


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.04.2015, 10:28
|
#11
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Moin,
bei mir geht die Warnblinkanlage auch an, sobald ich die Batterie anschließe. Das Auto stand nun seit Oktober in der Garage ohne Batterie... Das war die letzten Jahre immer so, ist das nicht normal?
|
|
|
02.04.2015, 10:40
|
#12
|
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von BMW-Hansel
Was ist denn ein CTEK?
|
Klick hier
Aber Google kennste oder?
Grüße Chio
|
|
|
02.04.2015, 10:57
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Aber Google kennste oder?
|
Was es heute alles so gibt...man lernt nie aus ;o)
@fuffi_lwl: Hab in letzter Zeit öfter die Batterie an - und abgeklemmt und es ging nicht jedesmal die Warnblinkanlage an. Genau deshalb dachte ich ja auch an eine Unterspannung als mögliche Ursache. Je nachdem wie schnell man das hinbekommt ist ja kurzzeitig der Stromfluß gestört.
|
|
|
02.04.2015, 11:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Gib das Crash Relais mal einem Elektroniker, der eine Lupe besitzt. Es sind bei diesem Relais häufig Risse in den Lötverbindungen zu den Steckern, aber auch Risse an den SMD Bauteilen.
Einfach nachlöten. Natürlich nicht mit dem 250W Bräter...
Mittlerweile ist Rost nicht mehr der Hauptfeind vom E32, sondern zerfallende Steuergeräte und Platinen. Unglaublich, wieviele Fehler in einem top gepflegten E32 sein können und es hört nicht auf. Jeden Monat kommt ein weiteres Teil auf den Tisch mit irgendwelchen Späßchen. Das beste war letzte Woche der Hifi Verstärker... interner Brand durch oxidierte Stecker innerhalb des Verstärkers. Da Wahnsinn...
|
|
|
02.04.2015, 11:52
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das wird das Crashrelais sein.
Bei mir ist es das Gleiche. Immer wieder irgend ein Teil. An die Kondensatoren der Tachoeinheit hat man sich ja schon gewöhnt. Dazu kommen Anpressdruckkontrollrelais, Klimasteuergeräte, EML-Steuergeräte, Radios, PDC-Steuergeräte…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
02.04.2015, 12:21
|
#16
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es gab ja mal eine schlechte Serie der Crash Alarm Relais, hier aus den USA die Info:
An owner of a BMW may complain that the emergency flashers come on by themselves and can't be shut off with the flasher switch. BMW says this may be caused by a bum transistor in the crash control module, which you need to remove. It's a tall brown case stamped with the words "Crash-Alarm-Geber." Check the manufacturing date stamped on the side in white. The first digit of the code indicates the year ("3" means 1993). The second and third digits indicate the week of manufacture (for example, "08" means eighth week). If the unit was built before the eighth week of 1993, replace it. Use Part No. 61 35 1 384 761 for 318i, 318iS, 325i and 325iS models. Use Part No. 61 35 1 384 732 for the 525i, 530i, 540i, 740i, 740iL, 750iL, 840Ci, 850Ci and 850CSi.
Die guten und die schlechten
http://i208.photobucket.com/albums/b...peheat/010.jpg
http://i208.photobucket.com/albums/b...peheat/012.jpg
die neuesten haben uebrigens ein schwarzes Gehaeuse
sagt der Pionier in der Suche nach dem Fehler der automatisch angehenden Warnblinker  aus 2003!
http://www.7-forum.com/forum/5/warnb...mich-7865.html
|
|
|
02.04.2015, 13:12
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
|
Hatten Ihr das denn bei Euren Relais auch, dass es mal Warnblinkt und mal nicht?
Wo genau sitzt denn dieses Relais?
Ist es das hier: Crash Alarm Relais 8364692 | BMW 61358364692
|
|
|
02.04.2015, 13:26
|
#18
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei mir ging es einfach an, mal bei Fahren, mal beim Starten, ganz unregelmaessig. Kenn aber auch Faelle, wo es andere Probleme gab durch dieses defekte Relais, denn wenn ein Crash echt kommt, sollen ja die Innenleuchten angehn, Warnblinker an, die Tuerpins sollen hochgehn usw.
Bei dem ging der WBA immer an, wenn er die Tuer oeffnete
Emergency flashers blinking when opening door ist schon von 2007, eine endlose Geschichte mit diesem Ding.
Das ist das von Dir gefunde Relais 61358364692 - CRASH ALARM RELAY - ES#169260
Es sitzt im Motorraum, linke Seite im Sicherungskasten und es steht auch drauf auf dem Gehaeuse Crash Alarm Geber.
Rechts neben dem CCM page_2
|
|
|
02.04.2015, 13:44
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 05/89, E61
|
Danke Dir! 
Bei mir gehen die Warnblinker immer nur beim Starten an oder wenn der Motor nicht läuft, d.h. die Lichtmaschine nicht an ist. Dachte da natürlich zuerst an die Batterie.
Ich werde heute Abend mal per Überbrückungskabel nen anderes Auto dranhängen. Wenn es dann immernoch da ist, wird es ja nicht die Batterie sein
|
|
|
02.04.2015, 13:50
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Ähnliches Fehlverhalten auch bei meinem E32. Mittendrin ging der Warnblinker an. Man konnte ihn auch nicht mehr ausschalten. Aber nach 2-3 Minuten war der Spuk wieder beendet. Ich habe mir dann ein neues Relais gekauft. 3-4 Jahre später dasselbe wieder.
Ich habe mir dann das Relais mal unter der Lupe vorgenommen. Das eine war so mistig gelötet, dass das Lot an den schwereren Relais nicht angenommen worden war, also lose war. Nachgelötet, geht wieder bis heute.
Das andere hatte einen Riss im Lot an einem SMD Widerstand, nur mit der Lupe/USB Mikroskop zu finden. Nachgelötet, funktioniert ebenfalls wieder.
Cockpit, Klima, Lichtmodul... überall Lötrisse an Sockeln, Steckern... *SEUFZ* Kondensatoren sowieso.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|