


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.08.2014, 21:49
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
I.d.R bekommst du diese Teile aber auch hier, z.B. die sog. Tropenausführung - habe ich beim e30 verbaut: Kühler, Frontmaske, Riemenscheibe der Wasserpumpe usw.
Beim Z4 hat die US-Version aber die gleiche Teilenummer für den Kühler, andere Länderversionen gibt es wohl nicht.
|
|
|
09.08.2014, 21:57
|
#2
|
|
Frauenautoversteher
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
I.d.R bekommst du diese Teile aber auch hier, z.B. die sog. Tropenausführung - habe ich beim e30 verbaut: Kühler, Frontmaske, Riemenscheibe der Wasserpumpe usw.
Beim Z4 hat die US-Version aber die gleiche Teilenummer für den Kühler, andere Länderversionen gibt es wohl nicht.
|
Oh, weh...
danke fuer die auskunft, auch wenn's keine gute ist.
Weisst du ob der kuehler aus dem 1er passt und ob der 1er eine US/tropen/kalifornia ausfuehrung hat.
Weil ich habe zum beispiel den luefter aus dem 1M bei mir verbaut, das passt.
willy
|
|
|
09.08.2014, 22:33
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Schau mal nachm Kühler fürn E46. Bzw nach Netzmaße:580 x 450 x 30 mm.
Und der E81/7 hat 600x460x30.....
Evtl kannst du durch einen andren Kühlerhalter dies realisieren. Beim e32 hat man die wahl aus 3 bzw 4 Größen und alle passen rein, musst nur einen andren ,,Halter,, einbauen
Nur die 20mm in der breite und 10mm in der Höher werdens nicht bringen. Wird der Wagen zu warm oder warum willst du den Kühler gegen eine ,,Tropenausführung,, tauschen???
Gruß
Dominick
Geändert von Ich e32 (09.08.2014 um 22:45 Uhr).
|
|
|
10.08.2014, 00:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Pütz-Autokühler in Recklinghausen
Pütz Kühlertechnik in Recklinghausen
hier bekommst du alle Modelle schnell und GÜNSTIG!
Originalware
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.08.2014, 00:24
|
#5
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Was für ein Z4 ist es denn (Bj, Motor, Klima, Automatik)?
|
|
|
10.08.2014, 01:02
|
#6
|
|
Frauenautoversteher
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Was für ein Z4 ist es denn (Bj, Motor, Klima, Automatik)?
|
Ein e89 aus 2010 35is mit doppelkupplung.
Der sieht so aus:
340PS, aber auch schwere 1700kg.
|
|
|
10.08.2014, 10:38
|
#7
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von 3L-auto-ja
Ein e89 aus 2010 35is mit doppelkupplung.
340PS, aber auch schwere 1700kg.
|
Dann sind das die gleichen Kühler wie im e84, e90 bis e93, e82 und e88, einen Tropenkühler o.ä. konnte ich da aber auch nicht finden.
Aber deinem Bild zufolge hast du ja eher ein Problem mit der Öltemperatur. Wäre erst mal zu prüfen, wie die Wassertemperatur steht, ggf. wäre ein größerer Ölkühler sinnvoller.
|
|
|
11.08.2014, 15:10
|
#8
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von 3L-auto-ja
|
Das sind doch die Federal 595 RS-R bei der Bereifung, oder? Die fahre ich ebenfalls, allerdings auf meinem Smart Roadster. Der muss neben dem Slalom-Betrieb aber auch als Alltagsrutsche herhalten. Bisher schlagen sich die Federals da ganz gut, wie sind deine Erfahrungen?
|
|
|
12.08.2014, 21:15
|
#9
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ich fahre die Federals im Slalom mit lediglich 1.25bar vorne und 1.4bar hinten. Die werden zügig warm, geschmiert haben sie bisher noch nicht. Mag am Fliegengewicht des Roadsters liegen.
|
|
|
12.08.2014, 22:05
|
#10
|
|
Frauenautoversteher
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Ich fahre die Federals im Slalom mit lediglich 1.25bar vorne und 1.4bar hinten. Die werden zügig warm, geschmiert haben sie bisher noch nicht. Mag am Fliegengewicht des Roadsters liegen.
|
Ich kenne einen lotus elise fahrer der die auch probiert hat, auch sehr niedrige luftdruecke und doch nur scchwer warm zu bekommen mit 200PS und 900kg (ca)..
Schmieren werden sie bei dir nicht so schnell, weil du sie auf keinen fall kurzfristig ueberhitzen kannst. Wieviel km geht so ein slamlon?
w
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|