


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2014, 07:43
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
@ Björn p lass mich raten, haste die in Niedenstein oder in Hofgeismar einbauen lassen?
mfg harald
|
Weder noch.
Ich habe die Anlage in Eschwege einbauen lassen, da ich hier arbeite. Das bot sich an, weil ich hier auch einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen habe für die Dauer des Einbaus.
Ist zwar nur ein kleiner 2-Mann Betrieb, aber die Jungs haben ein wirklich enormes Fachwissen und wissen genau was sie tun.
Auch wenn ich beruflich zwar nichts mit Autos zu tun habe, bin ich wirklich sehr fit was die Technik und das Wissen über Motoren angeht aber was die mir da alles erklärt haben über die Technik von Einspritzanlagen, Motorsteuerung usw. hat mich wirklich überzeugt, den Umbau dort machen zu lassen.
Bisher habe ich die Entscheidung nicht bereut. Die Anlage ist sehr ordentlich verbaut. Das Steuergerät sitzt im Steuergerätekasten und nicht irgendwo im Motorraum, die Kabel sind alle ordentlich verlegt und die Anlage hat auf Anhieb gut funktioniert.
|
|
|
16.01.2014, 07:51
|
#42
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Dann schreibe ich es jetzt
Zitat
Leider wird das Thema immer wieder aus Unkenntnis der Sachlage missverständlich interpretiert, so dass sich an einer Vielzahl öffentlicher Garagen ...
|
Gibt es bspw. an Flughäfen nicht arg oft.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Das sind alles Halbwahrheiten und Stammtischgesabbel.
|
Nein, bloß eigene Beobachtungen (bezogen auf Flughafen FFM oder die dortige BMW NL)...
Olli
|
|
|
16.01.2014, 08:31
|
#43
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
sage ich doch, Hausrecht. Bei der BMW NL sollte man halt mal sein Kaufverhalten überdenken. Aber könnte ja was falsch gemacht werden und dann kommt der böse Kunde und macht mich dafür verantwortlich, dass ich keine Ahnung habe...
Nur als Beispiel, welche Hersteller (NLs) selbst umrüsten:
OPEL
Chrysler
BMW!!! mit seinem CNG und vor Jahren auch LPG (Bifuel)
.
.
.
Das liegt zum Teil auch daran, dass in dtschen Landen jeder die Verantwortung von sich auf andere schiebt. Wenn ein LPG Fhrzg in die WS kommt und der Monteur keine Ahnung hat vom Radwechsel, baut der dann weil k. A. die Gasanlage aus
Aktueller Fall; meiner muß in die WS wegen Lackierung, das interessiert die überhaupt nicht, dass da eine LPG Anlage verbaut ist.
Von einem KFZ Meister sollte man doch wohl annehmen können, dass er weiß wie ein Motor funktioniert. Und dass es noch andere Verbrennungen außer Benzin gibt...
Der Gasumrüster kennt sich ja auch mit (fast) allen Fabrikaten aus und macht seine Arbeit (meist) gewissenhaft.
Stell dir mal vor, du hast ein gebrochenes Bein und jetzt noch ein schweren Unfall und der NA sagt, da geh ich nicht mehr dran, da war ja schon einer vor dran  
Die Feuerwehr könnte sich dann auch weigern, an einer verhuntzten Karre die Kiste aufzuschneiden und den Verunfallten herausschneiden.
|
|
|
16.01.2014, 08:34
|
#44
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Das ist doch gar nicht das Problem...
Das Problem ist, dass die Betriebs-Haftpflicht nicht greift (bzw. die Abdeckung auch dieser Gefahren eben etwas teurer wäre..), wenn mal eine der Karren hochgeht - so wie unlängst in Mönchengladbach.
Olli
|
|
|
16.01.2014, 11:36
|
#45
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das mußte ja kommen.
Weißt du denn, was da genau geschehen ist???
31-Jährige liegt im Koma: Gasauto explodiert nach dem Tanken - Sicherheit - FOCUS Online - Nachrichten
Da wurde laut einer Doku gefuscht und getrickst mit dem TÜV!!!
In anderen Foren wurde dann sofort über die "Blondine" hergezogen, und das in einem LPG Forum
Wir reparieren ja auch unsere Karren selbst, auch an der Bremsanlage. Wenn nun das Fhrzg in der WS ist wegen einem anderen Schaden und bei der Probefahrt verunfallt der Monteur, was dann?
Man kann immer etwas zusammenreimen, Hauptsache man kann die Schuld auf andere abschieben. Ich habe grad so einen Fall...
Dass die überhaupt auf der Strasse fahren dürfen, wo die doch so feuergefährlich sind.
Vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass ein LPG Wagen weniger gefährlich ist als ein Benziner. Mein Schwiegersohn (Feuerwehr) hat keine Probleme, an einem LPGler zu helfen.
|
|
|
16.01.2014, 11:50
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Jaja das liebe Autogas.
Auch wenn man sich windet wie ein Aal, es lohnt sich nur für jemanden, der das Fahrzeug eine weile Fahren möchte und auch eine gewisse Wegstrecke hinterlegt.
Das sind irgend etwas zwischen 25Tkm und 30Tkm. Es machst also finanziell keinen Sinn für jemanden der 12Tkm pro Jahr fährt und den E32 noch drei Jahre fahren möchte.
Wie hier auch schon geschrieben wurde ist eine Gasanlage zusätzliche Technik und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt mit Anzahl Teile die verbaut sind.
Den letzten Fall hatte ich als der Verdampfer defekt war. Für den M30 hieß es neue Kopfdichtung, neuer Verdampfer - also noch mal Glück gehabt. Jetzt sagen wieder welche jaja mit Benzin.... Das stimmt mit Benzin hätte es auch passieren können, jedoch die Wahrscheinlichkeit ist einfach größer, dass der Wagen ausfällt.
Defekte wegen falsch eingestellter Anlage nehme ich mal raus. Ich gehe von einer richtig eingestellten Anlage aus.
Die Gasanlagen die ich mir angesehen habe waren alle nicht so gut eingebaut wie sie hätten eingebaut werden können. Ich führe einfach mal an was man da so sieht:
- Scheuerstellen durch mangelnde Befestigung
- gebohrte Löcher nicht mir Rostschutz versehen
- schmale Kabelbinder
- Wasserverteiler aus Kunststoff
- gelötete Kabelverbindungen
- Kabel die Durchführungen umgehen
- Verwendung von Karosserieschrauben im Unterboden
- der Witterung exponierte Steuergräte
An eine Fehler erinnere ich mich gut. Der E32 hatte eine Elektronikproblem in der ZKE. Ursache war eine Karosserieschraube. Diese hatte eine Leitung am Unterboden gehalten und ging durch den Unterboden direkt in den Kabelbaum vom E32.
Es ist also aus der Erfahrung so, dass eine Anlage die gut aussieht auch verdeckte Fehler aufweist. Diese entdeckt man dann erst später in Form von Rost oder auch Elektronikproblemen.
Da man als Optimist nicht positiv überrascht werden kann schreibe ich mal weiter von Nachteilen.
Viele mit Gasanlage fahren mit einem minimal gefüllten Tank. Die Folge ist höherer Verschleiß der Kraftstoffpumpe oder -pumpen durch schlechte Kühlung. Vielleicht gibt es ja schon Anlagen, die die Pumpe abstellen, dann wäre ich positiv überrascht.
Die Gasanlage ist schwer und verschwendet Platz.
Es wird immer geschrieben, dass man ein SPEZIELLES Öl benötigt oder einen speziellen Zusatz oder spezielle Zündkerzen. Das stimmt nicht!
Man sollte immer ein gutes Öl mit einer guten Freigabe, z.B. MB-Freigabe 229.3 oder MB-Freigabe 229.5, fahren. Das machen wir ja alle, oder? Die Viskosität stellt kein Qualitätsmerkmal dar! Zusätze nicht nicht verforderlich, ebenso wie spezielle Kerzen.
Ich muss los - schreibe aber noch mal was...
Letztlich ist es so, dass es steht und fällt mit dem Einbauer und der Einstellung der Anlage.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
16.01.2014, 12:07
|
#47
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Weißt du denn, was da genau geschehen ist???Vielleicht solltest du auch mal erwähnen, dass ein LPG Wagen weniger gefährlich ist als ein Benziner. Mein Schwiegersohn (Feuerwehr) hat keine Probleme, an einem LPGler zu helfen.
|
Ich habe auch kein Problem mit LPG.
Scheint die neueste Masche im Forum zu sein... Infos, die man gibt, MÜSSEN auch der eigenen (ablehnenden / akzeptierenden) Meinung entsprechen. Jawoll!
Meine eigene Meinung steht in diesem Thread aber nirgends.
Es scheint ein enormer Interpretierungszwang in manchem User inne zu wohnen...
In Mönchengladbach ist eine Karre hochgegangen. Das war meine Aussage. Punkt.
Für allerlei Gefahren und daraus resultierende Schäden kann (muss) sich ein Betrieb absichern. Nochmal Punkt.
Will er auch Gas-Auto-Gefahren absichern, kostet das i.d.R. mehr als wenn er das nicht in der Police stehen haben will. Punkt und Postingende.
Olli
|
|
|
16.01.2014, 12:32
|
#48
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ich hatte bereits ausströmendes Gas in einer Tiefgarage an meinem X5.
Fand ich nicht lustig... 
|
|
|
16.01.2014, 15:09
|
#49
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nee, aber wenn man Infos gibt, sollte man die Neutral geben. Du hast damit angefangen, dass man mit LPG nicht in die Tiefgarage fahren darf, das sei verboten. Wenn man Infos gibt, sollte man die Neutral geben. Und das versuche ich schon die ganze Zeit. Wenn du eine Meldung bringst wie, da ist ne Gaskarre hochgegangen, schön. Dann bring doch auch Meldungen, wo ne Benzinkutsche abgefackelt ist.
Deine Infos sind ja ok, aber eben auch nur die halbe Wahrheit.
Und wenn man die Widerlegt, ist es dann plötzlich ne neue Masche...
Dann darf auch kein WoMo in die Werkstatt, die haben alle LPG an Bord.
Oder ist die Werkstatt dann extra versichert?
Und wenn du schon zitierst, dann richtig. Aber auch hier kopierst du nur wieder das für deinen Teil passende heraus.
Gibt hier scheinbar auch User, die können es nicht verknusen, wenn sie mit ihren Infos falsch.
@TomS
klar, das ist nicht lustig. Aber eine Benzinlache unter der Karre ist es auch nicht.
Da reicht auch schon der Lichtschalter am Tor, wenn die Luft in den Exbereich angereichert ist.
Geändert von SALZPUCKEL (16.01.2014 um 15:19 Uhr).
|
|
|
16.01.2014, 16:06
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann darf auch kein WoMo in die Werkstatt, die haben alle LPG an Bord.
Oder ist die Werkstatt dann extra versichert?
@TomS
klar, das ist nicht lustig. Aber eine Benzinlache unter der Karre ist es auch nicht.
Da reicht auch schon der Lichtschalter am Tor, wenn die Luft in den Exbereich angereichert ist.[/quote]
Wenn Du Werkstätten meinst, die müssen EX-Schutzschalter haben.
Gut das diese Dinge schon mal erkannt worden sind.   
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|