Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2014, 22:14   #11
mackappy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Miesbach
Fahrzeug: E32-730(03.91)
Standard

aber ich müsste doch an den instrumenten sehen wenn die batterie nicht geladen wird oder??? (batterie leuchte würde dann leuchten) ergo wenn sie nicht leuchtet ladet die lima die batterie auf....
mackappy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 22:35   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

gab auch schon Fälle, da hat die Ladekontrolle nicht gebrannt und die Lima war trotz dem defekt.

Kann man aber leicht feststellen, wenn der Motor läuft - bei ca 3000 Umdrehungen muß die Spannung an der Batterie von 12 irgendwas auf 14 Volt ansteigen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 23:25   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ganz einfach:
- Spannung der Batterie messen
- Motor mit Starthilfe starten
- Drehzahl auf 3000U/min erhöhen - ACHTUNG - diese Drehzahl darf im Leerlauf oder auf Stellung P (Parken) nicht länger als eine Minute gehalten werden - man riskiert Getriebeschäden!!!
- die Spannung sollte nun an der Batterie auf jeden Fall höher als die zuerst gemessene Spannung sein

Falls nicht:
- Batteriepole säubern/prüfen
- Ladekontrolleuchte Prüfen
- Erregerleitung an der Lima prüfen
- Masseband prüfen (am Motorlager rechts)
- Blattsicherungen der Batterie prüfen

Die Spannung der Batterie sagt nichts direkt zur Kapazität aus. Die einfachste Prüfung die die Bestimmung des Innenwiderstands.
Die Batterie kann auch 12V haben, jedoch zu wenig Energie den Motor zu starten, weil die Spannung sofort einbricht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 00:09   #14
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard ähnliches Problem...

Hab ein ähnliches Problem momentan:
Auto stand einige Tage und nun wollte ich etwas ausm Kofferraum holen: siehe da, ZV ist tot. Naja über Notentriegelung ins Auto gekommen und versucht zu überbrücken. Auto wollte immer noch nicht anspringen, die ZV hab ich allerdings normal aufbekommen während ich überbrückt habe.
Ok, Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt. Siehe da: 10,4 Volt. Zu wenig. Was mich aber jetzt stutzig macht: warum hat das überbrücken nicht gereicht, um das Auto zu starten? Und warum ist die Batterie plötzlich leer, hat das letzte mal als ich am Auto alles wunderbar funktioniert.
Werd mal versuchen die Batterie am Ladegerät zu lassen und aufzuladen und dann seh ich mal weiter.

Grüße
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 08:53   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ganz einfach:
- Spannung der Batterie messen
- Motor mit Starthilfe starten
- Drehzahl auf 3000U/min erhöhen - ACHTUNG - diese Drehzahl darf im Leerlauf oder auf Stellung P (Parken) nicht länger als eine Minute gehalten werden - man riskiert Getriebeschäden!!!
- die Spannung sollte nun an der Batterie auf jeden Fall höher als die zuerst gemessene Spannung sein

Falls nicht:
- Batteriepole säubern/prüfen
- Ladekontrolleuchte Prüfen
- Erregerleitung an der Lima prüfen
- Masseband prüfen (am Motorlager rechts)
- Blattsicherungen der Batterie prüfen

Die Spannung der Batterie sagt nichts direkt zur Kapazität aus. Die einfachste Prüfung die die Bestimmung des Innenwiderstands.
Die Batterie kann auch 12V haben, jedoch zu wenig Energie den Motor zu starten, weil die Spannung sofort einbricht.
na ja, und wie wird die AU gemacht
Vorgaben sind da > 3 Minuten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...uecher/755.pdf
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 10:59   #16
mackappy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Miesbach
Fahrzeug: E32-730(03.91)
Standard

Also ihr hattet natürlich recht... Hab grad die geladene batterie angeklemmt und aufs erste mal angesprungen.... Allerdings leuchtet jetz die batterielampe....
Also tippe ich mal des der lima regler hinüber ist.
Hat jmd sowas schon mal gemacht und kann mir ungefähr sagen wie des geht?
mackappy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 11:59   #17
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
na ja, und wie wird die AU gemacht
Vorgaben sind da > 3 Minuten
Dann ist sich eben an das hier zu halten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeschäden bei AU mit allen Automatikgetrieben

Interner Link) AU-Untersuchung kann Automatik-Getriebe zerstören!

Ist doch kein Unbekanntes Problem hier im Forum, das ein 4HP22 plötzlich nach einer AU, oder dem Verleihen an einen Kumpel, mit durchgebranntem A-Lamellenpaket zurück kommt
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:21   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von mackappy Beitrag anzeigen
Also tippe ich mal des der lima regler hinüber ist.
Hat jmd sowas schon mal gemacht und kann mir ungefähr sagen wie des geht?
ist das ein R6 oder V8 730? Hier von M70, aehnlich geht es bei den anderen, muss nur nicht soviel vorher ausgebaut werden, denke ich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 Engine electronics -- Voltage regulator (v12)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:58   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ok, dann nehme ich das mit den 3000 zurück und wir einigen uns auf 2500 für 15 Minuten

Wenn der Kumpel das Getriebe geschrottet hat, liegts wohl am "Fette Hosen Anfahren" (Vollgas und dann den Gang reinprügeln) an der Ampel
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 13:51   #20
mackappy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Miesbach
Fahrzeug: E32-730(03.91)
Standard

hab nen R6... ok dann probier ich des mal... hab grad nur wenig zeit da ich ende januar prüfungen schreibe und grad voll im lernstress bin:-)
auf jeden fall vielen dank und ich hoffe des klappt mit dem regler austauschen....
mackappy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor startet nicht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor springt nicht mehr an audioconcept BMW 7er, Modell E38 6 10.06.2013 10:12
Motorraum: Motor springt nicht mehr an Georg 735i BMW 7er, Modell E32 6 09.11.2012 11:49
Motor springt nicht mehr an . 7ermicha BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2011 20:18
Motor springt nicht mehr an panther1970 BMW 7er, Modell E32 7 22.11.2008 10:27
Motorraum: Motor springt nicht mehr an Caro BMW 7er, Modell E32 4 28.09.2006 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group