Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2015, 14:09   #11
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
mit einem ORIGINAL BMW-LMM,
s
Wer stellt den BMW Lmm denn her?

Das OriginalThermostat von meinem zb ist auch von Behr, ist es deshalb ein anderes als wenn ich eins von Behr im freien Markt kaufe?


Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 15:56   #12
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von mm.dicker Beitrag anzeigen
Wer stellt den BMW Lmm denn her?

Das OriginalThermostat von meinem zb ist auch von Behr,
ist es deshalb ein anderes als wenn ich eins von Behr im freien Markt kaufe?


Gruß m

Thermostat ist nicht so das problem,
eher sind es die sensoren aus dem aftermarket
wie zb. LMM, ABS, PDC, NWS, KWS etc.pp usw. ...

ich und paar weitere M67/M57-driver haben @time probleme mit aftermarket
LMM's, obwohl diese vom OriginalZulieferer gekauft wurden.

an einem meiner M67 hatte der vorbesitzer 2 Neue LMM / Original-BMW gekauft,
wenn ich zum test diese tausche gegen die NEUEN von Bosch, ist alles top.

das gilt fuer fuer M57 und M67.

bei den ABS-sensoren, war es das gleiche.

womoeglich durchlaufen die teile noch einen speziellen test fuer BMW,
anders kann ich mir das nicht erklaeren ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (26.05.2015 um 07:21 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2015, 17:46   #13
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

Also original von bmw kaufen und nicjt von Bosch?
Wenn ich den lmm abziehe ändert sich nichts an den Symptome
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 07:24   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

am einfachsten waere natuerlich,
wenn jemand in deiner naehe (mit gleichem KFZ und original BMW-LMM)
dir seinen Original-BMW-LMM zum testen gibt,
und er deinen Direkt-Bosch-LMM Verbaut als quertest ...

dann sollte man gewissheit haben,
und dieses dann ausschliessen koennen ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (26.05.2015 um 08:49 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 07:52   #15
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

das stimmt wohl
weil ein neuer von bosch hat nichts gebracht
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 12:33   #16
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Hast du dein Getriebe checken lassen?

Hast bestimmt zu wenig Getriebeöl im System.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 12:44   #17
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

das würde ich gerne machen weil meiner auch in den gängen 3-5 beim leichten beschleunigen ruckelt (auch ein symptom für zu wenig öl oder?)
aber ich frage mich wie man das getriebeöl nachfüllt weil mit trichter und kanister wird das nciht gehen oder?
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 15:15   #18
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von kennyken17 Beitrag anzeigen
das würde ich gerne machen weil meiner auch in den gängen 3-5 beim leichten beschleunigen ruckelt (auch ein symptom für zu wenig öl oder?)
aber ich frage mich wie man das getriebeöl nachfüllt weil mit trichter und kanister wird das nciht gehen oder?
---> auch ein symptom eines defekten / bzw. nicht passenden LMM
das machte aktuell der Bosch-LMM in unserem M57/kombi
dieser LMM ist @time im Tausch vom Lieferanten ...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2015, 22:17   #19
kennyken17
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
Standard

Ok interessant habe ja schon einen neuen von Bosch gekauft aber vllt sollte ich wirklich mal quertausxhen
Muss ich nur jmd für finden
kennyken17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 07:05   #20
stoneymahoney
Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2013
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: e65-730d (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
mit einem ORIGINAL BMW-LMM, welcher auch 100% intakt ist.
fuer ---> Original Teuer BMW Kosten
sollte dein aktuelles problem mit 99%iger "Sicherheit" gefixt sein ...


gruss
Moin,

ok, aber Deine Antwort bezieht sich nur auf das eine Symptom, oder auf alle? Ehrlich gesagt ist das nicht das schlimmste davon.
Was mich am meisten stört ist das Schwanken der Drehzahl im gleichmäßigen Fahren mit Tempomat.

Lg
stoneymahoney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten sto`teac BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.10.2014 22:57
Motorraum: 750i kreischendes Geräusch, Drehzahl abhängig, mit Video! V8-Alex BMW 7er, Modell E38 20 07.02.2014 00:27
Motorraum: Motortemperatur Schwankungen -wie ist das bei Euch rudi007 BMW 7er, Modell E38 7 14.09.2010 18:34
Motorraum: Schwankungen bei niedriger... Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 3 09.01.2008 19:53
Drehzahl 750i / Schwankungen tacobavaria BMW 7er, Modell E38 3 24.03.2004 07:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group