


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2014, 19:20
|
#31
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hab das CTEK ja nun schon lang und hatte eigentlich nie Probleme. Keine Ahnung warum das jetzt so ist/war. Was mir auffiel, das es (das Gerät selbst) verdammt heiß ist. Weiß aber nicht ob das früher auch schon war, oder ob es da kalt blieb. War gerade noch beim Kumpel. Der hat das gleiche, da war es ganz kalt. Allerdings LED auch grün.
Hab als der CDC gerade am einlesen war die Sicherung gezogen. Ist nun am Monitor ausgegraut. Muss morgen nochmal die Sicherung ziehen und schauen, ob ich den reanimiert bekomm.
|
|
|
01.09.2014, 19:22
|
#32
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
ich lade mit dem kleinen 3600 über den motorraum und hatte noch keine probleme!!!
mein gerät wird auch sehr heiss
|
|
|
01.09.2014, 19:26
|
#33
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hatte ja jetzt auch jahrelang keine Probleme. Wird wohl am Sack sein das Ding.
|
|
|
01.09.2014, 19:37
|
#34
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
ich hasse das forum, jetzt habe ich angst zu laden 
|
|
|
01.09.2014, 20:03
|
#35
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
ich hasse das forum, jetzt habe ich angst zu laden 
|
frag mich erst und das nachdem mein Wagen jetzt 2 Tage am Ctek hing.
|
|
|
01.09.2014, 20:14
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Hatte ja auch Probleme mit der Elektronik, die vermehrt auftraten, als ich mit dem ctek geladen habe. Aber das war vielleicht doch eher Zufall und alles lag an der defekten Instrumentenkombi. Trotzdem habe ich seither ein komisches Gefühl und in den letzten drei Monaten auch nur 1x nachgeladen. Indes die Dinger ja wirklich einen guten Ruf haben. Also sollten wir da nicht hysterisch werden und kaputtgehen kann so ein Ding halt auch mal. Meins wird übrigens nur lauwarm ...
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
01.09.2014, 20:49
|
#37
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich schimpf ja nicht. Hat ja jetzt bestimmt 8 Jahre zur vollsten Zufriedenheit funktioniert. Ärger mich mehr über mich selbst, das nicht vorher auszuschließen. Aber hatte sowas überhaupt nicht aufm Schirm, dazu war das Fehlerbild zu komisch. Nichts hält ewig...
|
|
|
02.09.2014, 08:06
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: aus der wunderschönen Pfalz
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
|
ich klinke mich mal ein
weil mein e65 hat vor 1,5 jahren eine neue batterie von bmw bekommen, diese wurde auch angemeldet usw.
jetzt ist mein problem das wenn ich im stand 5 min musik höre das auto nicht mehr startet. Vorgestern habe ich die Batterie mit einem Ladegerät aus dem aldi geladen, erzeigte voll an und eine spannung von 12,6 volt. auto ist gestern ganz normal gestartet bin zur arbeit gefahren und habe es dort abgestellt um halb 6 morgens. als ich vom arbeiten losfahren wollte ca halb 6 abends sprang er nicht mehr an. So meine frage wie erkenne ich ob der wagen vollständig einschläft? kann ich das irgendwie mit nem multimeter messen, also bei nem e34 und und golf 3 kann ich das messen aber funktioniert das beim e65 genau so?
|
|
|
02.09.2014, 08:30
|
#39
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die Sitzbeleuchtung muss nach 16min ausgehen. Geht die dauernd wieder an, ist was im argen
Ps: da hast dir aber n Stuhl an Land gezogen 
|
|
|
02.09.2014, 08:37
|
#40
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Zitat:
Zitat von warp735
Ich schimpf ja nicht. Hat ja jetzt bestimmt 8 Jahre zur vollsten Zufriedenheit funktioniert. Ärger mich mehr über mich selbst, das nicht vorher auszuschließen. Aber hatte sowas überhaupt nicht aufm Schirm, dazu war das Fehlerbild zu komisch. Nichts hält ewig...
|
Hallo Benni,
bei mir verhält es sich genau so wie bei dir. Mein Gerät wird auch
ganz schön warm obwohl der Lüfter zur Kühlung der Elektronik ein-
wandfrei funktioniert.   
Nachdem ich meinen Wagen bereits seit 2010 in der Saison habe
und nach dem Winter niemals Probleme mit dem Cetek hatte, war
es dieses Jahr anders. Wagen benötigte einige Sekunden bis er startete,
dann verhielt sich der Motor als ob er nur noch auf 4 Zylinder laufen
würde, und zu guter Letzt kam noch "...Ausfall aller Fahr.- und Regelsysteme"
Habe mir dann wie bereits geschrieben das "Billigteil" vom Lidl geholt
und seitdem ist Ruhe.
@oddysseus
Es ist egal wo ich das CETEK anstecke. Ob im Motorraum, direkt an
der Batterie im Kofferraum oder sogar wenn die Batterie ausgebaut ist.
Ich denke auch das mein CETEK langsam das Zeitliche segnet   
mfg
Ronald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|