


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.08.2014, 22:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Nun ja, da kommt sehr vieles in Frage.
Die erste Adresse wäre da denke ich die Batterie, versuch die doch mal zu laden.
Ich weiß nicht wo deine Karre steht, aber falls unter freiem Himmel, Strom hinziehen und an die Zitze hängen.
Auch der Anlasser ist ein Kandidat, wenn er die Grätsche gemacht hat, kann er durch "Hängenbleiben" die vorliegenden Symptome zeigen.
|
|
|
25.08.2014, 22:53
|
#2
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
oder das IVM modul, schon sehr oft vorgekommen 
|
|
|
25.08.2014, 23:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
Also wenn er manchmal startet und manchmal eben nicht,
würde ich ja auf den Anlasser tippen !!!
Kenn ich noch von meinem Polo vor 10 Jahren.
Musste immer mitnem Gummihammer gegenhauen damit er wieder startete. 
Symptome waren aber die gleichen.
Schau doch mal in der Richtung !
Was hat er denn gelaufen ?
Gruss Micha
|
|
|
25.08.2014, 23:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Micha hat recht.
Aber trotzdem mal Spannung messen und auch den RUHESTROM
|
|
|
25.08.2014, 23:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Ich hatte schon einmal das selbe Problem nachdem ich die VDD gewechselt habe, genau so das selbe klacken beim Startversuch
Da war es die EWS aber diesmal ist kein Eintrag im FS!
Nach einigen Überlegungen klingt es für mich plausibel das es wieder die EWS ist und der Fehler durch mein rum hantieren am navi/videomodul kommt
leider steht das Auto da wo weit und breit keine Steckdose ist
Also werde ich mir wohl erstmal eine neue Batterie besorgen die alte abklemmen und über das Start Kabel die Batterie mit den Polen vom Auto verbinden
Muss es eine 110mh Batterie sein wie meine jetzige oder kann ich auch irgendeine nehmen um kurzfristig die Strom Versorgung zum auslesen herzustellen?
die Spannung liegt bei 11650mh
@oddysseus das IVM Modul War das mir der defekten Lötstelle?
@michi hat jetut 136t runter
der ADAC hat gesgat ist ist bestimmt der Anlasser und hat auch das Spielchen mit dem Gummi Hammer abgezogen
Ich halte aber nicht viel von deren Aussage da die Leute vom ADAC die ich kennen gelernt habe bisher alles Dilettanten waren
Kann mir jemand was zum Abgleich der EWS sagen und wie ich da vorgehen muss?
Ein Versuch ist es wert
|
|
|
26.08.2014, 00:16
|
#6
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ja genau, LVM hatte die defekte Lötstelle!
Habe es bei meinem auch schon getauscht, die kalte Lötstelle konnte ich nur unter einem Mikroskop erkennen  !
Waren übrigens die gleichen Anzeichen damals wie bei deinem jetzt,
würde dort zuerst kontrollieren!
Ich hatte das Modul bei BMW bestellt für knappe 100€, löten wäre natürlich auch eine Alternative  !
|
|
|
26.08.2014, 03:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Zitat:
Zitat von BlackSheep
.....
Kann mir jemand was zum Abgleich der EWS sagen und wie ich da vorgehen muss?
|
INPA V5.06 starten-->F3-->8 Zylinder-->ME9.2.2 für N62TUE-->F1-->
Shift+F1-->EWS Startwertabgleich-->F1 Abgleich mit EWS-Steurgerät-->F1 Startwert zurücksetzen/F2 Startwert Programmieren-->Abgleich mit CAS-Steuergerät-->F1 Startwert zurücksetzen/F2 Startwert Programmieren
Selektiertes SG ME9.2.2 OBD
Wirksame SGBD ME9N62_2 (Version)
|
|
|
26.08.2014, 16:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Auch bei mir war es die kalte Lötstelle im IVM. Mal ging der Anlasser, mal nicht. Akustisch war dann nur leichtes Klicken zu hören, am Anlasser also kein Klacken der Magnetkupplung oder gar Drehversuch. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Zwischendurch war an der Lötstelle immer wieder Kontakt vorhanden und Anlasser sprang ohne Zögern an.
Nach mehreren vergeblichen Startversuchen musste schlussendlich das Zebra auch EWS-Abgleich machen; EWS war wohl wegen des wiederholten IVM-Fehlers durcheinander geraten. Habe dann IVM erfolgreich nachgelötet.
Wenn das IVM wegen gebrochener Lötstelle versagt, leitet es den Startbefehl nicht an das Anlasser-Relais weiter; deshalb rührt sich am Anlasser gar nichts.
Siehe (mit Fotos vom IVM)
http://www.7-forum.com/forum/3/motor...ig-185080.html
http://www.7-forum.com/forum/22/moto...st-184833.html
IVM nachsehen, löten oder neu (12 52 7 510 638) und evtl. auch EWS-Abgleich machen.
Vielleicht war's das.
|
|
|
26.08.2014, 19:27
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Danke für eure Hilfe
der wagen ist heute angesprungen ohne das ich irgendetwas gemacht habe!
Ich habe jetzt erstmal die Batterie vom Auto abgeklemmt und lade sie
Wenn sie voll ist werde ich sie neu anmelden und dann gucke ich mal ob sich damit das Problem erledigt hat
Melde mich morgen wie der Stand der Dinge ist!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|