


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2013, 13:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
vielleicht sollte ich sowas für meinen 750 auch starten 
ich würde die veloursitze so lassen, sind doch noch im guten zustand..
wie willst du bei der politur vorgehen?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
10.12.2013, 13:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von --750il--
vielleicht sollte ich sowas für meinen 750 auch starten 
ich würde die veloursitze so lassen, sind doch noch im guten zustand..
wie willst du bei der politur vorgehen?
|
Ich finde solche Threads wo man die Geschichte der Autos verfolgen kann immer sehr interessant. Im E30-Talk ist das üblich...
Mit den Sitzen bin ich immer so etwas hin und hergerissen. Klar die Veloursitze sind noch in sehr gutem Zustand und werden nach der Reinigung sicher top aussehen. Bequem sind sie auch, aber Leder sieht eben deutlich nobler aus...
Ich muss mal sehen. Kommt ja auch immer darauf an, ob man ein passendes Paket (mit Türverkleidungen, Handschuhfächern usw.) in guten Zustand zu akzeptablem Preis ergattern kann...
In Bezug auf die Politur mache ich das in solch schweren Fällen folgendermaßen:
Das ganze Auto mit Reinigungsknete und entsprechendem Gleitmittel "abkneten" um alle festsitzenden Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche erstmal schön glatt zu bekommen.
Vor der Politur das Abkleben der unlackierten Kunststoffteile nicht vergessen.
Dann Politur mit Meguiars Ultimate Compound (partiell vorher noch mit 3M Schleifpaste wo erforderlich) Hierfür nutze ich eine Exzenter Poliermaschine mit entsprechenden harten bzw. mittelharten Polierpads.
Als Abschluss zur Versiegelung und für den satten Glanz Swizöl Concours Wachs (ist leider sehr teuer, aber das Beste was ich in der Richtung jemals in der Hand hatte)
Für die Kunststoffteile aussen nutze ich dann abschließend noch das Black Max von Surfcity Garage.
Bei der Innenreinigung nutze ich für Sitze und Teppiche so einen Waschsauger von Kärcher der eine Reinigungsflüssigkeit aufsprüht und wieder absaugt. Damit erzielt man sehr gute Ergebnisse (die Geräte gibt es in den meisten Baumärkten auch zum Ausleihen)
Ausserdem kann man für Polster oder schwer zugängliche Stellen im Innenraum (wie z.b. Lüftungsschlitze etc.) auch hervorragend die Tornador Black-Gun benutzen. Hierfür ist allerdings ein halbwegs leistungsstarker Kompressor erforderlich. (Einfach mal googlen oder auf Youtube schauen)
|
|
|
10.12.2013, 13:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das klingt sehr professionell  da hab ich nichts weiter zu empfehlen 
|
|
|
10.12.2013, 13:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Danke Danke
Ich mache das zwar nicht professionell, aber ich hab ne Menge Spass daran und im Lauf der Jahre bekommt man natürlich auch etwas Routine.
|
|
|
10.12.2013, 13:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
genau so geht es mir auch!  vor allem ist es toll zu sehn wie günstig man viele sachen wieder top aussehen lassen kann.
|
|
|
10.12.2013, 13:52
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
So lassen, wie er ist. - Und bitte wieder die originalen, orangen Blinker einbauen. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
10.12.2013, 14:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von Highliner
So lassen, wie er ist. - Und bitte wieder die originalen, orangen Blinker einbauen. 
|
Auf diesem Kommentar zu den Blinkern habe ich ehrlich gesagt schon gewartet 
Ich finde dass man das bei einem schwarzen Auto schon darf, da die gelben hier für meinen Geschmack aussehen wie Fremdkörper...
Auch meine geplanten Federn gehen für meinen Geschmack in Ordnung. Die haben ja eine nur dezente Tieferlegung und der Gewinn an Fahrdynamik ist für mich schon wichtig. (darf man beim B30 von Dynamik sprechen)
Ansonsten wird es keine optischen Abweichungen zur Serie geben, da das so wie es ist alles gut passt.
Solange Änderungen leicht wieder rückgängig zumachen sind finde ich das nicht verwerflich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|