


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.03.2015, 23:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Service Menü Instrumentenkombi E65/E66
Für das Service Menü im E65/E66 benötigen wir zu allererst die 5 letzen Zahlen der Fahrgestellnummer. Von dieser rechnen wir uns die Summe aller einzelnen Zahlen aus. Bei der Fahrgestellnummer 90532 wäre das 19.
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer Knopf oben links für ca. 15 sek. lang drücken. Ab dann geht die Bedienung auch über den unteren, der beiden kleinen Knöpfe am Blinker Hebel.
3. Es erscheint ein Menü im Tacho. Um die verschiedenen Menüpunkte anzuwählen, den Knopf jeweils für ca. 1 sek. lang drücken. Beim drücken des Knopfs für 5 sek. wird das Menü ausgewählt. Im Drehzahlmesser erscheint ein Untermenü.
4. Test Nr. 19 auswählen (Entriegelung)
5. Nun auf das Menü Code gehen, und durch mehrmaliges drücken des Knopfes, die vorher errechnete Quersumme eingeben. Nun sollte "Lock off" zu lesen sein.
Bedeutung der Tests:
01 Identifikation
02 Systemtest der IKE, tolles optisches Schauspiel
03 --
04 Verbrauch
05 Reichweite
06 Tankinhalt in Litern
07 Sensor-Werte, z. B. Drehzahl
08 momentane Geschwindigkeit, genaue digitale Anzeige
09 Bordspannung
10 Eingestellte Sprache
11 Eingestellte Einheiten
12 Ankunft
13 Akustik
14 Fehlerspeicher
15 I/O Ports
16 Bitmaps
17 ADC-Werte
18 PWM-Werte
19 Entriegelung - siehe oben
20 Kraftstoff-Verbrauchs-Korrektur-Faktor
21 Reset/Reload
schau mal die Nr. 9
Durch die total verunglückte Grammatik deines Beitrages ist der Sinn Deiner Worte nicht grad eindeutig ......
Versuch das doch mal ingenieurs-mäßig eindeutig zu formulieren - vielleicht erlaubst Du Dir auch den Luxus der Verwendung von Satzzeichen .....
Du bist doch Ingenieur.....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
29.03.2015, 00:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Also....
Das Geheimmenu ist mir bereits bekannt. Ja, unter Nummer Nr.9 (Bordspannung) wird 15V angezeigt. Die Maximale Bordspannung, die ich je dort abgelesen habe war 15,4V. 16V habe ich noch nie dort erkennen können.
Anhand einer Diagnosesoftware konnte man für einen Bruchteil einer Sekunde, während der ruckartigen Beschleunigung sehen, dass die Batteriespannung auf 16V schellte. Dies ist auch der Zeitpunkt, wo der Prins Schalter piepste und die System LED (Orange) aufleuchtete.
|
|
|
29.03.2015, 12:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2015
Ort: Dortmund
Fahrzeug: G12-M760Li, F25-Alpina XD3, E85-Z4 M, E87-1er
|
Sorry für die Verspätung meiner Antwort:
Ich hatte damals in meinem 545i die Prins Anlage mit einem Verdampfer verbaut. Der Verdampfer selbst schafft die Leistung für den N62B44 Motor, wenn die Zuleitungen groß genug sind. Ich habe damals auf 8mm Flexschläuche umrüsten müssen, damit die MKL nicht mehr an ging.
Das Signal für das Prins Steuergerät, welches von den Zündspulen abgenommen wurde, haben wir ebenfalls verändert. Am OBD Stecker findet man ein vernünftiges Signal.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|