Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2014, 18:28   #1
pascal20012
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
Standard

ich nehme die Sättel ja nur weil ich keine normalen mehr habe und die auch schon überholt sind.
Ich kann mich noch aus Opel Tagen erinnern das der Umbau auf größere Bremssättel etc wenn es von gleichen Autotyp stammt nie ein Problem darstellte.
Der Tüver meint auch ich soll die anderen nehmen aber wozu sollte ich wieder rückbauen ,ich weiss das es beim 735 auch Sättel mit 40er Kolben gegeben hat nur halt mit 12er oder 10 Scheibe.
Da der Durchmesser und die Beläge aber identisch sind ob bleüftet oder nicht kann ich mir nur schwer vorstellen das eine höhere Bremswirkung erreicht wird.
Für eine höhere Bremsleistung sind doch größere Scheiben usw erforderlich nicht dickere.
pascal20012 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 18:52   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von pascal20012 Beitrag anzeigen
Da der Durchmesser und die Beläge aber identisch sind ob bleüftet oder nicht kann ich mir nur schwer vorstellen das eine höhere Bremswirkung erreicht wird.
Für eine höhere Bremsleistung sind doch größere Scheiben usw erforderlich nicht dickere.
Leistung ist Arbeit pro Zeit - also ist es schon ein unterschied, ob sie innenbelüftet ist oder nicht.

Mal ein Beispiel:
Auto nur hinten eine Größere Anlage:
Man bremst aus hoher Geschwindigkeit. Die Bremslanlage vorn ist an der Leistungsgrenze und die Bremswirkung lässt nach.
Die hintere Anlage ist noch standfest, der Wagen überbremst hinten und kommt ins schleudern.

Wenn nur vorn die größere Anlage eingebaut ist, ändert sich auch die Dynamik, aber nicht so ungünstig, als wenn man nur hinten die große Anlage einbauen würde.

Die Bremse ist eben mehr als nur ein paar Stahlscheiben die Bewegung und wärme umsetzen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 19:04   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von pascal20012 Beitrag anzeigen
ich weiss das es beim 735 auch Sättel mit 40er Kolben gegeben hat nur halt mit 12er oder 10 Scheibe.
Da der Durchmesser und die Beläge aber identisch sind ob bleüftet oder nicht kann ich mir nur schwer vorstellen das eine höhere Bremswirkung erreicht wird.
10 mm? so mickrig war die Bremse beim 735 nun auch wieder nicht. Bis Jahrgang `87 hatte der 735 die gleiche Bremse wie der 750VFL., nur hatte der fuffi Hinten Ventilierte Scheiben. Bei den Ventilierten Bremsscheiben bekommt man eine etwas mehr Ausdauernde Bremsleistung, wie bei den "Massiven Scheiben", da hier die Kühlung doch etwas besser ist!

Der Unterschied zu den Bremsleistungen liegt hier nicht an der Auflagefläche der Bremsbeläge und den dazugehörenden Bremsscheiben, sondern es kommt in diesen Fall darauf an, ob man die Unterdruckbremsanlage hat, wie sie ab `88 in den R6 Montiert waren, oder ob es die "H31-Bremsanlage" ist, die doch wesentlich bessere Bremsleistungen und Drücke Aufbringt.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf andere Bremse umrüsten...wären auch E38/E39/E34 M5 Sättel mit Adaptern möglich? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 28 11.06.2016 00:49
Bremsen: Abnutzung Bremse hinten Rolli750 BMW 7er, Modell F01/F02 30 01.02.2013 20:11
Bremsen: Bremse hinten Sicherungsschraube Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 16 09.12.2012 08:01
E32-Teile: Bremse hinten rottweiler_bmw Biete... 4 15.06.2010 10:09
Bremse hinten thomas BMW 7er, Modell E32 4 18.10.2002 15:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group