Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Interessant wirds, wenn die bösen Buben mal solche Hülsen zurück lassen...dann hilft auch kein B6 mehr
(links die .308, bzw 7,62NATO)
Kommt auf den Kern an. B6 hält die 7,62 mal 51 Weichkern ab. Mit einem guten Scharfschützengewehr kommst Du mit Kartkernmun durch. Dann brauchst du schon B7. Bei B6/B7 immer auf das Glas zielen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Zitat:
Zitat von Setech
Kommt auf den Kern an. B6 hält die 7,62 mal 51 Weichkern ab. Mit einem guten Scharfschützengewehr kommst Du mit Kartkernmun durch. Dann brauchst du schon B7. Bei B6/B7 immer auf das Glas zielen.
Nimm doch mal ein MG3, 7.62er Nato Vollmantel und mach einen 250er Gurt punktuell leer. Nach 40 Projektilen kannst Du durch sein, wenn man die neuralgischen Stellen kennt. Und keines dieser Systeme ist perfekt. Zum Vergleich: wir haben die Platten eines MTW mit 7.62er Nato beschossen und waren nach ca. 20 Schuss (Streukreis ~ 20 mm) auch da durch, das Material ist zu weich. Das war im vorderen seitlichen Drittel.
Aber wer hat schon ein MG3 oder ein präzises G3?
Allerdings ist das "Beast" schon echt heftig...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Wer so etwas vor hat, wird kein Gewehr oder MG nehmen, sondern ein vernünftiges Gerät zum Beschuss wählen. Soll ja auch ein bisschen Wirkung zeigen. Man will ja nicht minutenlang auf eine Stelle zielen.
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
Diesen hier werde ich in jedem Fall privat zulassen, und ihn dann auch täglich fahren, denn ein anderer Wagen wird mich bald verlassen, und somit ist ein günstiger Versicherungsvertrag wieder frei. Zum Thema Herrhausen sei gesagt, dass im alten W126 das Türschloss das serienmässige war, übrigens ist das heute noch leider bei allen deutschen Werkspanzern noch so, da sind die Italiener einen Schritt weiter, sie haben in allen "Carrosseria Blindata´s" extra Verriegelungsstifte zum manuellen Rausfahren. Natürlich bekommt man jeden Werkspanzer überlistet, aber das wissen die Hersteller ja auch..., das Foto ist von letzter Woche, und nur zu Fotozwecken mit einem alten Nummernschild versehen. VG aus Meerbusch in die abendliche Runde!
Ort: Alt-Meererbusch
Fahrzeug: 750iLS B6 Panzerauto, Range Rover TD6 2003
Einspruch Euer Ehren: am E32 sind die gleichen Scharniere wie bei der Serie, und bei Herrhausen, siehe Foto, haben die Scharniere gehalten, im Gegensatz zu den Schlössern. VG
Muss ja kein "präzises" G3 oder gutes Scharfschützengewehr sein... eine vermeindlich einfache Kalaschnikow tuts auch. Die Munition , deren Menge bzw die Zeit machts aus.
Und die Panzerung soll ja nur etwas Zeit zur Flucht verschaffen, mehr nicht. Wird die komplette Straße weggesprengt hilft die natürlich auch nicht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund