


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.03.2015, 14:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Wenn der NockenwellenSensor defekt ist, startet meiner auch nicht.
Gruß d
|
|
|
27.03.2015, 20:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.01.2015
Ort: Dortmund
Fahrzeug: G12-M760Li, F25-Alpina XD3, E85-Z4 M, E87-1er
|
Und der Einbau durch Autogas Rheinland.... da gehen bei mir alle Warnlampen im Kopf an. Hatte dort vor Jahren meinen 545i zum Prins Einbau. Die Jungs haben nur Mist gebaut!!! Das Eingangssignal des Prins Steuergerätes direkt von einer Zündspule abgegriffen (das ist verboten, da es das Prins Steuergeräte zerstören kann), den Gastank falsch herum eingebaut (die Gasabnahmestelle lag vorne/ beim Gasgeben kam manchmal nix mehr an), keine Tankanzeigenkabel verlegt und der Knaller damals: viel zu kleine (im Durchmesser) Kupferrohre für GAS unter dem Wagen verlegt. Bei Last ging immer die MKL an...... Die Jungs da können nur pfuschen
Hat mich 800€ extra gekostet beim Prins Papst in Holzminden, die Mängel zu beheben.....
|
|
|
28.03.2015, 00:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Das ist interessant. Bei meinem Fahrzeug geht beim Beschleunigen auch immer die MKL an. Wie gross muss denn der Durchmesser der Kupferrohre denn sein.
Wo wird üblich dass Signal für das Prins Steuergerät abgegriffen. Und wo wird denn üblich die Spannung abgegriffen. Hab nämlich ein weiteres Problem. Immer wenn ich etwas schneller oder ruckartiger beschleunige dann piept der Prins schalter die Orangene LED leuchtet auf und es wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt Batteriespannung zu hoch 16V.
Ich denke auch das das Prins Steuergerät falsches Signal bekommt. Beim Prins Steuergerät ist es ab 16V abgesichert.
|
|
|
28.03.2015, 00:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
8mm!
Wenn die Batteriespannung zu hoch sein soll - dann solltest du mal den realen Wert im Geheimmenu während der Fahrt dir ansehen.
SO ist das ziemlich dubios.
Wenn die Batteriespannung wirklich 16 Volt wäre - oha - dann Gnade für die Steurgeräte allgemein ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
28.03.2015, 00:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Hab das bereits geprüft also über 15.4 V habe ich noch gar nicht bisher im Geheimmenu die Spannung gesehen. Jedoch mit einer Diagnosesoftware konnte ich die Batteriespannung prüfen und für einen teil einer Sekunde konnte ich sehen das die Batteriespannung auf 16 V Anstieg und das nur bei einer ruckartigen Beschleunigung sonst bleibt die Spannung bei 15V.
Müsste bei einer erhöhten Spannung nicht jede Menge Fehler geben. Oder zumindest im FS etwas stehen. Tut es aber nicht. Kann sein das ein Falsches Signal abgegriffen wird wo es möglich solche eine Spannung erzeugt wird?
Geändert von matrix12 (28.03.2015 um 00:59 Uhr).
Grund: Änderung
|
|
|
28.03.2015, 23:16
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Service Menü Instrumentenkombi E65/E66
Für das Service Menü im E65/E66 benötigen wir zu allererst die 5 letzen Zahlen der Fahrgestellnummer. Von dieser rechnen wir uns die Summe aller einzelnen Zahlen aus. Bei der Fahrgestellnummer 90532 wäre das 19.
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer Knopf oben links für ca. 15 sek. lang drücken. Ab dann geht die Bedienung auch über den unteren, der beiden kleinen Knöpfe am Blinker Hebel.
3. Es erscheint ein Menü im Tacho. Um die verschiedenen Menüpunkte anzuwählen, den Knopf jeweils für ca. 1 sek. lang drücken. Beim drücken des Knopfs für 5 sek. wird das Menü ausgewählt. Im Drehzahlmesser erscheint ein Untermenü.
4. Test Nr. 19 auswählen (Entriegelung)
5. Nun auf das Menü Code gehen, und durch mehrmaliges drücken des Knopfes, die vorher errechnete Quersumme eingeben. Nun sollte "Lock off" zu lesen sein.
Bedeutung der Tests:
01 Identifikation
02 Systemtest der IKE, tolles optisches Schauspiel
03 --
04 Verbrauch
05 Reichweite
06 Tankinhalt in Litern
07 Sensor-Werte, z. B. Drehzahl
08 momentane Geschwindigkeit, genaue digitale Anzeige
09 Bordspannung
10 Eingestellte Sprache
11 Eingestellte Einheiten
12 Ankunft
13 Akustik
14 Fehlerspeicher
15 I/O Ports
16 Bitmaps
17 ADC-Werte
18 PWM-Werte
19 Entriegelung - siehe oben
20 Kraftstoff-Verbrauchs-Korrektur-Faktor
21 Reset/Reload
schau mal die Nr. 9
Durch die total verunglückte Grammatik deines Beitrages ist der Sinn Deiner Worte nicht grad eindeutig ......
Versuch das doch mal ingenieurs-mäßig eindeutig zu formulieren - vielleicht erlaubst Du Dir auch den Luxus der Verwendung von Satzzeichen .....
Du bist doch Ingenieur.....
|
|
|
29.03.2015, 00:48
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Also....
Das Geheimmenu ist mir bereits bekannt. Ja, unter Nummer Nr.9 (Bordspannung) wird 15V angezeigt. Die Maximale Bordspannung, die ich je dort abgelesen habe war 15,4V. 16V habe ich noch nie dort erkennen können.
Anhand einer Diagnosesoftware konnte man für einen Bruchteil einer Sekunde, während der ruckartigen Beschleunigung sehen, dass die Batteriespannung auf 16V schellte. Dies ist auch der Zeitpunkt, wo der Prins Schalter piepste und die System LED (Orange) aufleuchtete.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|