


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.09.2014, 23:30
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
achte bitte auf die Anleitung für den richtigen Durchmesser ......
bei meinem roch es auch nach Gas - und das System war nach 1 Nacht stehen leer - sah alles ordnungsgemäß aus - mit den Schraubschlauchklemmen.
Auf die Cobra umgerüstet - kein Gasgeruch mehr - der Druck bleibt erhalten ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.09.2014, 02:27
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Super, dass es hoffentlich nur am Deckel lag!
Viel Glück mit der Gas Leckage...
|
|
|
04.10.2014, 16:04
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Es war der Deckel und das Thermostat, Kosten von 60€ Original bei
Nochmal ne Frage zur Gasanlage: Weiß jemand wo das Steuergerät sitzen könnte bzw die Sicherungen???
Jetzt springt die Gasanlage nicht mehr an und das Lichtlein am Schalter ist aus...
|
|
|
04.10.2014, 16:11
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Findest Du das Steuergerät nicht im Motorraum? Dürfte eigentlich nicht zu übersehen sein.
https://www.google.de/search?q=prins...ed=0CAcQ_AUoAg
In einer der Leitungen vom Steuergerät ist eine große Sicherung als Brücke. Das Steuergerät ist gleichzeitig die Masse. Wenn dieses also nicht mit der Karroserie verbunden ist, geht die Gasanlage ebenfalls nicht.
Viel Glück
|
|
|
04.10.2014, 16:30
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Also ich seh es nicht... Liegt es vielleicht irgendwo im Innenraum??
|
|
|
04.10.2014, 18:55
|
#46
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Ich hab jetzt nochmal alles abgesucht und finde es einfach nicht...
Es sieht aus als ob es alle Kabel in den Innenraum führen... Der Kabelstrang von den Injektoren und dem Diagnose Stecker, geht alles zur spritzwand hin. Danach verschwindet alles...
Wo ist es bei euch den verbaut?? Und ich muss dich eig ohne Probleme an die Sicherung kommen
|
|
|
04.10.2014, 19:07
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Im Steuergerät Kasten wo auch das Motorsteuergerät ist. Wenn du vor dem Auto stehst hinten links wo der beifahrer ist. Dazu innenraumfilter auf der seite weg. Den halter der am Kotflügel angeschraubt ist weg (eine 8mm oder 10mm schraube unter dem halter). Dann den Kasten an den 8 schrauben oder so öffnen und da drin wird es sein.
|
|
|
04.10.2014, 19:26
|
#48
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Hab grad wieder meine Anlage zum laufen bekommen und man hat es kurz danach wieder im innen gerochen. Als ich den Motor wieder aus gemacht habe, hab ich gesehen das mein Kühlwasser übergekocht ist. Also ist es doch der Verdampfer bzw die Menbrane dort Drin...
Kann ich dir Menbrane einfach austauschen??
|
|
|
11.08.2015, 11:37
|
#50
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
|
selbe Problem
Hallo,
mir ist erst der Ausgleichbehälter weggeflogen und nach seinem Austausch der Kühler. Habe auch LPG, lag es an der Membran bzw. Verdampfer?
Dann hätte ich noch Hoffnung!!!
Gruß Amti
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|