


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2013, 21:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Powerflex Tonnenlager. Unterschiede?
hallo
kann mir mal bitte einer den genauen unterschied nennen , zwischen den gelben, und den schwarzen powerflex tonnenlagern   meine hat es jetzt leider erwischt ,nach 22 jahren und 307000km (denke mal sind die ersten)  
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
28.10.2013, 21:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die gelben sind weicher wie die Schwarzen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.10.2013, 21:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Klaus weiß mal wieder eine antwort 
was würdest du nehmen ? bzw: welche sind besser ,deiner meinung nach ??
|
|
|
28.10.2013, 22:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hab gerade heute abend die Tonnenlager von meinem Fuffi gewechselt ( muß Mittwoch z. TÜV ). Drin waren noch die org. BMW v. Lemförder, 23 Jahre alt.
Eingebaut hab ich jetzt Febi, kann auch nicht schlechter sein.
M f G
|
|
|
28.10.2013, 22:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Rudi: Das kommt ganz darauf an, wie Du deinen Wagen fährst. Willst Du es etwas "Gokartmässig" haben, dann nehme die Schwarzen. Dann musst Du aber damit rechnen, das die Hinterradfederung etwas mehr Gefordert wird, um kleine Unebenheiten zu Absorbieren, ist halt etwas Sportlicher!
Die Gelben sind mehr Komfortabel, und eignen sich wohl für den 7er besser! Einen Vorteil haben diese Power-Flex gegeüber den Originalen! Du kannst sie ohne spezielles Werkzeug selbst montieren, wenn Du die Originalen Herausgefummelt hast (Wenn kein Werkzeug dafür Vorhanden ist)
Gruss dansker
|
|
|
29.10.2013, 17:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Ich finde die gelben sind schon fast zu hart, im vergleich zu den Originalen. Zumindest wenn man auf dem Komfort im 7er Wert legt. Aber in der Montage halt unübertroffen und ich würde sie immer wieder einbauen.
|
|
|
29.10.2013, 18:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Danke Klaus für die ausführliche Info .
Gelb zu hart ??? Wie macht sich das den genau bemerkbar ?
Ich mein ich fahre ehe 18 zoll mit "40" er Querschnitt  
Meine Arbeit,s Kollegen sagen mir alle ich soll die Schwarzen nehmen ( alles E30) Fahrer ^^
Danke für die Entscheidung,s Hilfe 
|
|
|
29.10.2013, 19:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zu Hart aus folgenden Grund: Diese "Powerflex-Buchsen" sind 2 Massiv Gegossene Kunststoffbuchsen auf jeder Seite, wo die obere und untere Buchse mit einer Stahlbuchse Innen Verbunden werden. Sind die Buchsen Montiert, liegen sie Oben und Unten mit einem Kragen auf die Buchsenführung der HA. Da aber die Stahlbuchse im inneren kein Spiel hat, kann die HA nur am Kragen der Powerflex-Buchsen "Arbeiten". Das heisst, das Unebenheiten und Stösse nicht Ausreichend von den Buchsen Aufgefangen werden können, sondern Direkt zur Radabfederung Weitergegeben werden.
Die Original Buchse dagegen Besteht aus einen Stück, und hat nur 2 "Stege" zwischen der Äusseren und Inneren Buchse. Dadurch können schon hier Diverse Vibrationen und Stösse Aufgefangen werden, bevor die Radabfederung den "Rest Erledigt". Das Problem bei den Original Buchsen ist aber, das wenn sie älter werden, sich die mittlere Alubuchse vom Gummi Teilweise löst, und der Wagen bei Kurvenfahrten eine grössere Seitenneigung bekommt. Da dieser Vorgang "Schleichend" kommt, Bemerkt man die Defekten Buchsen erst, wenn beim Gasgeben die Hinterachse "Poltert", weil sich das Gummi nun Vollständig von der Alubuchse gelöst hat, und der HA-Körper auf die Unteren Konsolen der Achsbefestigung gefallen ist.
Egal wofür man sich entscheidet, Komfortabler sind die Original Buchsen, haben aber diese Nebenwirkungen, wenn sie älter werden. Die Powerflex sind härter, und man nimmt Einbussen beim Fahrkomfort in Kauf. Ist eigentlich eine Wahl zwischen Pest und Cholera  . Ich habe übrigens Originale Drinnen!
Gruss dansker
|
|
|
29.10.2013, 23:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
danke Klaus .
werde mir jetzt mal den kopf zerbrechen  
LG Rudi
|
|
|
30.10.2013, 06:30
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Servus
Nimm die gelben !!!
Fahre auch 18 Zoll , habe die gelben drin .. Ist Ideal !
Im E34 habe Ich die Schwarzen drin , Ist für den Otto Normal Fahrer zu Hart !!
Mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|