


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2014, 14:57
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Welcher Art waren denn die Probleme Peter 
Das gute ist eben bei der H31-Anlage, bei Defekt hast du noch ca. 10x Bremsen,
bei Unterdruck eventuell 1-2x
Mfg
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
11.01.2014, 15:11
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Peter, die H31 ist viel kompakter als die Vakuumanlage.
Was Du bei der H31 an Pentosinleckagenproblemen hast, hast Du bei der anderen mit bruechigen, alten Vakuumschlaeuchen.
Und sie hat mehr Reserve bei Ausfaellen, wie Stiefelknecht schon schreibt.
Die H31 Anlage haben auch noch ganz fruehe E32 730/735 M30 aus 1986,1987.
|
|
|
11.01.2014, 15:19
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,stimmt. Meine Probleme betrafen zu 100% Leckagen.... alle Servoschläuche
wurden gewechselt, der Drehmomentwandler am Lenkgetriebe, der BKV , der Bremsdruckdifferenz und Öldruckschalter am Lenkventil und die Pumpe hat
auch einen Dichtsatz bekommen....dann war wirklich Ruhe.... war aber ein
langer,steiniger Weg. Immer wenn ich dachte, jetzt ist Ruhe, tropfte es
wieder an einer anderen Ecke.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
11.01.2014, 15:21
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ja ja, Peters Tropfsteinhöhle 
|
|
|
11.01.2014, 18:41
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,dass ist eines meiner absoluten NO GO ´s
Ich hasse siffende Autos. Für mich ist es Horror,wenn ich Bekannte besuche und
würde Ihnen einen schönen Ölfleck hinterlassen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
11.01.2014, 19:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von peter becker
einen schönen Ölfleck hinterlassen.
|
Benzin auf den Fleck und anzünden. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
11.01.2014, 21:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
11.01.2014, 15:17
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Welcher Art waren denn die Probleme Peter 
Das gute ist eben bei der H31-Anlage, bei Defekt hast du noch ca. 10x Bremsen,
bei Unterdruck eventuell 1-2x
Mfg
Chris
|
stimmt nicht ganz, nur mit Servounterstützung ist es eben begrenzt. Die Bremse an sich funktioniert immer noch, mußt halt nur mal wieder richtig ins Eisen treten.
Und nicht zu vergessen, die Bremse an sich geht in BEIDEN Fällen hydraulisch! Bei der H31 ist halt die Unterstützung hydraulisch, bei der normalen mit Unterdruck.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|