Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2013, 06:55   #9
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
ich würde nicht die Sonden wechseln ohne zu wissen, ob sie es sind. Sonst ärgerst Du Dich am Ende über die Investition und zahlst für einen Fehler dreimal.
Zu den Fehlern:
1. Konvertierung Kat.
- wird durch die Monitorsonde (nach Kat.) gemessen
- ist quasi das letzte Glied der Messung
- zeigt nur an, dass ein abgasrelevanter Fehler da ist
2. Gemischaufbereitung
- wird durch die DME aufgrund von Meldungen der Regelsonde (vor Kat.) angezeigt und k a n n bedeuten, dass diese Sonde hinüber ist
- wenn da nicht noch ein Fehler wäre, der in der Kette noch vor der Regelsonde liegt
- dieser Fehler kann folgende Ursachen haben
a) MAF/LMM defekt (meldet zu viel oder zu wenig Luft was zur falschen Gemischbildung führt)
b) Falschluft im Bereich der Ansaugung n a c h dem MAF (Faltenschlauch, Drosselklappe, Ansaugbrücke)
- hier wäre es wichtig zu prüfen, ob die Fueltrimwerte ins Negative (DME magert ab, da Kraftstoffmenge für die gemessene Luft zu hoch ist - das ist der defekte MAF) oder ins Positive (DME fettet an wegen Falschluft)
3. Der erste Fehler in der Kette - der Sekundärluftfehler
- hier solltest Du prüfen wann der Fehler gesetzt wird
- dieser Fehler k a n n die beiden anderen Meldungen auslösen
- mögliche Ursachen sind Pumpe, Druckleitungen, Sperrventile
Zusammenfassend könnte man sagen, dass Du bei Austausch der Lambdas lediglich den Überbringer der schlechten Nachricht schlachtest, damit da Problem jedoch nicht löst. Und die Aktion, bei BMW durchgeführt, kostet Dich bestimmt einen knappen Tausi. Mein Rat: Prüfe lieber noch mal.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorkontrollleuchte Bastii_1988 BMW 7er, Modell E65/E66 8 25.02.2013 15:09
Motorkontrollleuchte banner18 BMW 7er, Modell E65/E66 4 22.10.2011 20:21
Motorkontrollleuchte nerko BMW 7er, Modell E38 5 19.02.2011 08:51
Motorraum: Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte eupesco BMW 7er, Modell E38 2 29.01.2011 13:04
Motorkontrollleuchte BMW 735i BMW 7er, Modell E38 6 24.03.2010 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group