Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2013, 13:03   #11
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Da bleibe ich doch lieber bei LHM, für den Preis kann ich 2 komplette System wechsel machen. Habe vor 8 Wochen beim wechseln der Hy-Leitungen auch komplett auf LHM umgestellt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 20:28   #12
jem_7v
Für immer 7er
 
Benutzerbild von jem_7v
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E34-525 Touring (05/96) Aufbau E32-750 (04/88), E32-735 (01/92), E38-750 (12/97)
Standard

Moin Moin!

Ich habe neulich ebenfalls lange und intensiv nach Pentosin 7.1 gesucht, aber nichts gefunden.

Nun habe ich das besagte Febi benutzt, ohne Probleme. Findet man an jedem Feurmelder (zugegeben leicht übertrieben).
Das LHM möchte ich nicht benutzen, da es auch für französische Fahrzeuge gemacht ist, und die mag ich absolut nicht (ebenfalls leicht übertrieben, aber man wird es mir hoffentlich nachsehen...)!

Beste Grüße!
jem_7v ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:13   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du hast zwar eine Abneigung gegen Autos die aus Frankreich kommen, aber was hat dies mit dem LHM zu tun? Unter den Poduzenten, die das LHM Herstellen, gehört auch Pentosin, kommt aus Deutschland. Vielleicht solltest Du mal die Datenblätter von Pentosin 7.1 und "LHM Vergleichen! Dann wirst Du sicher Verstehen, warum immer mehr 7er Fahrer auf das LHM "Umsteigen, und warum BMW wohl das LHM als "Ersatz" für das Pentosin 7.1 im "Instruktionsbuch" (Bedienungsanleitung) Aufführt!

Kann ja sein, das es in Deutschland schwieriger ist, das LHM Aufzutreiben, aber hier in "DK" bekomme ich es an jeder Tanke

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:27   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hallo Dansker, das LHM gibt es auch in Deutschland an jeder Ecke, und das für unter 5 € , der Liter. Erfüllt auch die BMW Normen wie andere H-Öle auch, Erich hatte gerade vor ein paar Tagen eine Vergleichsliste ins Forum gestellt.
Suchen hilft manchmal.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:34   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der Ersatz sollte aber nur im absoluten Notfall verwendet werden, das steht ja alles im Handbuch. Danach ist auf jeden Fall eine vollständige Neubefüllung notwendig.

Derzeit werden immer noch Reste von den Pentosin CHF 7.1 verkauft. Eine Produktion von dem Öl ist nicht mehr möglich, weil ein Additiv vom CHF 7.1 nicht mehr verarbeitet werden darf.

Ob man nun auc das 11er umölt oder auf LHM ist fast egal. Der Ersatz von BMW ist dsa CHF 11. Also stimmt eigentlich dir Überschrift nicht - es gibt Ersatz, jedoch ist er nicht mischbar mit dem Substitut.
Das Problem mit LHM ist, dass wenn jemand mal auffüllen möchte mit hoher Wahrscheinlichkeit das falsche auffüllt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 22:36   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das LHM ist laut Datenblatt mit dem Pentosin 7.1 Identisch! Habe bisher ebenfalls noch keine Probleme mit diesen Öl gehabt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 23:03   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Leider nicht ganz identisch. LHM darf ja noch produziert werden.
Ich kenne beide Datenblätter, es gibt nur sehr geringe Unterschiede. Die Visko bei extrem tiefen Temperaturen war etwas anders, aber nur marginal.

Vor einiger Zeit habe ich mit München gesprochen. Dort gab es mal Anstrengungen mit den Pentosinwerken einen Ersatz zu finden, der mit dem CHF 7.1 mischbar ist. Leider wurde das eingestellt. Das deckt sich auch mit den Gesprächen bei Pentosin.

Es spricht technisch nichts gehen den Einsatz von LHM statt Pentosin CHF 7.1. Aber weder BMW noch meine Person wird da eine Empfehlung ausprechen bzw. die Haftung übernehmen.

EDIT: Unterschiede laut Datenblatt (Pentosinwerke)
Eigenschaft;CHF 7.1; LHM+
Dichte bei 20 ° kg/m3;845;840
VI;329;325
Pour Point C°:-54;-50

Die Kinematischen Viskos bei 40°C und 100°C sind identisch. !
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 23:46   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Klar gibt es minimale Unterschiede, aber die sind so gering, das sie nicht ins Gewicht fallen, daher meine "Aussage", das die beiden Öle Identisch sind! Hast Du die Datenblätter von "Pentosin 7.1" und "Pentosin LHM" zum Vergleich herangezogen?

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 23:55   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Logisch beide Stoffe aus einem Werk. Kann ich auf Wunsch per Mail senden.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Umstellungsdatum Pentosin CHF 7.1<> 11S Erich E32: Tipps & Tricks 11 22.05.2019 12:50
Pentosin CHF 7.1 tuwak BMW 7er, Modell E32 53 18.05.2011 20:52
Motorraum: Pentosin CHF 7.1 + 11S niemals mischen! Erich BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2007 17:41
Bremsen: Pentosin CHF 7.1 arlington BMW 7er, Modell E32 14 14.04.2007 10:38
Pentosin CHF 7.1 Ersatz alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 12 05.09.2006 10:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group