Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2013, 21:21   #1
5vor12
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Wangen
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
Standard

Danke BmwStyla

brenner wäre ja super, da diese wie hier beschrieben einfach auf d2s brenner umgebaut werden können. ist es hier sinnvoll gleich beide zu wechseln, sollte es der brenner sein?

ich meld mich wieder, wenn ich die brenner/ steuergeräte nach deinen angaben getestet hab und hoffe es sind die brenner
5vor12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 14:54   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von 5vor12 Beitrag anzeigen
Danke BmwStyla

ist es hier sinnvoll gleich beide zu wechseln, sollte es der brenner sein?
ja, man tauscht immer beide Brenner, da die Lichtfarbe alt/neu nicht mehr passt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 22:14   #3
5vor12
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Wangen
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
Standard

so, habe jetzt den 1. scheinwerfer zerlegt und wenn ich das richtige isoliermaterial zuhause hätte wäre er schon fertig zum einbau.
die umbauarbeien beim bosch scheinwerfer sind kindergarten.
würde hier nie umbauen auf hella oder h1 scheinwerfer.
was allerdings nicht wirklich praktikabel ist, ist ein d2s sockel mit in das gehäuse einzubauen. hier muss man den stecker auf das minimum abfeilen dann klappt es mit müh und not.
leider befindet sich mein kleiner im winterschlaf und ich kann den scheinwerfer erst in 14tagen testen.

@Setech, hat bei dir schon mal jemand das Birnchen ausgebaut und überprüft?
da die brennweite genau die gleiche wie beim original brenner ist, habe ich hier keine bedenken.
5vor12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 13:51   #4
5vor12
Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Wangen
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
Standard

also, der umbau auf d2s funktioniert, habe den scheinwerfer getestet.
was allerdings ein übles gewürge ist, ist allein das aus und einbauen der scheinwerfereinheit ~2 stunden...
das einbauen dann nochmal ca. 2 und die justirung wird noch ein spass, da die stellschrauben ordentlich angegammelt sind.

was mir bei ausgebautem scheinwerfer aufgefallen ist, ich habe original bosch xenon ab werk, ohne niveau und scheinwerferreinigung.
leuchtweitenregulierung. gabs ja beim bosch system auch nicht (der platz ist mit steuergerät, kabel, stecker etc. zugequetscht, da kannst nicht mal ein birnchen wechseln ohne komplett zu zerlegen.

aber sonst ists super
künftig werde ich die lampen vom freundlichen tauschen lassen und schau zu wie die sich die finger wund schrauben
5vor12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abblendlicht Fahrerseite defekt aber Birne ist heile Dj-Red BMW 7er, Modell E32 12 17.11.2005 15:22
Elektrik: Xenon-Abblendlicht rechts fällt zeitweise aus C71 BMW 7er, Modell E38 3 19.03.2005 18:30
LKM - Abblendlicht defekt S.Spieß BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2004 09:15
xenon-Abblendlicht CP BMW 7er, Modell E38 12 05.02.2004 15:14
blaues Xenon Abblendlicht strahlt schneeweiß ??? fuzy BMW 7er, Modell E38 9 07.08.2003 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group