Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2004, 21:45   #1
Dirk 730
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk 730
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Ahnatal
Fahrzeug: 730 I V8 (E32), Granada Turnier
Standard

hey Joachim
wäre ja ne tolle Sache
Danke für die Mühe
Dirk
Dirk 730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 13:19   #2
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

So, jetzt habe ich diesen Thread mal wieder nach vorne geholt, weil ich mein Problem nicht treffender beschreiben könnte als mit dieser Überschrift. Ich habe an der Vorderachse kürzlich neue Bremsscheiben und Klötze montiert, und bin vorne rechts auf einen festgerosteten Bremskolben gestoßen:



Die Manschette war nicht richtig drauf (habe ich wahrscheinlich einer Werkstatt zu verdanken, die vor vielen Jahren mal die vorderen Scheiben abgedreht und neue Klötze eingebaut hat...), infolgedessen kamen Wasser und Dreck rein, und jetzt ist der Kolben verrostet.

Ich habe die anderen drei Koben mit Schraubzwingen fixiert und den verrosteten dann mit einigen kräftigen Tritten aufs Bremspedal herausbewegen können. Dann habe ich den gröbsten Rost abgeschliffen und en Kolben ein paar Mal mittels Schraubzwinge zurückgestellt und wieder herausgepumpt.
Jetzt ist er zwar noch immer schwergängig, bewegt sich aber wenigstens wieder. Bremsverhalten des Fahrzeugs ist normal, aber auf Dauer so lassen möchte ich es auch nicht.

Vor allem hat sich die Manschette nicht mehr vernünftig am Sattel befestigen lassen, habe mir eine Stunde lang die Finger wund gedrückt, aber sie geht nur noch auf halbem Umfang drauf und steht an der anderen Seite ab.

Was also tun?

Habe mal den Ersatzteilkatalog konsultiert:



Offenbar beihnaltet der Reparatursatz (Nr. 10) einen neuen Kolben. Kann man den Kolben selbst (ohne Spezialwerkzeug, ohne Druckluftanschluss etc.) austauschen?

Oder gibt es irgendein Fett, mit dem ich versuchen könnte, den vorhandenen Kolben wieder leichter gängig zu machen?

Oder noch besser: Hat jemand noch einen rechten 4-Kolben-Sattel rumliegen?

Schon mal Danke im Voraus für Eure Hilfe !
Und Danke an Dirk, Wolfus und Hendirk, die mir schon ein paar Informationen geliefert haben (wenn auch zum Teil nicht unbedingt ermutigende...)!
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 13:40   #3
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard Wie der Kolben raus geht ...

@ Hi Alexx,

...pumpe mit dem Bremspedal einfach weiter. Dann fliegt der eine Kolben raus.
Wenn Du alle Kolben rausmachen willst, ist Pressluft angeraten - aber nicht zwingend.
Stell´ vorher eine Schlüssel drunter, denn nun fließt die Bremsflüssigkeit raus.
Oh je, Deine arme Garage. Erst Ölflecken (Pentosin), dann Motoröl und Kühlwasser, nun die Bremsfüssigkeit.
...übrigens mein ATE-Fett kann ich Dir ausleihen.
Jetzt brauchst Du nur noch einen Bremssattelspender.
Wir sehen uns!

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 16:39   #4
Dirk 730
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk 730
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Ahnatal
Fahrzeug: 730 I V8 (E32), Granada Turnier
Standard

Hallo Leute,
ich bin immer noch der Meinung das, ausbauen, richtig reinigen und polieren der Kolben die preiswerteste Lösung darstellt. Bei mir funzen die seiteinem guten Jahr. Im Winter habe ich bedingt durch ein fälliges Wechseln der vorderen Dämpfer mir die Bremszylinder näher angesehen und festgestellt, die sehen aus wie gerade eingebaut.

Grüße an alle Bastler

Dirk
Dirk 730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 18:27   #5
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

wenn du die BMW Teilenummer von deinen Sätteln weißt, kucke ich mal ob meine Alten hier die gleichen sind.

Falls brauchbar kannste die dann für ein Trinkgeld und Porto haben. Dafür müßtest du die Kolben aber selber rauskämpfen *g*

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 10:09   #6
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo FranzR !
Zitat:
Zitat von FranzR
wenn du die BMW Teilenummer von deinen Sätteln weißt, kucke ich mal ob meine Alten hier die gleichen sind.

Falls brauchbar kannste die dann für ein Trinkgeld und Porto haben. Dafür müßtest du die Kolben aber selber rauskämpfen *g*
Das wäre wirklich super !!!

Ich habe gleich mal den online-Teilekatalog konsultiert, mein 4-Kolben-Sattel vorne rechts hat die Teilenummer 34111159776.
(Zum Vergleich: Beim linken lautet sie 34111159775.)

Berichte mir doch mal Näheres über den Zustand des rechten Sattels (gerne auch per U2U) ! Soweit ich gesehen habe, kann man den Sattel offenbar durch Lösen von 4 Innensechskantschrauben trennen. Wenn bei Deinem die beiden äußeren Kolben noch OK sind, könnte ich mir vielleicht aus 2 defekten einen intakten Sattel zusammenbauen...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2005, 20:23   #7
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

die Teilenummern bei meinen ist anders :-(
Frag mich nicht was der Unterschied ist...

Man kann die Sättel schon trennen, aber angeblich soll man das nicht. Komisch, das habe ich früher immer so gemacht.
Aber es geht auch ohne trennen. Kannst du dir das mit dem Kolbenausbau nicht mal von jemand zeigen lassen? Es ist wirklich nicht schwierig.

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit der Bremse Intrum BMW 7er, Modell E32 7 01.12.2002 01:35
Lichtwarnung defekt! alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 2 29.07.2002 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group