Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Der SL ist eine dubiose Schönheit aber schon sehr sehr alt und meiner Meinung nach passt der SL nicht mehr ins Straßenbild.
Er mag schön und Teuer sein und sein Preis bleibt stabil dann ist es ein Argument aber mehr auch nicht. Sportlich ist er auch nicht, den bei jeder Ausfahrt geht man gewollt vom Gas weil man sonst zu 100% Bekanntschaft mit dem Graben macht. Und an der Ampel muss schon ein 450SL 6.9 kommen und trotzdem kann er den Z4 3.0 niemals stehen lassen wenn's drauf ankommen sollte, darüber hinaus kostet ein Z4 3.0 Cabrio knapp über die Hälfte von diesen 20.000 €.
Und wenn man das Geld ausgeben möchte dann würde ich in den Z4 investieren.
Heutzutage muss man ganz genau überlegen wo man das Geld ausgibt denn fast alle SL im Netz mit dem Preis von 20.000 € sind schon seit vielen Jahren am gleichen Besitzer weil sie dieses Klotz am Bein nicht losbekommen.
Und der der dieses Geld für ein SL ausgibt, denkt und mag es halt anders, dass ich auch Akzeptiere.
Meine Meinung. 
|
Was ist das denn für eine verquere Argumentation?

(nix für ungut Dimi)
Deine nachträgliche Editierung auf "dubiose Schönheit" kann ich allerdings teilweise nachvollziehen. Das Design vom R230 ist mir etwas zu milieu-mäßig

Dieser Eindruck wird sich aber in ein paar Jahren auch ändern, wenn dieses Modell mal älter ist, denn "sehr sehr alt" ist der R230 sicherlich nicht, wenn er bis vor knapp 2 Jahren noch gebaut wurde. (Ich persönlich würde allerdings viel lieber einen R129 nehmen) Wer ein alltagstaugliches, bequemes Cabrio fahren will, das so einigermaßen wertstabil bleibt oder zumindest nicht jährlich abschmiert, aber keine Lust auf Porsche Zentrum Service Preise hat, ist mit einem Benz R230 nicht so schlecht bedient. Dass die Benzen mit einer kleineren Motorisierung nichts für Ampelrennen sind, ist eh klar, aber wer braucht das schon. Ansonsten muss man halt mehr Geld auspacken und sich bei den großen Motoren bedienen.
P.S. der erste aus deiner Z4 Liste ist übrigens optisch auch mehr als "dubios".
