Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2013, 18:22   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Das weiß ich nicht ob die Tandempumpe intern 2 "getrennte Systeme" hat,
wenn ich jedoch lenkungsseitig öffne und die Pumpe geht dann wieder in Betrieb vermute ich schon dass da Luft mit reinkommt

Aber um es jetzt auf den Punkt zu bringen,
ich hab vor das LG/die Pumpe/alle Schläuche zu wechseln,
da kommt auf jeden Fall Luft in den +T-Kreislauf

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 06:56   #12
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Jetzt blick ich dann gar nix mehr
Heute gefunden:
Reorg.jpg

Also doch auch bei Arbeiten hydroseitig "abgleichen"

MfG
Chris

Heureka da ist er der Geistesblitz

DESWEGEN IST BEI BEFÜLLEN (bei laufendem Motor) DER STECKER ZU ZIEHEN, somit erledigt man eben den geforderten Abgleich

Geändert von Stiefelknecht (25.07.2013 um 07:17 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 13:42   #13
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Nachdem es hier so durcheinander geht und ich nichts falsch machen möchte bitte ich euch es mir nochmal genau zu erklären.

Ich habe meinen Motor ausgebaut und die Leitungen der Servolenkung erneuert. Das ganze Servoöl ist somit draußen.

Ich habe ASC+T. Muss ich nun das ASC-Steuergerät abziehen?

Kann ich nicht einfach ganz normal den Servoölbehälter auffüllen Motor anmachen und zweimal links und rechts lenken?

Gruß

Martin
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 15:17   #14
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe meines ja auch mal wechseln lassen und später auch die Niveaubomben ersetzt, danach wurde einfach nur aufgefüllt und mehrmals der Füllstand kontrolliert nix mit Steuergerät ab.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 17:41   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Niveau ist ja auch nicht ASC+T
Und wie's mit ASC+T funzt hab ich ja jetzt schon mehrfach im Forum beschrieben
Interner Link) z.B. hier
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 19:33   #16
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe zum Niveau auch Asc+T und daß läuft doch über den gleichen Behälter und wenn Niveaubomben neu muss doch auch beides Entlüftet werden oder nicht?
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 19:45   #17
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die Bomben werden nicht durchflossen, der Kreislauf endet am Regelventil. Luft aus den Bomben (eigentlich ist da keine - die haben ja eine Blase) bzw. Schläuchen geht über ein Ventil im Dämpfer ab.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Kühler richtig entlüften? NBA BMW 7er, Modell E38 23 07.10.2014 14:19
Kühlsystem mit Standheizung Richtig entlüften? Jon BMW 7er, Modell E65/E66 12 09.02.2012 13:43
Kühlsystem richtig entlüften? Alpina V8 BMW 7er, Modell E38 2 28.01.2012 10:17
Heizung/Klima: 12er richtig entlüften Jog BMW 7er, Modell E38 3 18.11.2011 10:27
Heizung/Klima: R6 - Kühlsystem. Richtig entlüften. Goliath BMW 7er, Modell E32 18 03.09.2009 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group