Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2013, 13:40   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
:
Und auch mit Niveau müßte in ein KFZ ohne passen
Ja, es wird ja nicht unterschieden, sonst gäbe es ja Stabi normal, Stabi Niveau, Stabi mit Niveau UND Klima UND M Sport FW.

Ich vermute, dass sie später nicht mehr so ein Voodoo beim Fahrwerk betrieben haben und beim M60 Modell gespart worden ist. Ein Blick auf die Federtabelle veranschaulicht es doch recht deutlich.

Der Stabi mit größeren Durchmesser sorgt für weniger Wanken/Kippen.

Ich bin kein PU-Buchsenfan, halte sie sogar für gefährlich. Bei Querlenkern und Druckstreben werden die Stöße ungedämpft übertragen und machen die falschen Teile "weich". Jedoch würde ich durchaus die Lagerung der Stabis in PU lagern. Im Schlimmsten Fall passiert da nichts weiter. Ganz im Gegensatz, wenn ein Aluauge beim Querlenker ausreißt.

Die Wankneigung wird durch die Buchsen weitaus besser unterdrückt. Der Nachteil ist jedoch, dass in schnell gefahrenen Kombinationen, also bei Lastwechsel in Kurven der Wagen härter wechselt und hinten zum übersteuern neigt.

Die Optimierung des Stabis macht vorne mehr Sinn. Da hast Du die Wahl zwischen 24mm und 25mm (740 EDC) und 26mm (750)

PS: Vom Fuffi habe ich noch Stabis da, brauchst Du nicht neu kaufen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kurbelwellensensor M30, M60, M70 SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 1 02.03.2022 14:09
E38-Teile: Verschiedene Teile, u.a. neue Kurbelwellenentlüftungsmembran M60 740 flo Biete... 3 23.08.2012 16:34
7er-Teile: Eine Kiste Anlasser M30 M40 M43 M60 M70 E32Schrauber Biete... 0 28.06.2011 17:40
Verschiedene Einspritzdüsen M60 M62 ? Welche verbauen? dayton_de BMW 7er, Modell E38 1 16.06.2011 22:06
7er-Teile: Verschiedene Motorenteile M60 / M62 Andy V8 Biete... 0 15.09.2010 13:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group