nichts darauf hinweist, dass er eigentlich einen Airbag haben müßte, na dann?

Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob BJ92 zwingend einen Airbag für die Zulassung haben mußte...?

Da es andere Fahrzeuge ohne Airbag auch nach 92 gab, die keinen hatten...
GB41 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:07   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

überbrück den Airbag-Steuergeräte Stecker mit einem 4 Ohm Widerstand.
Lampe geht an und wieder aus....
Zwei Möglichkeiten den Stecker zu überbrücken.
Den Stecker ab machen und da den Widerstand dran löten oder den Stecker der Wickelfeder ab machen und da den Widerstand dran machen und dann einfach in das Steuergerät stecken und gut.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite

Geändert von Chioliny (14.06.2015 um 11:48 Uhr).
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:34   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da ist ja eine super Idee, einem der die HU macht wird es bestimmt nicht auffallen, dass das Lenkrad kein Airbag hat, aber das KI sich normal verhält. pj

Es gibt oder gab mal die Möglichkeit einen Airbag auszutragen.

Irgend eine Stelle in der VIN sagt auch aus, dass der wagen einen Airbag hat. Nur wenn da auch eine 0 steht geht das.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:56   #8
-I2eSp3cT
( ͡° ͜ʖ ͡°)
 
Benutzerbild von -I2eSp3cT
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo,

überbrück den Airbag-Steuergeräte Stecker mit einem 4 Ohm Widerstand.
Lampe geht an und wieder aus....
Zwei Möglichkeiten den Stecker zu überbrücken.
Den Stecker ab machen und da den Widerstand dran löten oder den Stecker der Wickelfeder ab machen und da den Widerstand dran machen und dann einfach in das Steuergerät stecken und gut.

Grüße Holger

die soll ja eig nicht an gehen...wenn kein Airbag verbaut ist und im KI die lampe angeht, wird der auch stutzig


ich würd mir selbst die mühe machen und vor dem TÜV das Airbaglenkrad wieder einzubauen damit der aufkeinenfall rumjammert
aber solange keiner verbaut ist, spinnt ja mein KI rum und das will ich halt ned

die andere Möglichkeit für mich wäre, grade den Widerstand an dem Stecker einlöten und trozdem ohne Airbag rumfahren, ob die beim starten kurz an geht oder ned, da acht ich eig nicht drauf bzw wäre mir selbst eig egal...und fürn TÜV kann ich mein altes Airbaglenkrad wieder einbauen (sind ja 5min angst) ->beim Tüv geht die Lampe an und nach paar sekunden geht sie ja dann wieder aus und er sieht das Lenkrad (widerstand managed ja alles , so die theorie )

und die Sache mit der Ausstattung...wer mein Auto anschaut und die VIN vergleicht, erkennt garnichtsmehr...da ist alles bzw fast alles was zum Nachrüsten für den 750I möglich ist auch verbautauch die Farbe der Sitze etc ist alles anders

Geändert von -I2eSp3cT (14.06.2015 um 12:13 Uhr).
-I2eSp3cT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 12:14   #9
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

aso jetzt ok, verstanden.
Dann musst du den Pin 1 und 21 gelber Stecker auspinnen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier Schaltbild

Dann sollte es gehen!

Geändert von Chioliny (14.06.2015 um 12:22 Uhr).
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 18:32   #10
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von -I2eSp3cT Beitrag anzeigen
nur es gibt ja keine Beifahrerairbags ohne Fahrerairbag...
Technisch ist das kein Problem, du könntest den Beifahrersack als Fahrersack anschliessen
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Airbag Beifahrerseite deaktivieren Daniel BMW 7er, Modell E65/E66 6 17.03.2010 15:39
E65-Teile: Airbag Lenkrad schwarz (inkl. Airbag) PIT M3 Biete... 0 23.03.2009 17:53
Elektrik: Airbag Lampe deaktivieren r.speri BMW 7er, Modell E32 11 22.11.2005 09:05
Lenkrad von Standart Airbag auf M Airbag umrüsten Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 4 13.08.2002 22:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group