


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.09.2014, 16:10
|
#11
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Der Kühler kann sich schon zusetzen, deshalb sollte man ja alle 4 Jahre das Kühlwasser incl. geeignetem Frostschutz wechseln zb.
Aber ein neuer Deckel schadet schonmal nicht den auch der sollte immer wieder mal getauscht werden und das der überläuft ohne Deckel ist ja klar, das Sytem muß geschlossen sein.
Auch die Heizung innen würde ich mal komplett auf "Heiß" stellen, evtl. ist er nicht richtig entlüftet zb.
|
|
|
27.09.2014, 19:17
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
War mein erster Gedanke!
Kochen tut es wegen den 105*C
Unter Druck wird das Kochen verhindert!
Die Deckel gehen oft kaputt!!!
Wovon sollte der Kühler zu sein?
Was sagt der Schlauch vom Kühler oben rechts zur Pumpe?
|
Vor knapp 10 Wochen ist mir der ausgleichsbehälter an der naht aufgegangen und deswegen habe ich einen neuen geholt... Dachte wegen Alters Schwäche, aber anscheinend war es doch zuviel Druck...
Der Schlauch baut richtig Druck auf, aber wie gesagt sobald ich langsam den Deckel öffne, lässt der Druck im Schlauch nach..
|
|
|
27.09.2014, 19:19
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
Der Kühler kann sich schon zusetzen, deshalb sollte man ja alle 4 Jahre das Kühlwasser incl. geeignetem Frostschutz wechseln zb.
Aber ein neuer Deckel schadet schonmal nicht den auch der sollte immer wieder mal getauscht werden und das der überläuft ohne Deckel ist ja klar, das Sytem muß geschlossen sein.
Auch die Heizung innen würde ich mal komplett auf "Heiß" stellen, evtl. ist er nicht richtig entlüftet zb.
|
Hatte vor der Probefahrt und während der Probefahrt den Deckel die ganze Zeit zu.. Heizung hatte ich auch bezeigt lang laufen und sie würde auch warm...
Aber alles andere blieb unverändert!!!
|
|
|
27.09.2014, 19:52
|
#14
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Das ist doch. Normal! Der Druck schwindet, wenn du den Deckel aufmachst :-)
Und trotz mehrmaliger Nachfrage hast du uns immer noch nicht gesagt ob der Deckel neu ist ?
Alles andere Scheint für mich alles ok!
|
|
|
27.09.2014, 22:27
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Sorry, total vergessen.. Der Deckel ist nicht neu, aber ich werde den dann mal neu machen
Aber wenn der Deckel kaputt ist, baut er dann so einen Mega Druck in den Schläuchen auf??? Wir haben das Thermostat aus dem Gehäuse geholt(hat eh nicht mehr geöffnet) und nur das Gehäuse mal eingebaut um zu testen wie es sich dann verhält. Weil, Kühlmittel hatte 105,8 und kühler Austritt hatte grad mal die Hälfte. Und trotzdem blieb alles wie gehabt.
Ich hoffe jetzt das ich mich verständlich ausgedrückt habe 
|
|
|
27.09.2014, 23:37
|
#16
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Deckel ersetzten und gut ist! Dein Deckel ist mit Sicherheit im Eimer
Wenn beim Auslauf 102 grad wären, dann hätte her Kühler seine Wirkung verfehlt oder? :-)
|
|
|
28.09.2014, 01:43
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E65 745i
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Wenn beim Auslauf 102 grad wären, dann hätte her Kühler seine Wirkung verfehlt oder? :-)
|
Ich weiß, aber auf wieviel Grad kommt der Auslauf im Gegensatz zur Betriebstemperatur?!?!
Hatte bei der letzten Messung immer 50 Grad, ging dann Hoch auf 60 Grad und dann hat er ihn wieder runter gekühlt...
|
|
|
28.09.2014, 02:14
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Hi,
eventuell haben wir ein Kommunikationsproblem und wir missverstehen Dich...
1. Die Temperatur von 100+ Grad ist normal und muss so ein
2. Dass die Schläuche bei Betriebstemperatur durch inneren Druck knüppelhart werden ist auch normal
3. Dass Wasser bei offenem Deckel entweicht ist normal wegen Druckaufbau
Wo genau liegt das Problem? Das verstehe ich noch nicht...
Wenn Dein neuer Ausgleichsbehälter wieder aufplatzt, dann erst würde ich mir Gedanken machen...
Geändert von MasterXX123 (28.09.2014 um 02:21 Uhr).
|
|
|
28.09.2014, 08:52
|
#19
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Evtl. ist der Kühler auch nicht richtig entlüftet?
Dass der Wagen bei 105 Grad überkocht, wenn man den Deckel auf macht ist normal und wurde schon treffend beschrieben.
Es gibt meiner Kenntnis nach einen Thermostat, der früher öffnet...vielleicht weiß hier jemand was genaueres.
|
|
|
28.09.2014, 08:52
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Mal so als Laie laut gedacht, steigt nicht der Druck zu hoch an, wenn der Zylinderkopf Defekt ist und so Abgase ins Kühlsystem kommen ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|