|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 20:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2004 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: 730i Bj. 1988
				
				
				
				
				      | 
				 weiterfahren oder verkaufen? 
 Hallo liebe Forumsmitglieder,
 mein 730i, Bj 88, Automatik, ca. 320.000 km muss bald zum TÜV. Nun stehe ich vor der Entscheidung behalten oder nicht.
 
 Mängelliste:
 - Handbremse wirkt ungenügend und ungleichmässig
 - Bremsscheiben vorne u. hinten, Bremsbeläge hinten müssen neu
 - Spurstangenkopf ausgeschlagen links innen
 - Lenkung hat zuviel Spiel
 - Frontscheibe und Nebelscheinwerfer vorne rechts sind gerissen
 - Abblendlicht zu schwach
 - Vorderachse-Aufhängung: Obere Federbein-/Domlagerung links und rechts ausgeschlagen
 - Vorderachse Pendelstütze links und rechts lose bzw. ausgeschlagen
 - Sicherheitsgurt und Gurtschloss Fahrerseite müssen gewechselt werden
 - Endschaldämpfer muss neu
 - Krafstoffleitung hat Korrosion (soll reichen, wenn da der Rost entfernt wird?)
 - Motor leckt leicht Öl
 
 Da diese Mängelliste doch recht lang ist, die Frage an euch, ob sich da eine Reparatur noch lohnt.
 Ich bin sehr unentschieden, ahne aber wohl, dass da bei BMW eine haarsträubende Rechnung rauskommen wird.
 
 Was meint ihr?
 
 Grüsse Marco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 21:11 | #2 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 Na ja, sind fast alles Verschleißteile, die bei jeden anderen gebrauchten auch kommen können. Scheibe ist Teilkasko. 
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 21:23 | #3 |  
	| Gast | 
 Würde einen 88er mit 320Tkm und solchen Mängel versuchen zu Geld zu machen und dann einen 740er Bj. 93/94 mit voll kaufen. Den dann auf technischen TOP Zustand bringen und die nächsten 100Tkm fahren!
 MFG
 
 Pimp
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 21:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde ihn versilbern.....!
 Das wird einfach zu teuer... Ein Wirtschaftlicher Totalschaden!
 
 Clemens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 10:46 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Marco,
 da das alles Verschleissteile sind, trifft es Dich beim nächsten gebrauchten eventuell auch gleich wieder.
 Da ich aber nicht wissen kann in welchem Zustand die Kiste sonst ist, wäre ein Ratschlag doch recht leichtfertig.
 
 Wenn Du alles machst, ist es halt gemacht und die Teile fliegen Dir nicht gleich wieder um die Ohren.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 10:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Schweiz 
Fahrzeug: 733i 07/78 gesch. 728i 04/81 Aut. 730i R6 08/88, 1602, RX7 Marc Surer, Audi 100
				
				
				
				
				      | 
				 730er 
 Würde ich als ersazteilträger behalten und ein Gute Occasion Kaufen wie schon vorgeschlagen.schon ab 3000 Euro zu haben.
 grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 18:02 | #7 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von MIWO Hi Marco,
 
 da das alles Verschleissteile sind, trifft es Dich beim nächsten gebrauchten eventuell auch gleich wieder.
 Da ich aber nicht wissen kann in welchem Zustand die Kiste sonst ist, wäre ein Ratschlag doch recht leichtfertig.
 
 Wenn Du alles machst, ist es halt gemacht und die Teile fliegen Dir nicht gleich wieder um die Ohren.
 
 Gruss Michael
 |  Da stimme ich voll zu.    
Es sind alles Verschleißteile, die früher oder später erneuert werden müssen. Meist jedoch kommt nicht alles auf einmal. Wäre alles schön nacheinander gekommen, hättest Du es gewiß auch erneuert, ohne einen Gedanken an die Gesamtkosten zu verschwenden. Wenn Du jetzt die aufgeführten Teile erneuerst, hast Du damit zumindest lange Ruhe. Übrigens war 7er-Fahren noch nie billig! :zwink 
 
Schöne Grüße 
Roland |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 18:49 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2003 
				
Ort: Havelland 
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
				
				
				
				
				      | 
 Sehe das ähnlich wie mein Vorredner ... 
 Und, sooooo teuer wird das ganze garnicht ... wenn Du nicht gerade zu BMW selber gehtst !
 
 Die Bremsen z.b. sind garnichtmal so teuer ... wenn ich im Verhältnis mal Opel dazu sehe ...
 Kaufe gute Ware, aber im Zubehörhandel ... z.b. ATE (andere bekommste bei BMW auch nicht ... nur das BMW drauf steht ...) !
 
 Die Mängel sind ja fast alles Verschleißsachen ... wenn diese gemacht sind, hast Du erstmal lange lange Ruhe !
 
 Würde ihn, wenn der Restzustand natürlich entsprechend ist, wieder fit machen !
 
 Wenn Du mir die genauen Daten mal nennst ... kann ich Dir gerne mal ein paar Preise raussuchen !
 
 Gruß
 
 
 ReneausE
 
 Ich denke, als Teilespender wird er ja zu schade sein ... zumal nicht jeder die Möglichkeit zum Unterstellen hat !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 21:30 | #9 |  
	| Nüschtnutz 
				 
				Registriert seit: 01.05.2003 
				
Ort: Heringen 
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
				
				
				
				
				      | 
 @Marco68 
Wenn der Bimmer noch gut in Schuß ist an den tragenden Teilen, dann BEHALTEN!!!!
 
Hab gerade heute meinen 730i Bj. 03.89 ohne Mängel durchn TÜV gebracht      
Hab die Bremsen vorne u. hinten erneuert (mit Scheiben) und den Auspuff ab Kat neu (hat mich 180 Euronen gekostet ohne Montagesatz (24 Euronen)). 
Den linken gerissenen Ablendscheinwerfer habe ich getauscht für xx Euronen DANKE PETER      
Und das war es!! 
Ordentlich gewaschen und poliert und der TÜVMann war ganz begeistert, Stempeldruff un wech  
				__________________ 
				Gruß Dieter
 Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 21:46 | #10 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
 @cheffe
 Na, da machst Du mir ja Mut, meinen 7er noch Jaahhhre zu fahren...
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |