


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2014, 16:21
|
#31
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von AHG535i
Ich find den R6 einfach schöner, robuster und nicht so kostenintensiv.
|
Was bringt den Löwenanteil an jährlichen Kfz-Kosten?
Richtig, das ist der Treibstoff. Was der M60 eventuell an Teilen mehr kostet, holt sich der M30 immer an der Tanke.
TE will gar keinen 740, er hat einen 735 in Aussicht. Umso unverständlicher, was das Einimpfen Deines persönlichen Geschmacks in diesem Thread dem Fragenden weiterhelfen soll.
Olli
|
|
|
10.11.2014, 17:31
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Is klar. Der V8 brauch auch nur 2 Liter. Pro Zylinder. 
|
|
|
10.11.2014, 17:51
|
#33
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Olli lass es, er ist einer von den ewigen Querschießern, die nicht viel produktives beitragen können, außer alles schlecht zumachen.
Der V8 ist nunmal was für Kenner und nicht für jeden geeignet 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
10.11.2014, 19:23
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es ist immer das gleiche Schauspiel. Man sollte doch so klever sein einfach mal was stehen zu lassen. Es ist der Post zwei ist meine Meinung - Punkt. Wen es nicht gefällt und es kommentieren möchte, kann gerne einen Thread aufmachen. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.11.2014, 20:05
|
#36
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Der ist schon sehr lange im Netz. Wenn der Zustand "lediglich" 120.000 km-gemäß ist - noch nix an Getriebe, Auspuff o.ä. erneuert.. -, dann ist er wohl zu teuer, wie die lange Angebotsdauer zeigt.
Olli
|
|
|
10.11.2014, 20:09
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 08.11.2014
Ort: Buseck
Fahrzeug: E32-735iL; Z4 M Coupe
|
ok danke Dir. Der weiße stand zwar auch lange drinne, aber irgendwie optisch schöner..., ob da was bereits getauscht wurde muß ich noch in Erfahrung bringen (dem weißen), der hatte 150tsd gelaufen, aber die kleinere Maschine...
|
|
|
10.11.2014, 20:16
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Die Kilometer würde ich nicht fürchten. Alle können reichlich Kilometer abspulen, egal ob R6 oder V8...
Wichtiger wäre mir der Pflegezustand. Rost ist eigentlich das größere Problem und geht die ganze Technik? Bei so wenig Kilometern kann er auch ein ganze Zeit gestanden sein, vielleicht feucht auf einem Kiesbett...? Dann ist das viel schlimmer als 10 Jahre Betrieb...
|
|
|
10.11.2014, 20:23
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 08.11.2014
Ort: Buseck
Fahrzeug: E32-735iL; Z4 M Coupe
|
der schwarze soll laut Aussage auch rostfrei sein, auch gepflegt....
|
|
|
10.11.2014, 20:24
|
#40
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Bei der Ausdünnung speziell des 40er-Angebots (auch E 34) in den letzten vier, fünf Jahren würde ich heute für einen richtig guten
a) relativ viel Geld ausgeben, dann aber auch nachweisliche Erneuerungen erwarten - "unverbraucht" = Bauteil aus 1992, aktuell noch nicht völlig tot.. - wäre mir da zu wenig (etwa bei dem zuletzt von Dir geposteten, wenn das denn zutrifft)
b) wenig bis mäßig viel Geld ausgeben, Hauptsache Motor und Getriebe arbeiten und die Karosse ist gut - und dann selbst instandsetzen, was eben so anfällt.
Für 7 Mille aufwärts darf es durchaus ein 740 sein mit der Prämisse "reinsetzen und x0.000 sorgenfreie km fahren", meine ich.
In dieser Größenordnung liegst Du jedenfalls bei b), und dann weißt Du, was Du hast. - Eventuell auch noch etwas mehr, wie mir mein eigener als rollende Restauration beweist (dafür war sein Kaufpreis sehr moderat), wobei da auch viel (BMW-)Werkstattlohn enthalten ist.
Wenn Dir der Motor mehr oder weniger egal ist, lege den Fokus rein auf die Karosse. Insgesamt gibt es der Markt aber wohl noch her, dass man sich festlegen kann, wenn man will.
Ist halt vor allem eine Frage des Verwendungszwecks - Alltags-Youngtimer "einer für alles", oder was rein als Selbstzweck zum Genießen an schönen Sonnentagen, oder als Saison-Zweitwagen für Langstreckentouren?
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|