Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 17:22   #11
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Mag sein, aber wer so was tankt, schubst auch alte Leute vom Nachttopf.
mag sein, aber das juckt ja irgendwie niemand.. normalbenzin ist ja auch nicht e10 per se, nur weil beide ~90 oktan haben.. ich verfahre ähnlich wie omicron. das liquy moly additiv macht da echt sinn..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 17:42   #12
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
- es muss unbedingt ein Zusatzzeugs in den Sprit (was genau weiß ich nicht)
Du kannst Ethanol beimischen Aber kein Fritur- oder Motoröl und solche Sachen, es ist ja kein 200D
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 18:03   #13
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

e10 soll, nach Tests von OM etc., absolut ungefährlich sein, was das Thema Überwintern mit vollen Tank angeht, theoretisch sogar besser als e5 (ich persönlich nehm aber normales Super 95 und schütte vor dem Überwintern noch Millers Tank Safe zusätzlich rein).

Egal, mein m30, der ja auch auf normal ausgelegt war, bekommt nur das normale Super 95 und ich hab mir vom Conny nen Chip gekauft, der auf 95 Oktan ausgelegt ist und in ein Ersatzmotorsteuergerät eingebaut und dieses dann mit meinem original StG getauscht (original StGs öffne ich nicht). Ich bin der Meinung, dass das den Verbrauch sogar ein bisschen reduziert hat, Auto hängt jedenfalls gut und ruhig am Gas damit. Will aber ausdrücklich jetzt keine Werbung dafür machen oder eine Diskussion bzgl. Chiptuning etc. aufmachen - so was muss jeder selber für sich entscheiden, ob er das will oder nicht.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 18:16   #14
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich kann nur sagen das ich einen Teufel tun würde,bei einem einwandfrei laufenden M70 irgend einen Zusatz/Reiniger bzw. einen langzeit unerprobten Billig-Kraftstoff bei zu mischen.
Wenn etwas hops geht wird es richtig richtig teuer.
Das Einspritzsystem/Bremnräume reinigt man nicht mit irgendwelchen Zusätzen,sondern klassisch durch prov. Reinigen der ESV,spülen der Leitungen,reinigen des Tanks,Erneuerung der Benzinfilter,gegebenfalls der Benzinpumpen.
Den Rest übernimmt die gute Verbrennung.
Ein M70 kostet im artgerechtem Unterhalt ordentlich....wer sich für solch einen Wagen entscheidet,sollte mit Spritkosten in dieser Klasse keine Probleme haben...
So meine Meinung.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 19:38   #15
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Ein M70 kostet im artgerechtem Unterhalt ordentlich....wer sich für solch einen Wagen entscheidet,sollte mit Spritkosten in dieser Klasse keine Probleme haben...
So meine Meinung.
realitätsferne these.. denn da die e32 im ep nicht viel kosten, haben die halter in der regel auch kein geld!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 19:43   #16
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Die Sache mit den Spritkosten sehe ich ebenso - nämlich locker.

Sonst hätte ich mir das Auto nicht kaufen dürfen...

Meine Frage war eben nach dem optimalen Futter für den beauty unter der Haube. Auch wenn Zusätze ratsam sind, würde ich sie einsetzen.

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 19:59   #17
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Wenn ich mir jetz z.b bei diesem Hersteller das Datenblatt durchlese.Kommt mir als Laie irgendwie das Gefühl, auf da werden Chemische Reststoffe in eine Dose abgefüllt und als ,, Wundermittel,, verkauft.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection-Reiniger
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.chemical-check.de/clientv...oiladb=web.nsf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Naphthalin ? Wikipedia

Ich arbeite immoment bei Tesa in Hamburg. Dort werden auch einige Chemikalien aus diesem Produkt in anderer Weise verarbeitet und Handydisplays z.b verklebt. Teilweise ist es aber auch nur ein Reinigungsmittel.

Die haben dort z.B auch Benzin. Dieses kann man aber nicht in den Motor kippen. Dieser würde davon kaputt gehen. O-Ton der Mitarbeiter dort.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 20:13   #18
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
realitätsferne these.. denn da die e32 im ep nicht viel kosten, haben die halter in der regel auch kein geld!
Das gilt nicht für alle und kann man so nicht pauschalieren.....nur die Unüberlegten merken das schneller als ihnen lieb ist....
Ganz ehrlich...ich habe den e32 Fuffi ganz bewusst gekauft (ist mein 3. mit ein paar Jahren Pause) .
Auch wenn ich mir wie viele andere auch einen deutlich neueren leisten könnte...
Diese Modelle haben es mir persönlich besonders angetan...
Abgesehen davon ist er EINER meiner Fahrzeuge und wird nicht (mehr) im Alltag genutz.
Ich denke das ist bei vielen Anderen hier änlich.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 20:18   #19
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ist schon echt interessant was man hier ließt, nur mal so eingeworfen der sogenannte E10 Kraftstoff enthält meist nur bis ca. 7% Ehtanol und die 2% mehr gegenüber dem „normalen“ Kraftstoff, denn der enthält ja auch schon 5% Ehtanol sind ja soooo gefährlich.

Mein 740 bekommt seit zwei Jahren E10 und läuft einwandfrei, für nen V8 schüttelt der sich sogar recht wenig. Dann bekommt er ab und an mal V-Power um die Verbrennungsrückstände „wegzubrennen“ (Tipp aus Oldtimer Markt) und gut. Man lasst euch doch von der Autoindustrie nicht so ins Boxhorn jagen. Ich hab bei meinem 730, R6, 5 Jahre lag E85 20/80 gefahren und es gab überhaupt keine Probleme.

Also E10 ist überhaupt kein Problem, oder hat hier jemand wirklich belegbare, schädliche Auswirkungen erlebt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 20:24   #20
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich bisher noch nich. Und den Großteil bin ich auf e10 gefahren.Der Schaden am aktuellen war der Kipphebel dritter Zylinder.....
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
tanken... chief4 BMW 7er, allgemein 2 29.08.2006 19:41
Abgasanlage: Tanken.....? boni BMW 7er, Modell E65/E66 14 22.06.2006 06:23
Tanken Paco BMW 7er, Modell E38 20 14.11.2003 21:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group