


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.01.2014, 12:36
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Bei ca. 200tkm habe ich vorsorglich folgendes beim M30B30 (730i) gewechselt:
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Pleuellager
Die Kette war leicht gelängt, die Pleuellager sahen "noch OK" aus.
Der Wagen ist 1. Hand und fährt nur noch sehr wenig. Hat auch nie hohe Geschwindigkeiten oder Drehzahlen gesehen.
|
|
|
09.01.2014, 12:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wie schaut der Öldrüch aus, hast Du mal geprüft?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.01.2014, 12:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Nein nicht geprüft. Aber auch noch nie Probleme gehabt.
Seit dem 1. Tag !!! brennt die Öldrucklampe nach einer Standzeit von mehreren Tagen recht lange (teilweise so lange, daß das CC sich mit Öldruck kurz meldet).
Steht er kürzer, ist das nicht.
Startet man ihn nach langer zeit, läßt ihn ganz kurz laufen, stellt ihn ab und startet wieder, ist der Öldruck dann sofort da.
|
|
|
09.01.2014, 12:46
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Noch in der Garantiezeit hat BMW damals den Öldruckschalter mehrmals gewechselt. Das hat aber nix geändert.
|
|
|
09.01.2014, 12:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Rückschlagventil im Ölfilterbecher mal geprüft? Wenn der Becher leer läuft, dann ist der Öldruck am Anfang weg, weil erst der Becher vollgepumpt werden muss.
|
|
|
09.01.2014, 15:50
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Klar weiß ich. Aber nicht geprüft...
Der wagen fährt im Jahr vllt. noch 500km. Und die dann innerhalb kurzer Zeit.
Alle 2 Jahre ist Ölwechsel so oder so...
|
|
|
09.01.2014, 23:48
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von harrry
Der wagen fährt im Jahr vllt. noch 500km.
|
Dann leider aber nicht mehr Lange.
Pumpe, Ölrohr und Ölfiltergehäuse sind essentiell für einen M30
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|