


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.11.2014, 18:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das beste ist, dass du jemanden mit nimmst der die E32 kennt. Der E34 hat praktisch die gleichen Schwachstellen.
Es wurde schon einiges geschrieben:
http://www.7-forum.com/forum/2187253-post7.html
Zum Motor - es gibt praktisch nur zwei klassische Motorisierungen (viele mögen es nicht hören).
Das ist der klassische 3,5l. Der M30 wurde von 1968 bis 1994 gebaut, natürlich immer wieder verbessert. Ich vermute, dass der M30B35 nur aus Marketinggründen nicht bis zuletzt gebaut wurde.
Und dann natürlich der M70B50, also der V12. Der E32 als V8 ist kein klassischer E32 - zumindest sehe ich das so.
Ich mag den kleinen M30B30 auch - sehr sparsam im Verlgleich. Der B35 ist da schon anders. Die Übersetzung ist deutliche länger und der Komfort höher. Er kann aber auch kernig und hat den typischen BMW-Sound. Der M30 dreht als Automat bei 160km/h etwa 4000U/min, der B35 fährt da schon 180km/h.
Der V12 ist sehr unafällig, er mach alles beiläufig und unaufdringlich. Der V8 ist eher der hecktische und vermittelt eine aufdringliche vermeindliche Sportlichekeit.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (08.11.2014 um 18:21 Uhr).
|
|
|
08.11.2014, 18:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Korrekt, in einen e32 gehört ein M30 oder M70 und nix anderes und im e34 ist es auch nicht anders, entweder M30 oder S38.
|
|
|
09.11.2014, 13:29
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von AHG535i
Korrekt, in einen e32 gehört ein M30 oder M70 und nix anderes und im e34 ist es auch nicht anders, entweder M30 oder S38.
|
Immer das Gerde von diesen "Kleinwagenfahrern". Der M60 hat so seine Probleme, aber eben auch der M30!! Wenn dort nicht auf die Hohlschrauben der Ölleitung im Kopf geachtet wird, hat sich das dann auch sehr schnell mit der Nocke erledigt und dann bist du bei einer Reparatur auch mal schnell 1500 € los.
Was hier manchmal für undifferenziertes geschrieben wird, geht einem echt auf den Geist
Der M30 ist ein fast unkaputtbarer Motor, hab ihn ja lange genug selbst gefahren. Hab mir auch gerade wieder einen dazugekauft (735, geschaltet) aber mehr darüber nächste Wochen wenn ich ihn abgeholt hab. Von der Wartung und dem Rep. Aufwand sehr überschaubar und ich denke auch wenn man sich ein wenig um ihn kümmert ein sehr dankbares Triebwerk.
Der M60 passt ebenso gut zum E32 und zu schreiben das der M60B30 ne lahme Krücke ist, ist mit verlaub dummes Zeug!! Wenn man den Wagen als Schalter bekommen kann, dann ist man schon recht ordentlich unterwegs und den kann man ja zum Schalter umbauen wenn's den unbedingt sein muß!!! Ich bin auch der Meinung das man sich inzwischen mehr um den, soweit wie möglich rostfreien Zustand Gedanken machen sollte und nicht unbedingt um die Motorisierung
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
09.11.2014, 16:25
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.11.2014
Ort: Buseck
Fahrzeug: E32-735iL; Z4 M Coupe
|
also ich schaue mir ja jede Möglichkeit an, wenn sie sich per Anzeige gut liest. Aber eben habe ich mir wieder einen E39 angeschaut und ich muss sagen, schlimmer geht nimmer. Da ist der Weiße wirklich mit doppeltem Alter ein Schmuckstück.....
|
|
|
09.11.2014, 16:29
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Wer sagt das ich nur Kleinwagen bewege? Der M60B30 ist träge, ich erwarte einfach von nem v8 mit 3ltr. Hubraum und papiermäßigen 30 PS mehr als ein 3.0 M30 einfach mehr.
Der M62 und M62TÜ ist einfach ein verschlimmbesserter M60 und das ist kein Gerede, das ist Fakt. Ich hab schon mehr defekte Motoren davon gesehen, als den meisten lieb ist.
|
|
|
10.11.2014, 09:07
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von AHG535i
Der M62 und M62TÜ ist einfach ein verschlimmbesserter M60 und das ist kein Gerede, das ist Fakt. Ich hab schon mehr defekte Motoren davon gesehen, als den meisten lieb ist.
|
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, es geht hier um den M60, NICHT UM DEM M62!!! Und das die M62 Ventilsteuereung nicht gerade das Ei des Columbus ist (V-/Umlenkschiene ist ne Sollbruchstelle) ist ja nun bei weitem nichts neues. Aber das betrift den E32 ja nun wirklich nicht, also setzen Thema verfehlt.
Olli trett da bloß nicht wieder ne Lawine zwecks Diskussion welcher denn nun der beste Motor im E32 ist. Du und ich bevorzugen nunmal den V8, aber andere eben den V12 bzw. das Eisenschwein. So hat nunmal jeder seine Ansichten und das der M70 wichtig für den E32 war ist unbestritten, ohne ihn währe der E32 nicht so im Fokus wie er gerade ist und war. Der M60B40 ist eben was für Kenner
Also last uns diese elende Diskussion welches den nun der beste Motor im E32 ist beenden. Jedes Triebwerk hat sein Vor und Nachteile, wobei ich denke das der M30 immer noch das unkomplizierteste und günstigste Triebwerk im Unterhalt ist und somit für e32 Einsteiger die beste Alternative ist. Der M60 ist das schon ne ganz andere Nummer.
Geändert von oetti (10.11.2014 um 09:19 Uhr).
|
|
|
10.11.2014, 09:45
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Olli trett da bloß nicht wieder ne Lawine zwecks Diskussion welcher denn nun der beste Motor im E32 ist.
|
Nicht doch... das war eher auf die Frage gemünzt, wie viel Engstirnigkeit und Abgrenzungsgetue man sich innerhalb einer Community eigentlich erlauben sollte, wenn der gemeinsame Nenner ohnehin nur 330.000 Mal gebaut wurde - und im Jahr 2014 davon nur noch homöopathische Dosen im Straßenbild verblieben sind.
Selbst einem ollen M30B30 spreche ich die Daseinsberechtigung nicht ab (wie könnte ich auch..), obwohl bereits ein 525i schneller und sparsamer unterwegs ist.
Zum TE:
Wenn vorwiegend alleine gefahren wird, würde ich mir nen iL ggfs. lieber verkneifen. Den langen Radstand gibt es halt - wie fast alles im Leben - nicht zum Nulltarif, auch wenn die gestreckte Linie hübsch ausschaut - sie fordert die bekannten kleinen und großen Tribute (stets Niveaudämpfer, größerer Wendekreis, schwierigere Blechteileversorgung etc.).
Olli
Geändert von Olli (10.11.2014 um 09:51 Uhr).
|
|
|
10.11.2014, 10:13
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, es geht hier um den M60, NICHT UM DEM M62!!! Und das die M62 Ventilsteuereung nicht gerade das Ei des Columbus ist (V-/Umlenkschiene ist ne Sollbruchstelle) ist ja nun bei weitem nichts neues. Aber das betrift den E32 ja nun wirklich nicht, also setzen Thema verfehlt.
|
Nein, das hab ich nicht verfehlt. Der TE hat als Alternative E38 und E39 in Erwägung gezogen, und da trifft das wie Du selbst bestätigst 100% zu.
Mir ist das grundsätzlich egal was einer fährt, ich hab da meine eigene Meinung zu und die lass ich mir nicht nehmen. Das hat mit Engstirnigkeit nichts zu tun.
|
|
|
10.11.2014, 10:39
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von AHG535i
Das hat mit Engstirnigkeit nichts zu tun.
|
Mit einer sinnvollen Beratung für einen Neuling aber auch nicht.
Olli
|
|
|
10.11.2014, 08:46
|
#10
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von AHG535i
Korrekt, in einen e32 gehört ein M30 oder M70 und nix anderes und im e34 ist es auch nicht anders, entweder M30 oder S38.
|
Wir sollten eine Petition starten, dass alle anderen zwangsverschrottet werden!
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|