Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2014, 10:08   #1
twl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: e34 535i ('90), Jaguar X-Type
Ärger M30B35 Revision

Scusa, wenn ich ein altes Thema aufwärme.
Hat jemand die hier diskuttierte Teileliste da? Mein 535i lief nie wirklich toll, nach zwischenzeitlich furchtbarem Lauf, dessen Ursache für mehrere Mechaniker ach so schwer zu finden war (zwei Auslassventile massiv verstellt, haben nicht mehr geschlossen...), ist jetzt das Unvermeidliche passiert.
Die Kopfdichtung (mindestens) ist hin. Öl im Wasser (wenig), Wasser im Öl (wenig), Wasser und Öl im Brennraum (laut Rauch: viel).

Ich würde ihn gerne einmal komplett revidieren. Ideen, wer da, über die Teile hinaus, infrage kommt? Ingo K. ist ja anscheinend in mehreren Hinsichten "aus dem Geschäft".

Freundliche Grüße, twl

Geändert von twl (28.07.2014 um 11:22 Uhr). Grund: Tippfehler
twl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 20:09   #2
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Servus twl,

ich hab grad nachgesehen, das AT Triebwerk "Verkaufsaktion" für 3150 Euro ist nicht mehr lieferbar. Das aktuelle AT Triebwerk kostet 4400 Euro.
Natürlich ist es vom Allgemeinzustand des Autos abhängig was man investieren will, bzw. kann.
Ich hab in meinem 540 auch erst grad wieder 3500 Euro versenkt die ich nie wieder sehe.
Aber so isses halt.
An deine Stelle würde ich den Motor erstmal zerlegen und vermessen.
Veileicht ist er ja noch besser als gedacht.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 21:29   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von twl Beitrag anzeigen
535i lief nie wirklich toll, nach zwischenzeitlich furchtbarem Lauf, dessen Ursache für mehrere Mechaniker ach so schwer zu finden war (zwei Auslassventile massiv verstellt, haben nicht mehr geschlossen...)
Hm, wenn ich sowas lesen, dann könnte ich…
Was sich heute Mechaniker schimpft - echt klasse. So ein Fehler passiert praktisch nicht beim M30, wenn er ausreichend gewartet wird.


Dann frage ich mich manchmal echt was hier geantwortet wird.
Die genannten Hausnummern beziehen sich immer auf die V8 und nicht nach den gefragten M30B35. Der V8 hat einfach zwei zu viel oder eben vier zu wenig.

Eine Motorrevision ist immer vom Gesamtzustand abhängig. Wenn man wirklich alles machen muss - dann wird es eben teurer.
Es ist nun einmal so, wenn man sechs Kolben braucht, dann ist es eben teurer als ohne diese.
Es ist günstiger Ventile zu schleifen als die Sitze neu zu schneiden und dann zu schleifen.

Die Preise findet man im ETK und man kann es sich dann einfach selber zusammen klicken, was der Spaß kostet, aber auch nur nachdem man befundet hat.


Beim M30 würde ich immer neu machen:
- Kipphebel und die Wellen (350€)
- ggf Nockenwelle, beim geringsten Ansatz vom Verschleiß (350€)
- Ölrohr (30€)
- Ölpumpe (500€)
- Pleuellager, wenn Kopf geplant wurde (100€)
- Ölfiltergehäuse (entweder Repsatz hier im Forum oder eben neu)
- Ventilschaftdichtungen (20€)
- Sitze schleifen

Wie geschrieben, der Rest ergibt sich nach dem Zustand.

Ein Kopf mit neuen Sitzen, Kipphebel mit den Wellen Ventilschaftdichtungen und gereinigten und überarbeiteten Teilen kostet etwa 1000€ - das ist ein mehrfach genannter Preis. Wenn er "gasfest" sein soll, dann wird es teurer günstiger.

Mann kann im vertretbaren Maßen auch sparen, da sollte man aber genau mal nachfragen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 13:36   #4
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Vollkommen korrekt!

Die Revision meines M30B30 hat mich vor ein paar Wochen rund 1.700 Euro gekostet...
Enthalten waren: neue Ölpumpe, Steuerkette mit Schienen und Spanner, Nockenwelle, neue Kipphebel mit Wellen, Dichtsätze und diverse Kleinteile wie Ventilfedern, Schrauben etc.
Der Kopf wurde bei einem Instandsetzer um 2/10 geplant und die haben mir auch die Schaftführungen der Auslassventile ersetzt, die Schaftdichtungen erneuert und die Ventile neu eingeschliffen.

Auf die Erneuerung von Kolbenringen, Hauptlagern und Pleuellagern habe ich aufgrund der geringen Laufleistung von erst 125.000km vorerst verzichtet.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 16:06   #5
twl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: e34 535i ('90), Jaguar X-Type
Standard

Setech, was würdest du für "gasfest" zusätzlich machen?
twl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 18:31   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es wird nicht ohne Grund angeboten spezielle Sitze einzubauen, das würde ich machen, wenn man mich direkt fragt.
Ich selber bin gegenüber Gas immer noch sehr skeptisch, denn ich habe schon mehrfach M30-Köpfe gesehen die nach etwa 150Tkm wegen Gas fertig waren. Ob es nun an der speziellen Legierung der Auslaßsitze liegt, weiss ich nicht. Die Anlagen waren gut eingestellt. Irgend ein Prozess greift die Sitze an und deswegen gibt es ja auch Spezielle. Man sollte das mit in die Rechnung nehmen, quasi Rinbau der Gasanlage, plus neue Sitze.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Revision Hinterachse opa12 BMW 7er, Modell E38 38 10.08.2017 09:19
Fahrwerk: VA Revision (Bilder) amalbhalbe BMW 7er, Modell E38 13 10.06.2010 21:19
Motor-Revision DiaBoss Suche... 3 05.03.2008 16:18
Motor Revision R6 Babba BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2004 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group