


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.03.2013, 11:22
|
#31
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von thuglife
@Karaborsa
Ich habe mir grade dein Thema hier durchgelsen und muss nur den Kopfschütteln.  
Wie kann man nach so vielen guten Tipps erst die ZKD wechseln die viel teurer ist als die Tipps hier.
Sorry will dich nicht angreifen ist auch nicht meine Art aber das grenzt an Dummheit.Man fängt immer erst mit den Billigsten und leichtesten an bevor man den Motor halb auseinander nimmt.
Sorry nochmal für mein Gedanken aber ich musste das los werden.
mfg
|
Und ist Dir das nicht peinlich, einen Beitrag der über ein Jahr alt ist an zu prangern?
Voll dämlich 
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
03.03.2013, 17:42
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
das hat mit 1 Jahr nichts zu tun,das Thema wurde Gestern aktualisiert also finde ich es nicht blöd,außer du findest alle Blöd die Gestern drauf geantwortet haben.
Also denke ich das du doch mit deinem Kommentar ein bisschen Dumm da stehst.
Aber wie gesagt ist jedem seine Meinung und du darfst mich gerne als Dumm ansehen. 
__________________
Gruß
Thuglife
|
|
|
13.09.2013, 16:38
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hallo, bei mir ölt die rechte Seite, Öldruckgeber, Ventildeckeldichtung, Stirndeckeldichtung NEU, ich würde sagen um oder über dem Öldruckgeber fängt es an...
Jemand noch eine Idee?
|
|
|
13.09.2013, 17:03
|
#34
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Habe genau das gleiche Problem...Ventildeckeldichtung ist neu, Kettenkastendichtung oben neu, Öldruckschalter neu, Dichtung Unterdruckpumpe neu.
Ich kann auch nur ganz schwer sagen wo es herkommt. Habe heut alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Will jetzt nach den nächsten Fahrten schauen wo es her kommt.
Öldruckschalter schließe ich aus da es aussieht als ob es da drauf tropft und ich nicht glaube das es nach oben spritzt oder so durch Fahrtwind. Ich tippe auf die obere Kettenkastendichtung, obwohl ich die zuletzt gemacht habe. Aber genau an dem schlitz war das meiste Öl bei mir...es war allerdings schon so verteilt das ich wie gesagt sehen muss wie es jetzt wird wenn ich wieder 1 oder 2 mal gefahren bin.
|
|
|
13.09.2013, 17:07
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Na dann berichte mal...
|
|
|
13.09.2013, 17:09
|
#36
|
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Ich habe hier noch einen nagelneuen Öldruckschalter rum liegen - falls jmd. Interesse hat. 
|
|
|
13.09.2013, 17:13
|
#37
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Mach ich...ich hoffe nur es wird erkennbar...weil wirklich gucken kann man ja nicht. Es bleibt ja alles nur beim fühlen.
|
|
|
13.09.2013, 20:21
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Sorry für OT, aber betrifft diese Problematik alle Motoren oder nur die Benziner?
|
|
|
14.09.2013, 22:01
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
|
|
|
16.09.2013, 18:45
|
#40
|
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Habe heute geschaut bei mir...definitiv ist die Pumpe undicht...allerdings glaube ich nicht das das so viel ist das der Fleck unterm Auto entsteht.
Es saut auch an der untersten Ecke der Kettenkastendichtung. Mache die jetzt auch nochmal neu und wenn dann immernoch keine Ruhe ist dann mach ich Ventildeckeldichtung auch nochmal.
Hat schon mal jemand die Dichtung der Pumpe gewechselt?
Habe die jetzt bestellt. Einfach die vorderen Schrauben abmachen und Deckel abnehmen oder gibts was zu beachten?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ölverlust
|
krie6hofv |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
24 |
12.12.2010 15:40 |
|
Motorraum: Ölverlust
|
Flusskrebs |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
31.03.2009 18:56 |
|
Ölverlust
|
UY10 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
25.11.2003 08:06 |
|
Ölverlust??
|
NicoP. |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
05.07.2003 15:55 |
|
ÖLverlust
|
Maradi |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
01.06.2003 21:53 |
|