


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.09.2013, 07:27
|
#1
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Moin,
was es nicht mehr gibt ist der Youngtimer, der irgendwelche Vorzüge genießt wie 07er Wechselkennzeichen (war mal, wurde auf 30 Jahre hoch gesetzt). Auch vergünstigte Steuer ist nicht, ebenso wenig wie freie Fahrt in Umweltzonen (wie für 07er- und H-Kennzeichen) - was aber bis auf die wenigen Ausnahmen beim E32 egal ist.
Was möglich ist: Wie gerade geschrieben gibt es Versicherungen die Youngtimern günstigere Tarife einräumen. Mein Vorschreiber hat da Beispiele genannt. Ein weiteres Beispiel ist die ADAC Classic Car Cover, die machen auch Youngtimer. Ich habe mich sowohl bei meinem 750i wie auch bei meinem 850i für die entschieden weil die Versicherungsprämien interessant waren und die "nur" ein Dekra-Gutachten verlangen was für mich, als ich für meinen 7er bei den hiesigen Gutachtern die Oldietax-Schwacke oder Classic-Data Gutachten machen angefragt habe, deutlich einfacher war. Bei meinem 7er ist es nun schon etwas her, inzwischen ist der E32 für die vielleicht weniger ein Auto wo die offensichtlich keinen Bock drauf hatten, vor 5 Jahren war das meine Erfahrung. Auch preislich war das Gutachten der Dekra mit ca. €150,- deutlich günstiger als von den anderen Gutachtern, die fingen bei schlanken €250,- an.
Bedingung: Dein 7er ist mindestens 20 Jahre alt, hat mindestens die Zustandsnote 3, einen Marktwert von mindestens €4.000,-, ist nicht wild verbastelt (meine 2008 noch verbauten weißen Blinker vorne und baureihenfremden Felgen waren jedoch kein Problem), es ist ein Alltaugsauto im Haushalt vorhanden (Firmenwagen mit privatem Nutzungsrecht reicht aus), der Youngtimer wird max. 8.000km im Jahr gefahren, er steht nachts vorwiegend in einer Garage und mehr fällt mir gerade nicht ein.
Mein Tipp: Frage mal bei einer der hier schon genannten Versicherungen an, erfrage die genauen Bedingungen - wenn Du aber den 7er ohne weiteres Fahrzeug im Alltag fahren willst und km fressen, dann kannst Du Dir die Mühe sparen - und überlege, ob Dein 7er die Bedingungen erfüllt, wenn ja, ab zum Gutachter und viel Spaß, mein 7er war und ist Vollkasko versichert, die Jahreskosten für die Versicherung sind von ca. €1.100,- (bei 45%) auf €327,- zusammengeschrumpft.
Viele Grüße
Ralph
|
|
|
06.09.2013, 07:41
|
#2
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von O. aus B.
Moin,
das ist so nicht ganz richtig!
(Wieso soll es diese Definition nicht mehr geben  ?
Grüße
Olaf
|
Zitat:
Zitat von E32fan
Moin,
was es nicht mehr gibt ist der Youngtimer, der irgendwelche Vorzüge genießt wie 07er Wechselkennzeichen (war mal, wurde auf 30 Jahre hoch gesetzt). Auch vergünstigte Steuer ist nicht, ebenso wenig wie freie Fahrt in Umweltzonen (wie für 07er- und H-Kennzeichen) - was aber bis auf die wenigen Ausnahmen beim E32 egal ist.
Viele Grüße
Ralph
|
das meinte ich damit... zudem habe ich ganz unten gleich dazu geschrieben "Wie das bei anderen Versicherungen ist weiß ich nicht" den meine hat das Youngtimer gleich ganz aus den Sortiment entfernt...
|
|
|
06.09.2013, 08:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Das schreibst Du völlig richtig, was die Versicherung betrifft! Deshalb habe ich ja auch auf den "Liebhaber"-Aspekt hingewiesen.
In der Oldtimer-Szene ist seit Heraufsetzen der Altersgrenze von 20 auf 30 Jahre der "Youngtimer" durchaus ein (feststehender) gebräuchlicher Begriff - z.B. als Voraussetzung für die Teilnahme an Veranstaltungen, Rallys etc. Manche wollen für die Teilnahme 20 (also die ehemalige Oldtimer-Grenze), manche auch 25 Jahre.
Offiziell als Tarif mag es die "Youngtimer"-Prämie nicht geben, aber dafür eben die Vergünstigungen für unter Liebhaber-Gesichtspunkten gefahrene Fahrzeuge. Manche Versicherungen sprechen/schreiben in ihren Werbebroschüren auch durchaus von Youngtimern, manche wiederum nicht.
Wir meinen also durchaus das gleiche, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man auch so ein Fahrzeug wie den E 32 (in entsprechendem Zustand) - zumindest bei einigen Versicherungen - inzwischen nicht mehr nur zum Standardtarif versichern kann.
Grüße
Olaf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|