


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2013, 08:41
|
#1
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Wurzelholz, Ledersitzbezug und deren Preise?
Hallo,
da ich nun nach Saisonende mich dem Innenraum, hauptsächlich den vorderen Sitzen widmen möchte, kommt immer mehr die Frage auf, was ich den nun mit der Sitzfläche anstellen soll. Ich habe das tolle Problem, dass meine vorderen Sitzflächen, von der Heizmatte her nicht funktionieren.
Das Leder ist in einem akzeptablen Zustand, jedoch bedarf die Ausstiegsseitige Wange am Fahrersitz etwas mehr Zuwendung. Sonst ist das Leder in feinem, für sein Alter in einem guten Zustand. Allerdings weiß ich wie hoch der Aufwand ist, die Bezüge korrekt zu montieren, wenn man sie mal abgenommen hat.
Hat jemand von euch in letzter Zeit Lederbezüge in Schwarz bei BMW bestellt, inkl. Heizelement und weiß über Preis und Lieferbarkeit bescheid?
Denn im BMW Classic ETK sehe ich nur die Angabe, dass als Menge für den Bezug 2 angegeben ist. Ich denke der Preis ist wohl für einen einzigen Bezug gedacht, oder? Preislich liegt es bei ca. 380€ inkl. MwSt.
Scheinbar gibt es auch einen netten Unterschied ab ca. 1990, bei dem die Sitzmittelbahnen, aus einer anderen Lederart bestehen.
Vielleicht ist es auch die Prägung der Mittelbahnen. Vor 1990 war dies nicht der Fall.
Gibt es diesbezüglich Informationen, denn die Suche gibt nix her.
Auf jedenFall muss ich mal unseren DVD Rookie mal anschreiben, damit er mir einen Satz zur Reinigung , Tönung und Pflege zusammenstellen kann.
Die Sitze hinten sind im Topzustand und werden mal anständig gereinigt und gepflegt.
Es gab mal einen Link zur Lederpflege von @BayernRider, allerdings ist der wohl auch verschollen... wenn den jemand hat, dann bitte hier reinsetzen.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
08.10.2013, 10:59
|
#2
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
habe soeben den Lederpflegebeitrag von @BayernRider gefunden.
Hier der interne Link:
http://www.7-forum.com/forum/27/erfa...n-52963-2.html
Vielleicht hilft es auch anderen, die gerade die Pflege durchführen wollen.
mfg
AR25
|
|
|
08.10.2013, 11:17
|
#3
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Hallo,
der Preis von 383,69€ bezieht sich auf einen Bezug inkl. Sitzheizungsmatte. Davon sind noch ein paar im Zentrallager.
Der Bezug der Sitzlehne ist nicht mehr lieferbar.
Ich empfehle dir nur die Sitzheizungsmatten zu tauschen und den Bezug aufzuarbeiten.
greetz
der art
|
|
|
08.10.2013, 17:51
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
In diesem Tread wird der Austausch der Heizmatten gut beschrieben
http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...bau-26997.html
Wenn Du mit den Begriffen.... Sitzheizung oder ... Heizmatten... in der
Suche schaust,findest Du auch noch viele Treads zu dem Thema.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
08.10.2013, 20:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Vielleicht ist es eine gute Idee die beiden Sitzauflagen von Fahrer und Beifahrersitz zu tauschen. Die Wange wird dann nicht mehr so sehr strapaziert.
Ich würde den Sitz so wie in den T&T reparier
en, Gandalf hat ma was dazu geschrieben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.10.2013, 10:06
|
#6
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
hmm vielleicht wäre es sinnvoller, wenn ich einen Beifahrersitz aus dem gleichen Baujahr besorge und zum Fahrersitz umfunktioniere.
Hab nun ne Adresse gefunden, wo man BMW Leder bekommen kann.
BMW Walk Nappa vollnarbig, Design in Stoff und Leder
Allerdings ist der Preis gerade nicht billig und wenn man dazu bedenken muss, dass die Ziernähte dazukommen müssen, wird das beim Sattler extra kosten.
Muss mal meinen Sattler anrufen und Fragen was er gerne dafür haben will...
Klar könnte man die Wangen tauschen, aber das macht es nicht besser zum Zustand her. Ich mach mal Bilder, sodass man mal beurteilen kann vom Zustand her, ob es sich rentiert oder nicht.
mfg
AR25
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|