


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2014, 10:51
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Er hat aber gefuscht. Das sagt auch die Körpersprache bei 4:16. Einfach nochmal kurz nicken um sich selber zu bestätigen.  Der Wandler saß noch nicht in der Ölpumpe, insgasamt ein gutes Video und in der Sache richtig.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.12.2014, 10:56
|
#12
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Setech
Ich nehme beim Wiedereinbau immer neue Wandlerschrauben. Ich habe mal eine abgeschert, dabei war der Dehrmoment noch nicht erreicht. Seit dem nur noch neue Schrauben!
|
Sechskantschraube Wandler/Schwungrad
Teilenummer 07 11 9 914 121
Maße der Schraube M10X16
3 Stück werden benötigt
Preis pro Stück 0,46 €
|
|
|
11.12.2014, 21:12
|
#13
|
blaucsi
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: Alpina B10 e28,B11 e32,e24 635csi Bj.79/82,e12 525,e23 745i,e28 H5s(2x)e34 518i,520i,525i/ix,535i,e38 73oi
|
Also,mal zur allgemeinen Info...
ein Bekannter von mir hat einen 87er 735i, dessen Getriebe den Wagen nur noch rückwärts fahren lässt...also ein bekanntes Problem. Nun hab ich ein Automatikgetriebe da das vom Motor getrennt wurde ohne den Wandler dabei mit auszubauen. Deshalb auch meine Frage ob der Wandler der ja .. wenn das kaputte Getriebe ausgebaut wird .. auf das von mir bereitgestellte Getriebe aufgeschoben werden kann oder ob es am Motor verbleiben kann . Daß man nun zuerst den Wandler auf das Getriebe stecken muß habt ihr mir ja nun erklärt
ICH werde das aber nicht machen,das macht eine Werkstatt wo der 7er jetzt steht,ist aber keine BMW Werkstatt
noch was,wenn man das Getriebe hochkant stellt und den Wandler draufsteckt,läuft doch das Öl aus oder nicht ,oder muß das Öl vorher abgelassen werden ? Und wo sitzt diese Ölpumpe die so schnell kaputt geht ?
|
|
|
11.12.2014, 21:38
|
#14
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von blaucsi
Und wo sitzt diese Ölpumpe die so schnell kaputt geht ?
|
Kann dir ja eigentlich egal sein wenn du es nicht selber machst....
Der Wandler wird praktisch direkt durch gesteckt. Das ist eine Zahnradpumpe mit einem großen Hohlrad, das um die Hohlwelle des Wandlers läuft und von dieser angetrieben wird.
@Erich
Wie kannst du nur das Video von so einem unbedeutendem Chevygetriebe posten.
Wurde mir ja schon öfter zur hier zur Last gelegt wie nebensächlich und belanglos dieses Amizeugs ist....gar kein Vergleich 
Gerade beim TH350 merkst schön wenn der Wandler in die Pumpe flutscht - das ist ja nicht die Verzahnung sondern nur die zwei Nuten in der Welle. Der Wandler muss praktisch am Getriebegehäuse anstehen wenn man das Getriebe einbaut - sobald der vor der Getriebeglocke Kontakt mit dem ..Flexplate (kA wie das auf Deutsch heißt, Schwungrad ist es ja nicht) ist was faul.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (11.12.2014 um 22:42 Uhr).
|
|
|
11.12.2014, 21:38
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Unter allen Umständen würde ich den Wandler Verbauen, der auch an dem "Tausch-Getriebe" war! Da das alte Getriebe ja einen Schaden hat, weisst Du nicht, was für Partikel sich inzwischen schon im Wandler Befinden und ob unter Umständen auch die Überbrückungskupplung einen Schaden bekommen hat!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.12.2014, 23:07
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Auf Bild 1 siehst Du das Pumpengehäuse, und auf Bild 2 schaust Du in die Getriebeglocke auf das Pumpengehäuse.
Das Öl sollte vor dem Geriebeausbau abgelassen werden.
Die beiden Teile am Motor heißen Schwungrad und Mitnehmerscheibe.
M f G
|
|
|
11.12.2014, 23:20
|
#17
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Die beiden Teile am Motor heißen Schwungrad und Mitnehmerscheibe.
|
Fehlt nur noch die Druckplatte und die Kupplung vom Schalter ist komplett 
Aber stimmt, BMW nennt den Zahnkranzträger aus Blech tatsächlich Schwungrad...die zusätzliche Mitnehmerscheibe hast beim Chevy zB nicht.
Ich halte es wie Dansker - stets den Wandler beim Getriebe lassen. Da gabs schon böse Überraschungen weil dann doch was nicht gepasst hat.
|
|
|
11.12.2014, 23:23
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von blaucsi
noch was,wenn man das Getriebe hochkant stellt und den Wandler draufsteckt,läuft doch das Öl aus oder nicht ,oder muß das Öl vorher abgelassen werden ? Und wo sitzt diese Ölpumpe die so schnell kaputt geht ?
|
Das alte ATF wirste ja wohl vorher abgelassen haben, und was da noch an Resten drin ist, das bleibt auch drin beim hochkant stellen. Ist ja eh nur eine Moeglichkeit, dass was rauflaufen koennte, und das ist das sogenannte Breezer valve = Be-/ Entlueftungsventil, was hinten oben drauf sitzt auf dem Getriebe. Hier hinten der weisse Puempel
ZF 4HP22-24 Photo by shogun_bucket | Photobucket
Die Oelpumpe sitzt logischerweise da, wo der Drehmomentwandler die Welle antreibt, also die Nr. 5
RealOEM.com BMW E32 750iL ZF 4HP22/24 HOUSING PARTS/LUBRIC.SYSTEM
Geändert von Erich (11.12.2014 um 23:25 Uhr).
Grund: andere waren schneller als ich
|
|
|
11.12.2014, 23:23
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
11.12.2014, 23:28
|
#20
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Geht es hier gar nicht ums Schaltgetriebe
|
Richtig 
Und du hast wohl als (fast) Einziger der Gag nicht gerafft 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|