


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.10.2013, 11:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Die gehen teils für um die 20€ weg
Wie hoch ist dein Stundenlohn?
Oder anders gesagt: Rentiert sich nicht.
Wobei zerlegen immer interessant ist - man ist ja auch neugierig.
Markus
|
|
|
04.10.2013, 12:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das Ding zu zerlegen allein dauert gut 20 Minuten. Ich habe auch noch funktionierende hier. Oftmals haben die aber auch "Wackler". Überholte kann ich auch anbieten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.10.2013, 16:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
@Markus
Den Verstärker, den ich verbaut habe, gibt es insgesamt 3 mal in der Bucht ab 60€ aufwärst. Deshalb wollte ich erst versuchen den alten zu retten.
@Sketch
Gibt es denn eine bestimmte Stelle an der die Dinger einen Wackler haben?
So habe eben noch den Verstärker zerlegt. Konnte nichts feststellen. Habe ihn angeschlossen und drauf rum geklopft und an allem auf der Platine gewackelt: Nichts. Er funktioniert. Das einzige was mich sehr stark verwundert hat ist, dass ein Widerstand beim zerlegen herrausgefallen ist. Ich finde aber keinen Platz wo er fehlen könnte. Verstärker funktioniert auch weiterhin tadellos. Vielleicht hat ja dieser Widerstand einen kurzen sporadisch auf der Platine verursacht.
Gruß Marc
Geändert von Marc735 (04.10.2013 um 19:39 Uhr).
|
|
|
04.10.2013, 22:41
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Geh nicht unbedingt nach der (deiner) Nummer!
Es passen da wie gesagt alle - wichtig ist nur die Steckerform und ob sie aus einem E32 kommen. Dann passen sie.
Es wurde halt nur über die Jahre mal die Teilenummer geändert, weil vielleicht ein anderer Hersteller kam oder das Gehäuse leicht überarbeitet wurde.
Markus
|
|
|
08.10.2013, 07:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Wäre ja auch zu schön gewesen 
Er setzt natürlich immernoch aus. Aber in der Bucht finde ich keinen passenden der unter 50-60€ liegt. Dafür bekomme ich fast laut BMW Ersatzteilkatalog ja einen neuen.
Gruß Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|