


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2015, 13:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Die eingebaute 72 Ah Batterie entspricht haargenau dem vorgesehenen Raum, der zur Verfügung steht.
Eine höhere Batterie würde nur passen, wenn man das Standheizungsmodul versetzt, da die Pfostenstecker genau über der Batterie stecken.
Gruß, Dieter
|
|
|
29.05.2015, 13:48
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Eine höhere Batterie würde nur passen, wenn man das Standheizungsmodul versetzt, da die Pfostenstecker genau über der Batterie stecken.
|
Servus,
ich würde das in Betracht ziehen. Je nach Nutzung (z.B. morgens und abends) kannst Du die Batterie sonst jährlich, maximal alle zwei Jahre tauschen. Eine AGM sollte mindestens 4 Jahre aushalten (bei regelmäßiger Nachladung).
Ich kenne einige Klugscheißer, die mir das nicht geglaubt haben und Batterien wie anner Leut das Öl wechseln 
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
29.05.2015, 21:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Da hast du sicher recht, aber ich plane nicht, die Standheizung permanent zu benutzen. Mir ist es primär erst mal wichtig, dass sie funktioniert.
Hier tauchen bereits die ersten Fragen zur Bedienung auf. Meine BDA zeigt ein Bild mit einer "EIN" Taste, die man 3 sec. drücken soll. Mein "Bordcomputer" hat diese Taste aber nicht, d.h. ohne Zündschlüssel könnte ich die SH gar nicht starten. Es gibt lediglich im Display ein LUFT "an" bzw. "aus".
Da lt. BDA die SH sowieso erst unter 16° arbeitet, konnte heute auch nichts passieren - der Lüfter hat aber gearbeitet.
Wo ist die SH denn im Motorraum platziert, falls man mal dran muss...
Gruß, Dieter
|
|
|
29.05.2015, 21:13
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Wenn du Außentemperaturfühler abziehst, geht der glaub auf -37 Grad. Das könnte dann Deine gewünschte Testumgebung simulieren
Beim V12 sitzt die, wenn ich das noch richtig weiß, auf der Beifahrerseite ziemlich nah am Zylinderkopf. Von unten solltest du den Auspuffschalldämpfer der SH sehen können und von oben eben das Brennrohr. Müsste ja ne BBW46 sein.
So schaut die aus:

Geändert von Schorsch (29.05.2015 um 21:26 Uhr).
|
|
|
29.05.2015, 21:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hast richtig in Erinnerung.Beifahrerseite.Bescheiden ran zu kommen.
|
|
|
29.05.2015, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Da lt. BDA die SH sowieso erst unter 16° arbeitet, konnte heute auch nichts passieren - der Lüfter hat aber gearbeitet.
|
Diese kann man zwangsweise einschalten - steht im Handbuch:
Zitat:
Wichtige Hinweise
Läuft die Standheizung nach max. zwei
Startversuchen nicht an oder schaltet au-
tomatisch aus, BMW Service zu Rate zie-
hen.
Standheizung keinesfalls in geschlosse-
nen Räumen betreiben!
Beim Tanken Standheizung unbedingt
ausschalten!
Empfehlung: Standheizung während der
warmen Jahreszeit etwa einmal im Monat
kurz einschalten (ca. 5 min).
Bei Temperaturen über 16° C wie folgt vor-
gehen:
Schaltuhr: Taste A-TEMP 3 s lang drücken,
Buchstabe E erscheint.
Bordcomputer: Tasten A-TEMP und ZEIT
gleichzeitig 3 s lang drücken, Schriftzug
»In<< erscheint.
Anschließend kann die Standheizung ein-
mal betrieben werden (direkt ein- und aus-
schalten).
|
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.05.2015, 22:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Hallo Setech,
danke für deinen Tipp, werde ich Anfang der Woche gleich ausprobieren.
Aber wie schalte ich (letzter Satz) die SH "direkt ein" ?
Nächste Frage: lt. VIN sollte mein 7er Xenonleuchten haben, wie und woran kann ich das am erkennen ?
Gruß, Dieter
|
|
|
30.05.2015, 23:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das steht doch da...
Xenon erkennt man an den Vorschaltgeräten.
|
|
|
31.05.2015, 08:59
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Jup, wenn sie nicht gegen normale getauscht wurden....
|
|
|
02.06.2015, 19:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das steht doch da...
|
Vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber ich habe kein Handbuch, wo der einmalige Start einer SH beschrieben ist. Ich bräuchte deshalb die komplette Knopfdrückfolge.
Danke und Gruß
Dieter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|