Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2014, 07:53   #11
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard

Vielen Dank, klingt gut, ich werds ausprobieren, Finger sollten die richtig Physiognomie haben:-)

Bei mir scheiterts schon an den Torx-Schrauben derzeit, muss mich dringend mal um Werkzeug kümmern...

Gruß dieselflo
Großstadtbewohner ohne Schraubergarage, leider
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 10:59   #12
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard

So, hat gut geklappt, einfach reingreifen zwischen Sitzfläche und Schalter und diesen von unten rausdrücken. Stecker abziehen, fertig. Dabei aufpassen, dass einem der Stecker am zu kurzen Kabel nicht in den Sitz reinfällt...

Leider funktioniert der neue gebrauchte Taster anders nicht...er bleibt nur auf der kleinen Heizungsstufe an und geht in der großen Stufe gleich wieder aus.

Schwachstellenteile sollte man einfach nicht durch Gebrauchtteile austauschen, weil die alle irgendwann kaputt sind...

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 16:05   #13
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nimm doch einen von den kaputten einfach mal einen auseinander, Vorsicht beim öffnen nicht das die Teile durch die Gegend fliegen. Oft sind die Kontakte verdreckt.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 16:27   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dieselflo Beitrag anzeigen
Schwachstellenteile sollte man einfach nicht durch Gebrauchtteile austauschen, weil die alle irgendwann kaputt sind...
Es macht dann Sinn die alten Teile aufzuarbeiten. Solche Schalter wieder in Funktion zu setzen ist nicht schwer. Im Zweifel im Forum fragen, es gibt einige wie mich, die sowas für kleines Geld können.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 16:30   #15
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Von neuen Schalter habe ich erst ein Foto eingestellt, das ist mittlerweile in den Tipps und Tricks gelandet!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/inne...ng-202577.html


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 09:17   #16
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard

Gute Idee...allerdings habe ich wohl nicht gut getestet, denn bei nicht laufendem Motor ist die zweite Heizstufe beifahrerseitig immer gleich ausgegangen, fahrerseitig nicht. Bei laufendem Motor bleibt sie jedoch an, daher derzeit Zufriedenheit:-)

Danke und Gruß
dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Ausbau A und B Säulen Verkleidung oben Lipo BMW 7er, Modell E32 4 13.05.2012 13:09
Ausbau der unteren Druckstrebe bzw. Querlenker. Stoßdämpfer anheben möglich? Marek75 BMW 7er, Modell E38 4 01.08.2011 20:26
Karosserie: Austausch der Gummidichtung oben der Frontscheibe möglich? Bastl BMW 7er, Modell E38 5 08.12.2008 13:24
Motorraum: Thermostatwechsel möglich ohne Viskolüfter-Ausbau? Disco Stance BMW 7er, Modell E32 12 23.11.2008 18:45
Ausbau Lüftungsgitter oben?? Andre2174 BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2003 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group