Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2013, 09:22   #11
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

17 11 1 742 231
Kühlerverschluss
2,0bar

ist schon richtig, steht im ETK
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 09:43   #12
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Ah ok, ihr habt nen anderen drin wie ich habe ich gerade gesehn im ETK, bei meinem steht keine Druckangabe dabei...

Wäre ja jetzt ganz interessant zu wissen, wo und warum da unterschieden wird bei gleichem Motor?!

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 09:55   #13
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

da is wahrscheinlich im 5´er kein Platz neben dem "großen Motor" und deswegen alles nur kleiner und anders
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 11:25   #14
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Ah ok, ihr habt nen anderen drin wie ich habe ich gerade gesehn im ETK, bei meinem steht keine Druckangabe dabei...

Wäre ja jetzt ganz interessant zu wissen, wo und warum da unterschieden wird bei gleichem Motor?!

Gruß Ronny
krass, dachte es wäre fast überall der gleiche deckel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kühlerverschluss 1742231 | BMW 17111742231
habe nämlich 2 stück geordert, einen für den e65 und einen für den e46, beides die gleichen deckel!

Beim E46 ist das Problem mit dem deckel sehr bekannt, da öffnet dieser nicht mehr und der druck drückt den kühler auseinander, dies nennt sich Blähkühler!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e46fanatics.de/attachment...t-dsc01910.jpg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 13:33   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Bist Du dir da sicher Peter das es 2 bar sind, ich dachte immer es wären 1,1-1,3 bar?!

Gruß Ronny
Das sind seit ewigen Zeiten 2,0 bar .
schau mal in den ETK .....

fg
peter

Nachtrag :
Korrektur:

es gibt tatsächlich welche OHNE Abblasöffnung siehe hier.......
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...er=17137516004
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kühlerverschluss.jpg (58,2 KB, 8x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (16.11.2013 um 13:45 Uhr). Grund: Korrektur
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 14:29   #16
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
schau mal in den ETK .....
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Güngör fährt Diesel, da sind es 1,4 bar!
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 14:37   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

stimmt!
Aber nicht nur Diesel fahren mit 1,4 bar ...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Gibt es dafür einen technischen Grund, warum manche 2,0 bar Betriebsdruck und manche nur 1,4 bar Betriebsdruck fahren?

Der Unterschied Diesel-Benziner ist es ja offensichtlich nicht!

Und mit wieviel Druck fahren diejenigen Fahrzeuge, die am Deckel kein Abblasventil integriert haben?

fragende Grüße
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 16:40   #18
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Hi Peter,
sieht ja wirklich komisch aus. Bisher hat das offensichtlich noch keiner so richtig bemerkt und unterschieden.
Das kann doch nur noch an dem Kennliniengeführten-Thermostat liegen. Nur die haben doch bis zu 107° auf dem Kessel.
Soll ja mit weniger Verschleiß und Verbrauch einhergehen. Gefallen tuts mir auch nicht, aber ist ja nun mal
alles so ausgelegt. (Außer die Langzeitstabilität der Plastik von Ausgleichbehälter und Kühler.)
Könnte mir durchaus vorstellen dass man da etwas hochgegangen ist. War da nicht auch mal ne Deckelrückrufaktion, hab ich noch so im Hinterkopf? Schon paar Jahre her, war auch der E38 betroffen, den ich da noch hatte...Gabs nen Deckel umsonst.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 10:01   #19
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Die Rückrufaktion gab`s beim E 32 auch. Denke, das war 1998.
Hatten sich einige die Füße verbrannt, weil der Heizungaskühler platzte, da der Deckel vom Ausgkeichsbehälter zu spät öffnete.

Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 20:56   #20
thiemie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E38 728i 12.98
Standard

hallo,

ist schon eine weile her mit dem thema aber ist egal.

ich habe das selble problem. wenn ich früh im kaltem zustand den motor starte kommt die meldung kühlwasserstand prüfen. schaue ich in den ausgleichbehälter ist der fast leer.

nun kommts, fange ich an den deckel aufzuschrauben steigt der kühlwasserstand wieder auf maximum.

ignoriere ich die meldung und fahre los, dann pegelt der wasserstand sich im warmen zustand richtig ein und die meldung verschwindet. ich fahre so schon 10 000 km rum aber die meldung früh nervt.

was habe ich gemacht 2 mal den ausgleichbehälter gewechselt weil mir mal einer sagte im behälter sei ein unterdruckventil und dieses sei kaputt.
aber brachte nichts.

kopfdichtung ist gemacht worden, daran kann es auch nicht liegen.
keinerlei wasserverlust.

könnte es sein das evt. der entlüfterschlauch verstopft ist?

danke für eure tipps.

mfg thiemie
thiemie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flattern am Lenkrad wenn Motor kalt TOM-89 BMW 7er, Modell E38 24 01.07.2012 09:58
Motorraum: Schleifgeräusch beim Gasgeben wenn Motor kalt KJ750IL BMW 7er, Modell E38 51 14.12.2011 09:56
Keine Gasannahme, wenn Motor kalt givings41 BMW 7er, Modell E38 21 02.10.2011 22:48
Benzingeruch wenn Motor kalt Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 12 29.08.2008 15:17
Motorraum: Beim bremsen wenn Motor kalt......... Tony BMW 7er, Modell E32 28 08.03.2008 20:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group