


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2013, 16:32
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Danke für eure top Hilfe 
Im Zubehörhandel um die Ecke habe ich einen 1:1 passenden Adapter gefunden.
Am Anfang werde ich es ohne Umbau machen da mir das Geld und langsam auch Zeit fehlt.
Wenn ich aber wieder Zeit und Lust habe werde ich eure Ratschläge berücksichtigen.
Bis dahin gute Fahrt
Gruß Marc
@ The Beast: es heißt das gleiche 
|
|
|
20.09.2013, 21:20
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo nochmal
Der passende DIN-ISO Adapter ist da und mir ist aufgefallen, dass die runden Pins die am original Kabelbaum dran sind eigentlich nur Massekabel sind bzw die auf Masse geschaltet werden müssen. Ist das so richtig? Dann müsste ich ja die Plus Leitungen (vom Radio kommend) auf Masse legen (oder einfach nicht anschließen?) und die Minus Leitung an Radio Masse.
Oder hab ich da was falsch verstanden.?
Gruß Marc
|
|
|
20.09.2013, 22:27
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ganz ehrlich -  
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
21.09.2013, 21:52
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
ich möchte doch nur wissen ob der verstärker mit masse oder plus geschaltet wird
gruß marc
|
|
|
29.09.2013, 20:47
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo.
Ich melde mich nochmal dazu.
Das besagte Radio ist jetzt verbaut und funktioniert tadellos. Der Verstärker braucht einfach nur ein Plus Signal vom Radio. Das reicht vollkommen aus. War also problemlos mit dem Zubehöradapter Plug &Play anzuschließen.
Das einzige worauf man achten musste ist, dass beim Adapter Plus und Minus vertauscht sind.
Gruß Marc
|
|
|
22.01.2014, 14:49
|
#26
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Bitte nochmal genau
Hallo Marc,
ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen, weil ich meinen "BMW BAVARIA ELECTRONIC CD" durch einen "BMW Business CD RDS" ersetzen möchte. Die Beiträge waren etwas verwirrend, so dass ich jetzt folgende Annahme vorstelle und Dich bitte, diese zu überprüfen und mir zu sagen, ob sie richtig ist.
Also
Du hast ein neues Radio zusammen mit dem alten Verstärker in Betrieb genommen. Dazu hast Du
1) den Originalradio entfernt
2) dann das Empfangsteil im Kofferraum ausgebaut und das Antennenkabel nach vorne zum Radioschacht gezogen.
3) den Verstärker im Kotflügel samt seinen Anschlüssen zu allen Lautsprechern belassen wie er war; d.h. Du verwendest den Verstärker weiterhin
4) die Plus-Anschlüsse der Lautsprecher-Ausgänge des neuen Radios mit den bestehenden Leitungen vom Radioschacht zum Verstärker verbunden
5) die Anschlüsse PLUS, MASSE und LICHT an den neuen Radio angeschlossen
Liege ich mit dieser Annahme richtig?
Wenn ja, dann noch die Fragen:
A) wohin wurden die Minus-Anschlüsse der Lautsprecher-Ausgänge des neuen verschaltet?
B) Wie wurde das weiße Kabel vom Verstärker verschaltet?
Für Deine Antwort bedanke ich mich im Voraus recht herzlich.
Klaus Stefan
|
|
|
22.01.2014, 16:03
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Den Aufwand für eines der miserabelsten Radios?
Ist das Electronic CD denn defekt?
Markus
|
|
|
23.01.2014, 09:12
|
#28
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Radiotausch
Hallo Markus,
ja, ist defekt. Der CD-Spieler geht nicht mehr. Die Reparatur wäre aber kein großes Problem. Nur es stört mich massiv, dass man für die CDs immer die Cartridge braucht. Das ist der Hauptgrund, warum ich an einen Wechsel denke.
Das Business CD RDS finde ich übrigens gar nicht so schlecht. Meine Tochter hat das in ihrem 3er und die Qualität ist m.E. vollkommen in Ordnung. Dazu muss ich sagen, dass ich im Auto keine großen Ansprüche an die Qualität der Musik habe und im Wesentlichen sowieso Nachrichten höre. Wenn ich echten Musikgenuss haben will, dann setze ich mich in Wohnzimmer vor meine große Anlage.
MfG Klaus Stefan
|
|
|
23.01.2014, 10:39
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn es nur eine kleine Reparatur ist - mach es!
Das Business CD RDS gibt es ja in 2 Generationen.
Beide sind klanglich schlecht, was aber für dich ja egal ist.
Die erste Generation ist so filigran aufgebaut - die "muss" mit der Zeit kaputt gehen.
Schwächelnde LED/Photozellen, schief sitzendes Laufwerk aufgrund ausgeleierter Federn, defekte am Tuner usw.
Die zweite Generation ist logisch neuer, allerdings sollen da die gleichen Defekte auch schon auftreten.
Außerdem passt es optisch nicht so Recht ins Auto.
Wenn so ein Radio läuft ist es gut, aber eher Glück.
Markus
|
|
|
23.01.2014, 19:42
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo Marc,
ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen, weil ich meinen "BMW BAVARIA ELECTRONIC CD" durch einen "BMW Business CD RDS" ersetzen möchte. Die Beiträge waren etwas verwirrend, so dass ich jetzt folgende Annahme vorstelle und Dich bitte, diese zu überprüfen und mir zu sagen, ob sie richtig ist.
Also
Du hast ein neues Radio zusammen mit dem alten Verstärker in Betrieb genommen. Dazu hast Du
1) den Originalradio entfernt
2) dann das Empfangsteil im Kofferraum ausgebaut und das Antennenkabel nach vorne zum Radioschacht gezogen.
3) den Verstärker im Kotflügel samt seinen Anschlüssen zu allen Lautsprechern belassen wie er war; d.h. Du verwendest den Verstärker weiterhin
4) die Plus-Anschlüsse der Lautsprecher-Ausgänge des neuen Radios mit den bestehenden Leitungen vom Radioschacht zum Verstärker verbunden
5) die Anschlüsse PLUS, MASSE und LICHT an den neuen Radio angeschlossen
Ja das ist richtig, aber das ging mit passendem Adpater Plug&Play
DIN auf ISO Adapter
Liege ich mit dieser Annahme richtig?
Ja damit liegst du vollkommen richtig.
Wenn ja, dann noch die Fragen:
A) wohin wurden die Minus-Anschlüsse der Lautsprecher-Ausgänge des neuen verschaltet?
Diese wurden gar nicht angeschlossen.
B) Wie wurde das weiße Kabel vom Verstärker verschaltet?
Das kommt an das Remote Kabel des Radios, damit der Verstärker mit dem Radio an bzw. aus geht.
Für Deine Antwort bedanke ich mich im Voraus recht herzlich.
Klaus Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|