


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.09.2013, 19:57
|
#41
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Jou, ich hab schon 2 Pumpen auf die Art repariert, im Link ist ja auch der Beitrag von mir...
Ich würde die Pumpe im ausgebauten Zustand zerlegen, Deckel nach oben, dann aufschrauben, gibt ne ziemliche Sauerei wegen dem Öl darin, läuft auch hinten ausm Antrieb raus, gleich Lappen drunter legen...
Reicht normal die Nut und den Deckel sauber zu machen, muß nicht zwingend alles komplett gereinigt werden, ansonsten gibt's da eigentlich nicht viel zu beachten, würde den Schieber drin lassen wie er ist und nicht rausmachen, schauen das man nichts einklemmt beim Zusammenbau, fertig...
Gruß Ronny
|
|
|
16.09.2013, 20:50
|
#42
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
OK danke...hoffe es funktioniert 
Womit hast du sauber gemacht? Bremsenreiniger und womit hast du die Nut richtig sauber gemacht.
|
|
|
17.09.2013, 07:01
|
#43
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Ich hatte meine Pumpe im Profiteilewäscher, is aber nicht zwingend erforderlich...
Deckel vielleicht mal mit Bremsenreiniger absprühen, für die Nut reicht nur der Lappen oder den dann mal mit Bremsenreiniger besprüht, aber keinesfalls volles Rohr in die Pumpe halten...
Gruß Ronny
|
|
|
23.09.2013, 18:40
|
#44
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Also Pumpendichtung ist gewechselt und Kettenkastendichtung oben auch.
Erfolg mäßig...Pumpe war von unten etwas feucht kann aber auch noch vom Umbau sein oder so das da irgendwo noch etwas Öl war. Kettenkastendichtung sieht soweit auch trocken aus soweit man das erkennen kann wenn alles eingebaut ist.
Tropfen unterm Auto?...JA    3 Stück in ca. 1 Std
Ich dreh durch mit dem Sch**ßhaufen  er wird mich glaub ich nie in Ruhe lassen mit solchem Dreck
|
|
|
08.02.2015, 00:58
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Tropft es weiter oder hast Du eine Lösung gefunden ?
Verkauft ist keine
Gruß
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
08.02.2015, 09:09
|
#46
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Ja hatte eine Weile Ruhe...nach dem Wechsel der rechten oberen Kettenkastendichtung hat es am Übergang zu Ventildeckeldichtung raus gedrückt. Weiterhin war auch die Kettenkastendichtung auf der linken Seite durch. Nachdem die dann getauscht waren war es erstmal ruhig.
Leider nach einigen Wochen oder Monaten sieht er nun wieder Ölig aus von unten und es hängt auch ein tropfen ganz unten an der Servopumpe. Aber in meiner Garage auf dem Boden ist nie etwas zu sehen seit Monaten.
Ich weiß auf jeden Fall das meiner ganzen hinten an der Ventildeckeldichtung wieder minimal rausdrückt.
Ist aber wirklich grad nich so dramatisch das ich da grad dran muss.
Verkaufen kommt wegen sowas nicht in Frage...auch wenn ich den dicken hasse...ich liebe ihn 
|
|
|
08.02.2015, 09:56
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Wenn deine (früher: Ventildeckeldichtunt, heute  Zylinderkopfhaubendichtung hinten und vorne undicht ist, könnte man meinen, dass du keine Dichtmasse an den entsprechenden Stellen verwendet hast-kann das sein? An Ecken (hinten die 2 Rundungen) muss Dichtmasse her. Ich verwende dazu Dirko S (schwarz). Habe auch ein Klecks an den Übergang vom Zylinderkopf zum Kettenkastengehäuse-Deckel oben verwendet, da diese Dichtung etwas höher ist. Wenn du also die Zylinderkopfhaubendichtung einfach auf diese überstehende Kante legst, kann es hier auch undicht werden.
Ansonsten zur Diagnose:
Immer höchsten und vordersten frischen Ölfleck suchen. Schwarzer öliger Dreck ist meist alt.
|
|
|
22.04.2015, 14:29
|
#48
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: wesseling
Fahrzeug: e65 735i
|
Ich hab jetzt wohl auch die dichtung an der lima undicht ... Hab mal ein bild gemacht bei mir kommt es aus dieser kleinen Bohrung oben im Halter sieht ganz nach dichtung nr2 aus oder was meint ihr ?
https://www.dropbox.com/s/5k97pt56tu...24618.jpg?dl=0
|
|
|
22.04.2015, 15:50
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Hm. Keine Ahnung was das für eine Perspektive ist und auch nicht was das für ein Teil ist.
Aber wenn man die Ursache für Ölverlust sucht, dann muss man den höchsten und vordersten Punkt suchen. Solange es oben läuft brauchst du nicht über Dichtungen unten spekulieren. Selbst wenn es die wäre. Die Arbeit oben hat nur 10 Minuten mit der Arbeit unten eine Schnittmenge.
Wie weit ist es von dir nach Hockenheim. Kann es mir mal ansehen und Meinung abgeben 
|
|
|
22.04.2015, 18:56
|
#50
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: wesseling
Fahrzeug: e65 735i
|
Hey danke fürs Angebot .. Bin selber Mechaniker Hab heute nur kurz mal drunter geguckt leider sieht man nicht viel die Perspektive ist von unten hoch fotografiert das ist der Halter der hinter der lima sitzt meines Erachtens .. Ich finde es nur komisch das dass Öl dort aus dieser Bohrung Raus läuft
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ölverlust
|
krie6hofv |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
24 |
12.12.2010 15:40 |
|
Motorraum: Ölverlust
|
Flusskrebs |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
31.03.2009 18:56 |
|
Ölverlust
|
UY10 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
25.11.2003 08:06 |
|
Ölverlust??
|
NicoP. |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
05.07.2003 15:55 |
|
ÖLverlust
|
Maradi |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
01.06.2003 21:53 |
|