|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 09:03 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Quickie,
 klingt alles nach einem typischen Standschaden. Meiner stand 3 Jahre und hatte ähnliche Probleme... Also Bremsflüssigkeit und Beläge wechseln. Natürlich dabei alles gangbar machen.
 
 Normalerweise kannst Du mit der " Feststellbremse "  bei Ausfall der Betriebsbremse noch etwas bremsen, aber Achtung deren Wirkung ist meist nicht so doll, fgerade bei der Ausführung an unseren Fahrzeugen.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 10:12 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wenn sich das Bremspedal bei stehendem Motor komplett durchtreten läßt, ist es zwangsläufig der Hauptbremszylinder, wenn sich das Bremspedal bei laufendem Motor ganz zum Boden durchdrücken läßt, ist es meist der Bremskraftverstärker. Das Teil liegt zwischen Bremszylinder und Pedal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 10:31 | #13 |  
	| Nightwalker 
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Muntlix 
Fahrzeug: Opel Omega
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ Der 7er E 32  war lange meine Leidenschaft, nur mittlerw. zu klein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 11:49 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Reini, 
ist doch gar nicht wahr ............. das Dich keiner ernst nimmt         
Gruss Michael |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 11:57 | #15 |  
	| Nightwalker 
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Muntlix 
Fahrzeug: Opel Omega
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 15:19 | #16 |  
	| Gast | 
				 NACHTRAG!!! 
 Also... 
Erstmal einen Trost für den armen Reini!!! Hab dich wahrgenommen!     
Hab gerade mal eine Bestandsaufnahme gemacht! 
Wenn der Motor aus ist hab ich wieder Druck auf dem Pedal, wenn er dann läuft auch. Man merkt halt beim anlassen das der Bremskraftverstärker unterstüzt und wenn man bei stehendem Motor etwas gepumpt hat geht der Druck in einen druckpunkt über... Also alles normal! Frei rollen tut er jetzt auch wieder habs nur auf nem Parkplatz getestet. Also sind alle Sättel auf. Bremsen tut er im Moment auch wieder. War natürlich alles auf Umgebungstemparatur. Und ich hab gesehen das etwa mittig unter dem Wagen im vorderen Motorbereich etwas Bremsflüssigkeit -(Bin mir recht sicher das es Bremsflüssigkeit war)- getropft hat. Aber nicht viel. Also nichts was ich hätte "rauspumpen" können. Vorne links sitzt so ein Verteiler, der sah recht trocken aus. Mehr hab ich net gesehen. Vieleicht hilft das ja den Experten unter euch weiter!
 
Danke nochmal für eure Hilfe!     
Gruss Quickie |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2004, 15:37 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 hi quikie,
 wechsel auf jeden fall die Bremsflüssigkeit. Wenn die heiss wurde und einen hohen Wasseranteil hatte( ist hygroskopisch der Kram) dann braucht der entstehende Dampf Platz und drückt Bremsflüssigkeit raus. Der Dampf bringt aber keine nennenswerte Bremswirkung zustande.
 
 Gruss Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 18:32 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Quickie ! 
 
	Zitat: 
	
		| Kann diese ganze Sache von einem rostigen Kolben in der vorderen bremszange kommen??? |  Nein
Lass das Auto stehen, Du Kamikaze-Fahrer   
Hauptbremszylinder und Dichtungsmanschetten der Bremskolben erneuern !
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.04.2004, 22:39 | #20 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Schau mal    in diesen Thread 
Und dieser Wagen ist - wenn auch nicht viel - bewegt worden!
 
Gruß Norbert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |